1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arminia Bielefeld-Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Domestos, 19. Mai 2010.

  1. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Das Thema hatten wir ja schon bis "staubgesaugt" wurde.

    Dem Ewald Lienen wünsch ich auch eine erfolgreiche Arbeit.
    Ist ein guter, sympatischer Trainer.

    Und wenns nicht klappen sollte, auch die 3.Liga ist eine Erfahrung wert.;)
    Wir haben das vor Jahren auch mal mitgemacht, Rostock machts gerade durch!
     
  2. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Danke für die Wünsche!!!:):winken:
     
  3. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der nächste Gegner: Osnabrück

    Ewald Lienens Premiere auf der DSC-Trainerbank steigt gegen einen attraktiven Gegner: Derby-Konkurrent VfL Osnabrück.

    Über sieben Brücken musst du gehen
    Auch an der Bremer Brücke überstand man zunächst sieben dunkle Jahre, ehe der Fahrstuhl den Betrieb aufnahm.

    Nicht nur aufgrund ihrer geografischen Nähe teilen Arminia Bielefeld und der VfL Osnabrück so einige Gemeinsamkeiten. Neben dem Dasein als kampfstarker Traditionsclub, dem der ganz große Durchbruch stets verwehrt blieb, sind es vor allem die sieben Jahre Drittklassigkeit, die die jüngere Geschichte beider Vereine verbindet. Während die Blauen zwischen 1988 und 1995 erfolglos versuchten, dem Amateurfußball zu entfliehen, scheiterte der VfL zwischen 1993 und 2000 mehrmals knapp am Ziel, in die 2. Bundesliga zurückzukehren.

    Während sich der DSC in der Zeit nach der Rückkehr ins Bundesliga-Rampenlicht unfreiwillig als Fahrstuhlverein etablierte, der sich nicht so recht zwischen erster und zweiter Liga entscheiden konnte, erlebten die Osnabrücker das gleiche emotionale Wechselspiel eine Etage tiefer. An der Bremer Brücke, die inzwischen osnatel arena heißt, feierte man in den letzten zehn Jahren drei weitere Aufstiege in Liga zwei, während dreimal der bittere Gang in die Drittklassigkeit anstand.

    Auch in dieser Spielzeit dürfte sich der Aufsteiger Osnabrück mit einer klaren Tendenz - Richtung Klassenerhalt oder Richtung Abstieg - schwertun. Außer Frage steht hingegen, dass der Schlüssel zum Ligaverbleib in der Heimstärke der Lila-Weißen liegt. In der osnatel arena zog man bereits drei Teams den Zahn, so fügte man unter anderem dem Überraschungs-Mitaufsteiger Erzgebirge Aue dessen bislang einzige Saisonniederlage zu. Auswärts hingegen, und nun dürfte jeder Armine hellhörig werden, verbuchte das Team von Trainer Karsten Baumann bislang einen mageren Punktgewinn, errungen in Augsburg.

    Auch die ewige Heimbilanz gegen Osnabrück spricht eine deutliche Sprache: In elf Derbys auf Bielefelder Boden siegte der DSC sechsmal, viermal trennte man sich unentschieden, nur einmal entführte Osnabrück die Punkte. Dabei darf es gerne bleiben. Viel wichtiger dürfte allen Arminen aber sein, dass der Region das Derby zwischen Schwarz-Weiß-Blau und Lila-Weiß auch in der Saison 2011/2012 erhalten bleibt - und zwar in der zweiten Bundesliga

    QUELLE: HP von ARMINIA
     
  4. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Bei unserem gemeinsamen Titel (Rekordabsteiger)wird im übrigen das "von 2 auf 3" nicht gezählt.:):winken:
     
  5. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    :D

    der war top!!!:D
    Aber ich will hoffen, das es soweit nicht kommt:winken:
     
  6. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arminia-Trainer Lienen schult Kraft und Willen

