1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

iPhone4 oder Nokia N8

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Kobolt278, 22. Oktober 2010.

  1. Rajaji

    Rajaji Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2010
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Wenn ihr schon alle neueste Handys habt, warum sollte ich zurück halten.
    ich überlege darüber "To be, or not to be, that is the question"?
    Wenn ich 5 mal ja kriege dann hole ich es mir!!!!
     
  2. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    *kreisel* :rolleyes:
     
  3. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Wer ein Telefon mit mindestens 1 GHz hat, müsste es problemlos installieren können.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    yup, wobei die offiziellen Updates vermutlich noch etwas auf sich warten lassen. Ich glaube HTC ist aber recht fix, was die Updates betrifft.
    Dumm ist nur, dass die dem neuen "HTC Desire Z" keinen 1GHz Prozessor spendiert haben.
     
  5. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Du "glaubst" auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten, oder? :winken: Nix für ungut, aber da is mein persönliches(!) Empfinden völlig konträr zu Deinem Glauben. ;)
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Wenn man auf was wartet, ist das persönliche Empfinden, was Zeit betrifft, immer etwas gestört. ;D
    HTC hat in der Vergangenheit die Updates immer weit früher zur Verfügung gestellt, als dies für die gebrandeten Modelle der Provider der Fall war (auch irgendwo logisch).
    Wir können ja dann mal schauen, welche älteren Geräte zu den ersten gehören, die 2.3 bekommen. :winken:
     
  7. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Einschränkung: Wir können ja mal schauen, welche Geräte zu den ersten gehören, die 2.3 bekommen und originär mit 2.2 ausgeliefert wurden. Aber mal abgesehen von solchen Majors, es fängt im Kleinen an. Bestes Beispiel letztes OTA-Update fürs Legend (innerhalb 2.1). Ergebnis war, dass die SMS-Anzeige mackig war. Reaktion: Update zurückziehen und so tun als wenn nie was gewesen wäre. Gut, man behilft sich da mit anderen Sachen um den jetzt vorhanden Fehler auszugleichen. Aber das HTC das wieder geradebiegt--> keine Chance.

    Edit: Einschränkung haste ja durch "ältere Geräte" selbst gemacht. Sorry.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Ich hab ja versprochen, dass ich meine Eindrücke vom Nokia N8, um das es hier ja u.a. auch mal ging, wiedergebe.

    Zunächst das, was von vornherein schon klar war: Symbian ist Symbian geblieben. Ob man es nun mag oder nicht. Für langjährige Nutzer ist das eine gute Nachricht, für diejenigen, die alles mit dem iPhone vergleichen, eine schlechte.

    Die Oberfläche kann mit den optischen Gimmicks des iPhone nicht mithalten. Dafür finde ich sie klar strukturiert -- z.B. sind die beiden Softkeys am unteren Bildrand beibehalten worden. Der rechte übernimmt dabei nun systemweit die Funktion der "rechten Maustaste" (sowas kennen Apple-User ja nicht ;)) und liefert ein Kontextmenü mit entsprechend zu erwartenden Inhalten.

    Listen sind durchgängig mit kinetischem Scrolling ausgestattet, bei den meisten lässt sich aber auch bequem über den Scrollbalken navigieren. Bei Fremd-Applikationen ist das leider nicht immer der Fall.

    Die gesamte Bedienung ist flüssig, nur manchmal stockt es ein wenig, wenn das Gerät zu viel zu tun hat. Da es echtes Multitasking beherrscht, hängt das entsprechend von der Nutzung ab.

    Das Design lässt sich wie gehabt über Themes anpassen.

    Kippt man das Gerät um 90° nach links, dann dreht sich der Bildschirm mit, so dass man im Querformat arbeiten kann.

