1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flatrate-Tarife für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von GitcheGumme, 4. November 2010.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    In welchem Schmerbach wohnst Du denn?
    Schmerbach, 99891 Emsetal, Gotha, TH
    Schmerbach, 98617 Rhönblick, Schmalkalden-Meiningen, TH
    Schmerbach, 36452 Empfertshausen, Wartburgkreis, TH
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Sowas gab es bis zur Tarifumstellung bei T-Mobile auch mal -- für entspannte 40 Öcken monatlich Aufpreis. :eek:

    Nun haben sie das geändert, da kann man bei den höheren Tarifen (ab 40 Öcken Grundgebühr) nochmal für 10 Euro mehr dann die Drossel höher setzen und mit bis zu 14 kbit/s surfen.

    Macht also 50 Euro im Monat für diesen Tarif. Ist mir, ehrlich gesagt, einfach zu viel.
    Hab da eben mal durchgeblättert. Das o.g. Optionspaket gibt's tatsächlich noch bei den Firmentarifen.

    Naja, ob ungeeignet, lasse ich mal dahin gestellt. Nur wollte ich damit aufzeigen, dass Mobilfunk eine terrestrische Versorgung auch langfristig nicht ersetzen kann.
    Die Frage nach der Flatrate ist doch nachrangig, da du ja erst einmal klären musst, wie du überhaupt eine Verbindung zustande bekommen kannst. :confused:

    Wenn der E-Plus-Empfang bei dir so gut ist, dann solltest du es darüber mal versuchen. Wie schaut es bei euch mit T-Mobile aus?

    Eplus bietet über Aldi-Talk für 15 Euro pro Monat eine Flatrate an. Wenn der Empfang bei euch gut ist, dann sollten per EDGE immerhin 200 kbit/s drin sein.

    Ich weiß nicht, welchen Stick Aldi da zur Zeit verkauft und ob da eine externe Antenne anschließbar ist. Wenn ja, wäre das noch eine Möglichkeit, den Empfang zu verbessern.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Ja, ich zahle für die Flat als Option auch 35 Euro / Monat - das ist schon ordentlich. Andererseits habe ich 5 GByte Volumen und kann die Flat auf 2 SIM Karten parallel nutzen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.103
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Die paar Basisstationen in ländlichen Gebieten aufgebaut werden werden den Bedarf an schnellen mobilen Internet dort nicht decken können, denn die Funkzellen sind einfach zu groß dafür.
    UMTS wird wg. LTE praktisch in der Fläche nicht mehr weiter ausgebaut werden. Es werden höchstens die bereits bestehenden Basisstationen auf schnellere HSPA-Modi geschaltet. Mehr erwarte ich da nun nicht mehr.
    UMTS/HSPA wird wg. der vielen Smartphones weiter benötigt; Smartphones für LTE werden erst langsam in den nächsten Jahren auf den Markt kommen.

    @GitcheGumme:
    GSM kannst du als DSL-Ersatz total vergessen. Wo kein UMTS-Netz (oder LTE-Netz) verfügbar ist surft man normalerweise nicht schneller als mit 150 kbit/s down / 40 kbit/s up über das Mobilfunknetz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2010
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Das erste.
    Wobei alle ziemlich dicht bei mir liegen (ca. 60 km auseinander)

    Mein Bruder hat Knebelcom, aber auch da geht nix mit UMTS.
    Nur 500 m Luftlinie bergauf. Da ist man in Sichtweite zu einem Vodafone-Mast. Und da hat man auch UMTS (vllt. sogar 3G).

    Ich verstehe das mit dem schlechten Empfang insofern nicht, da wir direkt am Fuße des Inselsberg wohnen (und das ist bekanntermaßen ein riesiger Funkmast für Radio/TV, Telefunk).

    [​IMG]

    Leider haben wir keinen direkten Blick darauf, aber die Funkwellen müßten doch talabwärts wandern. Ansonsten hätte man ja auch keinen Radioempfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2010
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Da sieht es in der Tat schlecht mit UMTS aus. :(
     
  7. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Jap, der Vodafone-Mast der in (fast) Sichtweite steht trägt HSDPA.
    Also wär's doch mal'n Versuch wert; N24, Pro7, RTL, Sat.1 oder Bildmobil + UMTS Stick auszuprobieren.
    Alles Prepaid angebote (und Pro7 hat den Stick im Moment für 14,95! Dann gibts wenigstens, wenn verfügbar, knapp 2,8MBit)
    Laut Netzabfrage ist bei dir auch HSDPA verfügbar; woher hast du die Aussagen die du zu Vodafone gemacht hast "schlechtester Empfang: Vodafone D2" ? Sind das deine Ergebnisse mit dem Handy (& beim UMTS empfang?). GSM verhält sich anders als UMTS, da heisst es nichts wenn GSM schlecht geht ;)
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Also so toll sieht es mit Vodafone bzgl. UMTS in Schmeerbach nicht aus:
    [​IMG]

    Blau bedeutet nur GSM
    Hellgrün bedeutet nur EDGE/GSM
    Sattes grün ist HSDPA

    Es liegt eigentlich in gesamt Schmeerbach bestenfalls EDGE an.

    Die Werte sind wohlgemerkt Outdoor-Werte, der Empfang in Räumen kann dabei noch schlechter werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2010
  9. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    ist aber auch für schlechte antennen berechnet...

    laut Vodafone habe ich hier outdoor kein UMTS... Habe ich aber. sogar HSUPA
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Es ist nur eine Computersimulation. Lokal kann es dann in beide Richtungen abweichen. Gewissheit bekommt man nur, wenn man es ausprobiert.