    Samstag Abstiegsendspiel gegen Osnabrück


    Deutschlands Sportler des Jahres 2008 hätte sich Mittwochmorgen wohl gefühlt auf dem Trainingsgelände des DSC Arminia. Abgesehen vom Regenwetter vielleicht. Hier eine Hantel, dort noch eine – unter den Gewichten aber nicht Peking-Olympiasieger Matthias Steiner sondern von A(belski) bis T(ouré) alles, was für Arminia Kraft tanken muss im Kampf um den Zweitliga-Klassenerhalt.
    Den wenig beliebten Zirkel hat Ewald Lienen wieder eingeführt in einer seiner ersten Amtshandlungen als neuer Trainer des DSC Arminia, die einzelnen Stationen dienen der Förderung von Schnell- und Spurtkraft. Und auch wenn noch Steigerungsläufe folgen, bei denen der einzige Hügel des Geländes erschwerend in den Parcours eingebunden wird – "es ist ja nicht so, dass die Spieler zweieinhalb Stunden unter Dauerbelastung stünden", meint Lienen beim mittäglichen Abschluss der Intensiveinheit.
    Aber höher als bisher in dieser Saison gewohnt ist die Belastung schon, was vor allem bei den Spielen "Eins gegen eins" und "Vier gegen vier" deutlich wird. In den letzten Sekunden der beiden einminütigen Mann-gegen-Mann-Duelle hechelt so mancher DSC-Profi verzweifelt nach einer zusätzlichen Brise Oldentruper Luft. Gut so, findet der Coach, denn: "Dieses Durchbeißen ist ja auch einer der Trainingsreize, die ich setzen will. So eine Art Willensschulung." Aber zweimal eine Minute Vollgas – "davon sollte sich jeder erholen können", ist Lienen überzeugt. Kein Vergleich zudem mit den 70er Jahren, als er selbst aktiv war und die Trainer ihren Spaß daran hatten, die Kicker zu "Eins-gegen-eins-Spielchen" über den ganzen Platz zu scheuchen.
    Training nicht öffentlich

    Der Coach Lienen weiß, dass eine seiner Hauptaufgaben sein wird, "für Samstag genügend Frische zu bewahren" bei seinen Spielern, die dann um 13 Uhr ("eine kranke Anstoßzeit") zum Lienen-Debüt das Abstiegsendspiel gegen den VfL Osnabrück zu bestreiten haben. Der neue schwarz-weiß-blaue Hoffnungsträger überlässt deshalb bei der Vorplanung nichts dem Zufall. Seit Mittwochnachmittag wird nicht öffentlich trainiert – "nur so kann man in Ruhe gewisse Dinge einüben". Ab heute wird zudem "das Pensum reduziert".

    Statt der kraftraubenden Übungen frei nach dem alten Apostel-Paulus-Motto "Einer trage des anderen Last" sollen Standards einstudiert werden, geht es überdies darum, aus dem Kader von 26 Spielern das 18er-Aufgebot für das Osnabrück-Spiel zu finden. Dass ein eventueller Neuzugang dazu gehören wird, ist trotz Lienens hoher Wertschätzung der Qualitäten von Christian Müller ("Dass er ein guter Mann ist, sieht man") eher fraglich, da ein Schnelltransfer mit hohen Risiken behaftet wäre.

    Und Freitag geht’s ins Kurz-Trainingslager nach Halle. Für Lienen steht fest: "In unserer jetzigen Situationen kann man sich zu Hause nicht vernünftig vorbereiten." Mittags gemeinsam essen, nachmittags ruhen, abends und am Samstagvormittag wieder gemeinsam essen – nur so wird ausgeschlossen, dass gegen Grundregeln der Ernährungswissenschaft verstoßen wird. Lienens Horrorvision: "Einer mixt sich morgens zum Frühstück ein Pfund Rührei und hat dann beim Spiel erst in der 75. Minute sein Kampfgewicht."

    Bei aller Liebe zur Hantel – Matthias Steiner, 8.000 Kalorien pro Tag gewöhnt, würde sich bei so viel Einschränkung vielleicht in Bielefeld doch nicht so richtig wohl fühlen.

    QUELLE:nw-newsde
     
  7. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    105 Jahre Bielefeld gegen Osnabrück

    Am Samstag empfängt Arminia Bielefeld den VfL Osnabrück. Mal wieder, denn Heimspiele gegen Osnabrück gibt es seit 105 Jahren.