    Texteingaben erfolgen über die Bildschirmtastatur, die aber erst dann erscheint, wenn man auf das Eingabefeld getippt hat. Dann wird die Tastatur jedoch nicht nur einfach eingeblendet, sondern eine Art Editor im Vollbild geöffnet, der im Hochformat nur eine Handy-Tastatur hat und man Texte per T9 eingeben muss. Im Querformat kommt eine der Sprache entsprechende Tastatur.

    Dass die Tastatur nicht über das Programmfenster eingeblendet wird und man direkt in das Eingabefeld schreiben kann, empfinde ich als ungeschickt gelöst. Auch die fehlende Möglichkeit, im Hochformat auf eine Volltastatur zugreifen zu können.


    Startbildschirm

    Über die Taste am unteren Rand lässt sich jederzeit der Startbildschirm aufrufen, der drei Ansichten unterstützt. Auf jeder Ansicht lassen sich Widgets positionieren, allerdings nur in vorgegebener Größe. Mit den Widgets lässt sich einiges an Usability heraus holen, da man z.B. über die E-Mail-Vorschau durch Antippen auf das Postfach zugreifen kann.


    Telefonfunktion

    Wie man es von Nokia erwartet, ist das N8 ein echtes Telefon und bietet alle Funktionen, die man zum Telefonieren erwartet und von Nokia-Geräten seit Jahren her kennt. Daher gibt es dazu nicht viel zu sagen.


    Multimedia

    Die technischen Daten lassen entsprechendes ja erwarten: Das Gerät ist vollgestopft mit Multimedia-Funktionen. Die Kamera ist sowohl bei Fotos als auch bei Videos gut. Für Fotos im Dunkeln steht ein AF-Hilfslicht zur Verfügung, der Xenon-Blitz hellt das Motiv gleichmäßig und ausreichend auf. Durch die Nähe zum Objektiv gibt's aber immer Kaninchenaugen-Fotos, so dass man hier stets die Rote-Augen-Funktion zuschalten muss. Leider wird die Einstellung nicht gespeichert.

    Der Video-Player gibt die gängisten Formate wieder und skaliert auch großformatige Videos flüssig auf die Bildschirmauflösung. Bildschirmverhältnis und Zoom sind direkt über die Oberfläche sofort erreichbar.

    Der Musikabspieler öffnet standardmäßig in einer Art Cover-Flow-Ansicht, die jedoch meiner Meinung nach besser als im iPod gelöst ist, da hier die Cover nicht umblättern, sondern wie bei einem Filmstreifen nebeneinander stehen und das aktuelle hübsch animiert nach vorn tritt. Die Navigation macht Spaß.

    Weniger Spaß macht, dass man bei der Portierung des Players wohl vergessen hat, den "Album Interpret" auszuwerten. Das fällt dann bei Alben mit unterschiedlichen Einzelinterpreten auf. Das Album wird dann in der Übersicht unter dem Namen des ersten Interpreten gelistet. Das ist ziemlich nervig, aber da hoffe ich mal auf ein Update.


    Internet/Netzwerk

    Die Einrichtung von WLANs geht kinderleicht: Einmal auf das WLAN-Symbol tippen, gefundenes WLAN auswählen, Kennwort eintippen -- fertig.

    Besonders praktisch ist, dass sich die Zugangspunkte -- egal ob per WLAN oder Mobilfunknetz -- in Gruppen zusammenfassen und mit Prioritäten versehen lassen. Die meisten Anwendungen erlauben es, eine solche Gruppe als Netzwerkzugang festzulegen. Die darin enthaltenen Zugangspunkte werden dann der Reihe nach durchprobiert, bis eine Verbindung verfügbar ist.

    Das klingt komplizierter, als es ist. Es ist aber ungemein praktisch, da man auf diese Weise z.B. verhindern kann, dass eine Anwendung bei Nichtverfügbarkeit von WLAN dann die Mobilfunkverbindung nimmt.

    Ein besonderes Schmankerl ist, dass das N8 nativ bereits auf WebDAV-Laufwerke zugreifen kann, was allerdings auch wieder gut versteckt ist.