    Partien gegen Osnabrück zählen aus DSC-Sicht eindeutig zu den Traditions-Duellen. Arminias erstes Spiel überhaupt fand am 17. Mai 1905gegen eine Auswahl aus Osnabrück statt - damals kickten die Blauen in Orange auf dem heutigen Kesselbrink. In Orange, weil zwei Holländer die Arminia mitgründeten und sie der Legende nach die ersten Trikots besorgthaben sollen. Seitdem gab es zahlreiche Spiele über viele Dekaden hinweg. Höhepunkt war sicher das Aufstiegsspiel zur 1. Bundesliga im Sommer 1970. Nach dem 3:0-Heimsieg gegen den VfL am 24. Juni 1970 stand der DSC als Aufsteiger so gut wie fest und feierte am letzten Spieltag in Berlin gegen TeBe den ersten Bundesligaaufstieg. Der VfL wurde übrigens abgeschlagener Fünfter.

    Das letzte Heimspiel gegen den VfL Osnabrück stieg es am 12. Dezember 2003. Dies gewann der DSC dank eines bestens aufgelegten Marco Küntzel mit 5:0 - Küntzel allein schoss vier Tore. Beim Rückspiel in Osnabrück feierten die Arminen den bis dato letzten Aufstieg 2004 durch ein hart umkämpftes 0:0.

    Ob der DSC Samstag an alte Zeiten anknüpfen kann? Nicht ausgeschlossen, schwingt doch beim Namen des neuen DSC-Trainers Ewald Lienen viel Nostalgie mit, wenn man sich an seine Zeit als Spieler zurückerinnert.



    PK: Wichtig ist auf`m Platz

    Nur, wer den Kopf frei hat, kann befreit aufspielen. Das machte Ewald Lienen auf der Pressekonferenz zum Spiel gegen den VfL Osnabrück deutlich.

    Und eins betonte er dabei ganz genau: „Ich empfinde diese Situation nicht als Druck. Es ist klar, dass wir uns Ziele gesteckt haben. Und Ziele muss man sich immer hart erarbeiten, das geht nur, wenn man sich mit Engagement, Enthusiasmus und Freude dafür einsetzt. Wer Druck verspürt, der ist blockiert und kann nicht mehr richtig arbeiten - da verliert man den Blick für die so wichtigen Details."

    Das hat er auch den Spielern gesagt, die im Übrigen nach Beobachtung des neuen Cheftrainers trotz der Niederlagenserie kein Problem mit dem Selbstbewusstsein haben: „In den ersten, sehr intensiven Trainingseinheiten habe ich vor allem Hoffnung, Motivation und Mut gesehen. Spieler ohne Selbstvertrauen sehen anders aus!" Natürlich gehöre eine gewisse körperliche Fitness dazu: „Wenn ich spüre, ich habe die Kraft, etwas zu bewegen, dann trete ich auch dementsprechend auf. An dieser Spritzigkeit arbeiten wir." Und: „Wir wollen Fußball spielen, top vorbereitet sein und wirklich nur das im Kopf haben, das muss das Ziel sein. Für die Spieler muss ab der ersten Sekunde auf dem Platz nur zählen: Was kann ich tun, um dieses Spiel zu gewinnen? Alles links und rechts ist dabei nebensächlich."

    Personell wird der neue Trainer die Besetzung gezwungenermaßen an vier Stellen verändern: "In der Abwehr, auf der rechten Seite im Mittelfeld, im Zentrum und im Sturm gibt es jeweils eine vakante Stelle." Dass es in seinem ersten Spiel auf der DSC-Trainerbank direkt gegen den Derby-Gegner VfL Osnabrück geht, ist Ewald Lienen herzlich egal. „Gut, es geht gegen einen direkten Konkurrenten, einer von insgesamt Vieren, die gerade unten drin stehen. Aber trotzdem ist es egal, gegen wen wir spielen. Wir müssen auf uns schauen und sehen, dass wir unser Spiel durchsetzen können."

    Lienen freut sich auf das Spiel: „Ich bin hier sehr herzlich aufgenommen worden, von der Mannschaft, dem Umfeld und den Leuten am Trainingsgelände." Und was noch wichtiger ist: Er hat dabei eine gewisse Aufbruchstimmung vernommen. Und die ist laut Lienen unbedingt nötig, am Besten bis zum Ende der Saison und darüber hinaus. „Das eigene Stadion muss wieder eine Festung werden, das müssen wir uns jetzt erarbeiten.

    QUELLE. arminia-hp
     
  8. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Neuville nur noch zweite Wahl

    In einem der jüngsten deutschen Märchen glänzte Arminia Bielefelds Angreifer Oliver Neuville als Hauptdarsteller. In der letzten Sekunde erzielte der Stürmer am 14. Juni 2006 im WM-Spiel gegen Polen (1:0) den Siegtreffer und brachte eine ganze Nation zum Beben.

    Nach der Hauptrolle im weltmeisterlichen Sommermärchen folgten durchwachsene Jahre mit Borussia Mönchengladbach (Erstligaabstieg 2007, Aufstieg 2008, Einsätze in der 2. Mannschaft) und schließlich die Entscheidung für den Ruhestand im Mai dieses Jahres. Bis Christian Ziege anrief und seinen ehemaligen Nationalmannschaftskollegen zur Arminia lockte, wo die Karriere nun endgültig ausklingen soll.
    Richtig glücklich ist der mittlerweile 37-Jährige am ostwestfälischen Ende seiner Laufbahn allerdings noch nicht geworden. Zwei Tore in neun Ligaspielen weist die Statistik auf. Zu wenig, um einen Stürmer, der nunmal an Toren gemessen wird, zufrieden zu stellen.
    Einem der Hauptdarsteller von 2006 droht im Jahr 2010 sogar die Nebenrolle. Zumindest lassen sich Aussagen von Arminias neuem Trainer Ewald Lienen vor dem wichtigen Spiel morgen gegen den VfL Osnabrück (13 Uhr, Schüco-Arena) in diese Richtung interpretieren. »Oliver ist nicht mehr der Jüngste. Wir müssen schauen, wie wir ihn einbinden können und durch tägliche Arbeit auf das Niveau bekommen, dass er eingreifen und uns weiterhelfen kann«, erläuterte Lienen gestern.
    Klingt so, als sei für Neuville momentan kein Platz in der Startelf reserviert. Was nicht bedeutet, dass der DSC-Cheftrainer seinen Stürmer, mit dem er schon bei CD Teneriffa und Hansa Rostock zusammen gearbeitet hat, nicht schätzen würde: »Er ist super erfahren und kann Fußball spielen. Er weiß, wie man das Spiel langsam macht und wann man den richtigen Pass spielt.« Eine Einschränkung folgt trotzdem: »Das alles deutet er im Training an.« Heißt im Klartext: Für einen Einsatz reicht es anscheinend nicht aus - zumindest, was die aktuelle Situation betrifft.
    Viel mehr als einen wahrscheinlichen Verzicht auf Neuville lässt sich Lienen zur möglichen Aufstellung auch nicht entlocken. Nur das noch: »Innerhalb von drei Tagen werden wir schließlich nicht die komplette Mannschaft auf den Kopf stellen.« So sei Manuel Bölstler im Mittelfeld gesetzt. Überzeugt haben Lienen in den vergangenen fünf Spielen, die er alle genau beobachtet hat, zudem Besart Berisha und Franck Manga Guela. Vakant ist eine Stelle auf der Außenbahn (Gelb-Rot-Sperre von Sebastian Heidinger) und in der Innenverteidigung (Kreuzbandriss bei Nils Fischer).
    »Viele Kandidaten kommen da nicht in Frage, was man beim Blick auf den Kader sieht. Personell muss man jetzt nicht spekulieren«, betonte Lienen. Als erste Alternative in der Innenverteidigung bietet sich Abwehrspezialist Carsten Rump an. Der Kapitän der DSC-Regionalligamannschaft hat die Woche mit den Profis trainiert.Wer auch immer morgen in der gut gefüllten Schüco-Arena - 18 000 Zuschauer werden erwartet - aufläuft, sollte sich auf keinen Fall von der Tabellensituation beirren lassen. »Wir dürfen den Fokus nicht auf den Druck legen. Sonst hört man auf zu arbeiten. Druck blockiert. Was wir brauchen, ist Enthusiasmus«, verlangte Lienen. Ausgerechnet das könnte nach dieser Woche zumindest Oliver Neuville sehr schwer fallen.