    Der Web-Browser kann nicht mit dem des iPhone mithalten. Zwar lässt sich mit ihm in der Regel flüssig arbeiten, doch hier und da hakt es dann doch noch. Da muss man wohl auch noch auf ein Update warten.
    Opera ist hier nur bedingt eine Option, da der in der bisherigen Version noch kein Multitouch unterstützt.

    Der E-Mail-Client ist leider ein Opfer einer zu gut gemeinten Vereinfachung gefallen. So versucht die Konfiguration, die ganzen notwendigen Einstellungen anhand von E-Mail-Adresse zu erraten. Das ist soweit gut, führt aber jedoch dazu, dass man die "erratenen" Einstellungen weder sieht, noch ändern kann. Wenn das Programm meint, dass hinter der Mail-Adresse ein POP3-Server ist, dann ist dieser auch eingestellt.
    Umgehen kann man das nur, indem man zunächst eine ungültige Mail-Adresse eingibt. Dann kommt man in den detaillierten Einstellungsmodus.

    Entgegen meiner vorherigen Annahme lässt sich auf diese Weise auch IMAP Idle nutzen.

    Connectivity

    Das N8 bietet neben dem angeopriesenen HDMI-Anschluss alles, was man sich sonst noch so wünscht. Die Kopfhörerbuchse ist jackentaschenfreundlich an der Oberseite eingelassen.
    Unten gibt es den Nokia-Ladeanschluss, so dass man das Gerät in eine Ladestation stellen kann (gibt's z.Zt. noch keine).
    Auf der linken Seite befindet sich der Micro-USB-Anschluss, wie er Standard bei allen neuen Handys sein soll. Über diesen ist es ebenfalls möglich, das Gerät zu laden.

    Der USB-Anschluss hat jedoch noch mehr Funktionen: Per USB findet das N8 Anschluss zum PC -- wahlweise über die Nokia-Software oder als Standard-Datenträger. Es gibt auch einen Kompatibilitätsmodus für den Windows-Mediaplayer, um das Gerät als Musikabspielgerät zu erkennen.

    Der Hammer ist aber, dass sich über den USB-Anschluss auch USB-Geräte an das N8 anschließen lassen, wie z.B. USB-Speichersticks oder Festplatten. Hier ist es gut, dass man das Gerät parallel auch noch ans Ladekabel hängen kann. Bei Datenträgern ist das N8 allerdings wählerisch und akzeptiert keine NTFS-formatierten Medien. Schade. Auch will es mit manchen USB-Sticks nicht zusammen arbeiten.

    Über den USB-Anschluss lassen sich übrigens auch Tastaturen und Mäuse anschließen. :eek:

    Das N8 verfügt zudem über einen UKW-Sender, über den sich die Musik auf beliebige Radios schicken lässt. Per RDS wird dabei sogar der Titel des aktuell abgespielten Muskstücks angezeigt!

    Wie die meisten anderen Nokia-Geräte der Klasse hat auch das N8 einen SIP-Client für VoIP-Telefonie. Zur Konfiguration muss man jedoch auf vorgefertigte Profile der jeweiligen VoIP-Anbieter zurückgreifen oder ein kleines Tool nachträglich installieren, das dann die notwendigen Einstellungen vornimmt. Doch das funktioniert dann auch problemlos.

    Ich nutze das N8 übrigens bei mir daheim im WLAN als Nebenstelle am Festnetzanschluss meiner Fritz!Box -- klasse.


    Navigation

    Ein weiteres Highlight ist, dass das N8 als vollwertiges Navi durchgeht. Die Karten werden entweder online gezogen (und gespeichert!) oder mit dem PC in einem Block aufs Gerät geladen.

    Im "Fahrzeug-Navi"-Modus zieht das Gerät auf Wunsch in festlegbaren Intervallen Verkehrsmeldungen, um Stauumfahrungsempfehlungen zu geben. Ich hab das Navi die Tage auf einer längeren Strecke getestet -- es funktioniert tadellos.