    Quelle: wb.de
     
  9. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arminia - Osnabrück: Die Vorschau

    Alles Wissenswerte zum Spiel der Blauen gegen Osnabrück.


    Arminia
    Tabellenplatz: 18 (1-1-9, 8:22 Tore)
    Heimbilanz: 1-0-4 (4:8 Tore)
    Toptorjäger: Oliver Neuville, Sebastian Heidinger (jeweils 2 Tore)
    Topscorer: Oliver Neuville (2 Tore, 1 Vorlage)

    Startelf beim letzten Spiel | 0:3 gegen Augsburg
    Eilhoff - Schöneberg, di Gregorio, Fischer, Schuler - Guela, Bölstler, Abelski, Kerr - Berisha, Heidinger

    Nach ansprechenden 40 Minuten mussten die Blauen gegen Augsburg erst den bitteren 0:1-Gegentreffer durch Stephan Hain und dann den Platzverweis von Sebastian Heidinger hinnehmen. Damit verloren die Blauen nicht nur das Spiel, sondern auch den bislang zweifachen Torschützen. Heidinger muss deshalb genauso gegen Osnabrück zuschauen wie Nils Fischer, der sich gegen Augsburg einen Kreuzbandriss zuzog und dem DSC somit lange fehlen wird.

    Arminias neuer Cheftrainer Ewald Lienen muss daneben auch auf die Langzeitverletzten Pavel Fort, Maik Rodenberg, Niklas Hartmann, Benjamin Lense, Drazen Savic, Rüdiger Kauf, Michael Delura und Arne Feick verzichten. Auch der am Oberschenkel verletzte Markus Bollmann wird am Samstag noch nicht wieder zum Einsatz kommen.


    VfL Osnabrück

    Tabellenplatz: 14 (3-2-6, 16:20 Tore)
    Auswärtsbilanz: 0-1-4 (4:11 Tore)
    Toptorjäger: Matthias Heidrich (4 Tore)
    Topscorer: Matthias Heidrich (4 Tore, 1 Vorlagen)

    Startelf beim letzten Spiel | 0:0 gegen Karlsruhe
    Berbig - Engel, Nickenig, Stang, Lejan - Schnetzler, Tyrala, Hansen, Lindemann, Tauer - Adler

    Zwar warten die Osnabrücker in dieser Saison auswärts noch auf ihren ersten Sieg, doch dafür haben die Niedersachsen seit April 2005 kein Spiel mehr unter Flutlicht verloren. Diese Serie hielt auch am vergangenen Montagabend, als der VfL gegen den KSC 0:0 spielte.

    Toptorjäger der Mannschaft von Trainer Karsten Baumann ist Mittelfeldmann Matthias Heidrich, der in den letzten Begegnungen jedoch zumeist auf der Bank Platz nahm. Vier Tore hat Heidrich bislang schon erzielt, auf Platz zwei der internen Torschützenliste folgt Nicky Adler mit 3 Treffern. Ohnehin kann sich die Offensivpower bei bereits 16 geschossenen Toren sehen lassen. Dafür sind die Lila-Weißen in der Defensive, hier insbesondere bei Standards, anfällig.

    Verzichten muss Baumann auf seinen Kapitän Barletta. Am Mittwoch wurde er an der Leiste operiert und wird erst in zwei Wochen wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Außerdem steht auch Kristoffer Andersen aufgrund einer Adduktorenzerrung nicht zur Verfügung.

    Direktvergleich

    Bilanz aus Sicht des DSC
    Gesamt: 8-10-4 (S-U-N)

    Letztes Spiel | 16.05.2004 Osnabrück - Arminia 0:0
    Drumherum
    "Die Stimme der SchücoArena" ist weiter heiser. Stadionsprecher Lothar Buttkus fiebert wie schon gegen Union Berlin vorm TV mit dem DSC, Thomas Milse vertritt ihn während der Partie.