    Nicht gefallen hat mir die optionale Warnung beim Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit. In den Karten sind teilweise falsche Werte hinterlegt, was dann zu viel zu häufig und viel zu langen Hinweisen "Beachten Sie die Höchstgeschwindigkeit" führt. Ein dezentes "Ping" oder ein kürzerer Hinweis "Achtung" hätte es hier auch getan. Immerhin lässt sich die Warnschwelle vorgeben oder die Funktion ganz abschalten.

    Für die Ansagen stehen wie bei anderen Navis ein Sprachsynthesizer oder digitalisierte Stimmen zur Verfügung. Der Synthesizer klingt erfreulich natürlich und liest dann auch Straßennamen und den Inhalt der zu folgenden Schilder vor. Bei den digitalisierten Stimmen wird nur die Richtung angesagt, aber nicht einmal die Nummer der Autobahn/Bundesstraße.

    Zur Verbesserung der Fußgängernavigation hat das N8 einen elektronischen Kompass integriert. Das Fußgängernavi funktioniert auch erschreckend gut.


    Äußeres

    Der haptische Eindruck ist tadellos. Das Gerät fühlt sich sehr wertig an. Der kapazitive Touchscrenn fühlt sich sehr glatt an und ist angenehm zu bedienen. Das obere und untere Ende des Gehäuses ist aus Plastik, weil dort die Antennen untergebracht sind. Den Gesamteindruck schmälert dies jedoch nicht.

    Die auf der Rückseite etwas erhaben angesetzte Kamera stört ein klein wenig. Doch die Qualität der Kamera tröstet über den kleinen Buckel hinweg.

    Ein Problem habe ich jedoch: Das Gerät ist mir zu hochwertig. ;) Ich hab Hemmungen, es wie meine bisherigen Handys in die Jackentasche zu stecken oder irgendwohin zu legen. Ich glaube zwar nicht, dass es dadurch wirklich Schaden nimmt, aber irgendwie ist ein Plastik-Gerhäuse dann doch robuster.
    Deshalb hab ich mir noch eine Silikonhülle besorgt, so dass ich etwas entspannter damit umgehen kann.


    Software

    Über den "Appstore" von Nokia lässt sich auch allerlei Nützliches und Unnützes nachträglich installieren. Kostenpflichtige Programme kann man auf unterschiedliche Arten bezahlen, die einfachste ist direkt über die Mobilfunkrechnung.

    Für den Ovi-Store benötigt man einen Account bei Nokia. Programme lassen sich jedoch auch problemlos über die PC-Software oder durch direktes Herunterladen auf das Handy installieren.

    Die meisten Anwendungen für S60v5 funktionieren übrigens auch mit Symbian^3.


    Fazit

    Also mir macht das N8 Spaß. ;) Allerdings sehe ich auch die Schwächen -- und die liegen zur Zeit bei der Software, die hier und da dringend noch Nachbesserungsbedarf hat. Im Gerät steckt viel Potenzial. Und wenn Nokia nicht ausgesprochen dämlich ist, dann werden sie die Schwachstellen per Update noch ausbügeln.

    Meine Bedürfnisse deckt das N8 voll ab: Ein vollwertiges Mobil- und VoIP-Telefon mit einer brauchbaren Kamera, MP3-Player und Navi.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2010
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Zum Thema Navi: Solange man sich in Europa bewegt, machen die Karten wirklich einen guten Eindruck. Ideal, wenn man auf Dienstreise in Finnland mal eben ein Restaurant in der Nähe sucht.
    Letzten Monat in Osaka war ich aber doch arg verwundert, als mir in der Millionenstadt gerade mal 2 oder 3 Straßen angezeigt wurden. Hier beschränkt sich die Unterstützung leider wirklich nur auf die Hauptverkehrswege. Vor dem Urlaub sollte man sich also die Karten des Zielortes genauer ansehen, damit man keine Überraschungen erlebt.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Hab gerade mal nachgesehen: Japan fehlt völlig.