    Vor dem Spiel ist Milse aber weiterhin im Einsatz. Beginnen wird er mit „Arminia bekennt Farbe". Dieses Mal unterstützt Arminia die "Kinderlobby OWL". Die Kinderlobby ist eine Initiative der AWO Ostwestfalen-Lippe e.V. Seit 2001 setzt sie sich mithilfe diverser Projekte und Aktionen dafür ein, dass Kinder die Beachtung und Förderung erhalten, die sie brauchen und verdienen. Rund 1.300 Freiwillige sind zurzeit in 85 Projekten der Kinderlobby aktiv. „(Vor-) Lesen macht stark!" und „Starke Kids" sind Beispiele dieser Aktivitäten.

    Der von der Kinderlobby organisierte Kompositionswettbewerb "OWL für Kinder und Jugendliche" ist einzigartig in der Region. Bereits zum 5. Mal wird er durchgeführt. Schirmfrau ist Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl. Kinder und Jugendlichen aus OWL können teilnehmen und die Beteiligung an einer CD, einen Live-Auftritt und die Teilnahme an einem Musikworkshop gewinnen.
    Weitere Infos unter www.kinderlobby-owl.de bzw. www.kompositionswettbewerb-owl.de oder Tel. (0521) 9216-444.

    Halbzeitgast im Arminia TV-Studio
    Sebastian Heidinger

    Krombacher Fan-Fest
    Kevin Schöneberg


    QUELLE: arminia-hp
     
  10. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    :love::winken::love:

    Hernandez schießt Arminia ins Glück

    Arminia Bielefeld - VfL Osnabrück 2:1 (1:1)

    Solch ein leidenschaftliches Spiel hat man lange nicht mehr in der Bielefelder Schüco-Arena gesehen. Durch den Schuss des 17-jährigen Onel Hernandez gewann Arminia Bielefeld mit 2:1 gegen den VfL Osnabrück. Damit schoss er Arminia im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Ewald Lienen ins Glück.
    "Wir liegen 0:1 zurück, wir halten einen Elfmeter, bei beiden Toren waren Osnabrücker Beine im Spiel - wir hatten verdammt viel Glück. Selbst bei einem Vulkanausbruch wäre heute die Lava an der Alm vorbeigeflossen", strahlte Lienen nach dem Derbysieg.Überraschung vor dem Spiel: Der DSC hat Christian Müller verpflichtet. Den vereinslosen 26-Jährigen, zuletzt in Koblenz tätig, hatte Arminias Trainer Ewald Lienen als "äußerst interessanten" Spieler, "der aus der Hertha-Schule kommt" bezeichnet. Der offensive Mittefeldspieler hat Freitagabend einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben und stand bereits in der Startelf gegen Osnabrück.

    Wie zu Erstligazeiten, berichteten die Korrespondenten von der Stimmung rund um die Bielefelder Schüco-Arena. 20.103 Menschen machten sich auf den Weg zum Zweitliga-Derby. Darunter mit Thomas Gerstner und Horst Franz auch zwei ehemalige Arminen-Trainer. Letzterer arbeitet übrigens derzeit als Scout des Zweitligisten FC Ingolstadt, der jetzt von Benno Möhlmann trainiert wird.

    Der neue Hoffnungsträger der Arminen aber heißt Ewald Lienen, der den Tabellenletzten Anfang der Woche von Christian Ziege übernommen hat. Lautstark wurde er mit "Ewald, Ewald"-Rufen von den Bielefelder Fans begrüßt.

    In der ersten Viertelstunde präsentierte sich Arminia gegenüber den letzten Partien wie verwandelt. Schon die Körpersprache der Spieler zeigte, dass sie etwas erreichen wollten. In den Spielen unter Ziege hatte der DSC in den ersten 15 Minuten 7 Gegentore kassiert - Saisonrekord in der 2. Liga. Marcel Appiah war aus der 2. Mannschaft in den Profikader befördert worden und hätte in der 5. Spielminute fast den Führungstreffer erzielt. Doch sein Kopfball nach Flanke von Markus Schuler strich über die Latte. Neben Appiah hatte Lienen Quaner, Mustafi und eben Müller neu in die Startelf berufen.

    Nach kämpferischen Beginn der Bielefelder übernahmen die Osnabrücker zunehmend das Ruder. Und nach 35 Minuten war es soweit: 0:1 durch Niky Adler - wieder durch eine Standardsituation, die altbekannte DSC-Schwäche. Björn Lindemann hatte einen Freistoß auf den ersten Pfosten gezogen, Stang verlängerte und Adler brauchte mutterseelenallein mit der Fußspitze nur noch einzuschieben.
    Ausgleich durch Eigentor

    Psychologisch wichtig der Ausgleich mit dem Pausenpfiff. Der Osnabrücker Tobias Nickening brachte Arminia mit einem Eigentor wieder ins Spiel. Zunächst war Besart Berisha als Torschütze nach dem schönen Angriff über Quaner und Schöneberg angenommen worden, doch Nickening hatte zuletzt den Ball berührt, als er vor Berisha klären wollte.


    Horst Franz (70), der seine Trainerkarriere bei der DJK Gütersloh begonnen hatte und von 1980 bis 1982 bei Arminia tätig war, zum Spiel: "Eine zerfahrene Partie, die von beiden Mannschaften kämpferisch geführt wird. Ein typisches Kellerduell mit wenigen spielerischen Höhepunkten und wenig Torchancen. Das 1:1 zur Halbzeit war hochverdient für Arminia."
    Kein Wechsel nach der Pause. Nach einer Stunde dann die heißesten Minuten dieser Saison in der Schüco-Arena. Nach einem Fehlpass von Appiah musste Arminias Keeper Dennis Eilhoff den Osnabrücker Sebastian Tyrala auf dem Weg zum 1:2 regelwidrig stoppen - Elfmeter. Adler trat gegen Eilhoff an, doch der hielt den doch recht gut geschossenen Strafstoß und auch noch den Nachschuss. Die Stimmung auf der Alm war wie früher.

    Arminia stemmte sich gegen eine Niederlage, aber Osnabrück belagerte das Bielefelder Tor. Dabei hatte Lienen mit Sako und Neuville zwei Stürmer gebracht. Doch nach vorn lief nichts.

    Bis zur 88. Minute: Onel Hernandez war gerade für den ausgepumpten Quaner eingewechselt worden, als er sein Glück einmal versuchte - 2:1 für Arminia durch den 17-Jährigen, was für eine glückliche Wendung. "Der Junge ist gut drauf, ein großes Talent", erkannte Mannschaftskamerad Markus Schuler an. Den Schuss hatte Niels Hansen abgefälscht, so dass der Treffer als Eigentor des Osnabrückers gewertet wurde.

    Ex-Armine und Ex-Osnabrücker Ansgar Brinkmann: "Eine deutliche Steigerung und ein verdienter Sieg für Arminia. Das sah wieder nach Fußball aus."

    Markus Schuler: "Es war einfach geil, das Derby zu spielen. Das war Ardenalin pur."
    Arminia Bielefeld - VfL Osnabrück 2:1 (1:1)



    Bielefeld: Eilhoff - Schöneberg, Appiah, Di Gregorio, Schuler - Bölstler - Quaner (86. Hernandez), Guela - Müller (66. Sako) - Mustafi (75. Neuville), Berisha.
    Osnabrück: Berbig - Engel, Nickenig, Stang, Tauer - Tyrala (90.
    Schmidt), Hansen (90. Diabang) - Siegert (72. Kotuljac), Lindemann, Lejan - Adler.
    Schiedsrichter: Jochen Drees (Münster-Sarmsheim)
    Tore: 0:1 Adler (35.), 1:1 Nickenig (45., Eigentor), 2:1 Hansen (88., Eigentor)
    Zuschauer: 20.103
    Gelbe Karten: Lejan, Tauer, Tyrala, Lindemann (2), Nickenig
    Besondere Vorkommnisse:
    Eilhoff (Bielefeld) hält Foulelfmeter von Adler (60.)
    Torschüsse: 11:17
    Ecken: 5:4
    Fouls: 10:13

    Quelle: nw-news.de