1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arminia Bielefeld-Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Domestos, 19. Mai 2010.

  1. blindhai

    blindhai Neuling

    Registriert seit:
    6. November 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Erfahrener als Ziege isser ja schonmal, ich bin gespannt. Dennoch brauchen sie eigentlich auch noch Spieler die zweitligatauglich sind...oder es muss eben über die Teamleistung kommen.
     
  2. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Bleibt für euch nur zu hoffen, dass Lienen nicht zwischendrin wieder ein Angebot aus Griechenland erhält.

    Ich denke, dass Bielefeld auch von Lienen nicht gerettet werden kann.

    Es sei denn, man gibt ihm anderes Material. Aber wer soll das bezahlen?
     
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.270
    Zustimmungen:
    10.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    man muss sich schon fragen wer soll Lienen bezahlen...
     
  4. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Wenn ich mir so die letzten Seiten durchlese, möchte ich hier folgendes anmerken:

    Es gibt einige User hier, die "kennen" meine Quellen etc. und machen sich auch die Mühe sachlich über Arminia zu schreiben. Dann gibt es die User, die sich nicht die Mühe machen und meinen jeden blödsinnigen Kommentar hier verbreiten zu müssen. Und dann aufgrund fehlender Quellenangaben einen lauten zu machen und noch viel schlimmer, persönlich zu werden...:rolleyes:

    traurig, traurig

    ES WIRD KEINEM HIER ZUGEMUTET, SICH HIER ZU ÄÜSSERN!!:mad:4
    NOCHMAL FÜR ALLE: nw-news.de, dsc4er.de, wb.de. reviersport.de und arminia-bielefeld.de sind meine Quellen. Einige persönliche Erfahrungen, News und Gedanken habe ich hier selbstverständlich selbst verfasst!!!

    In diesem Sinne:winken:
     
  5. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    "Ein bisschen wie nachhause kommen"

    Mit diesen Worten stellte sich Ewald Lienen am Montagnachmittag in einer Pressekonferenz als neuer Cheftrainer des DSC Arminia Bielefeld vor.

    Ein glänzend aufgelegter Ewald Lienen sorgte bei seiner Vorstellung für eine kurzweilige Pressekonferenz vor zahlreichen Medienvertretern, die den Presseraum der SchücoArena aufgesucht hatten. Flankiert von DSC-Präsident Wolfgang Brinkmann und Geschäftsführer Ralf Schnitzmeier, sprach Lienen bei seiner Vorstellung von der ernst gemeinten „Herzensangelegenheit" und der „großen Verantwortung", die die vor ihm liegende Aufgabe mitbringe.

    „Der Erfolg ist das Entscheidende"
    Bevor Brinkmann den neuen Mann auf Arminias sportlicher Kommandobrücke präsentierte, ließ es sich das Vereinsoberhaupt nicht nehmen, noch einmal ein „herzliches Dankeschön an Herrn Ziege" zu richten, „den wir alle als einen Menschen kennengelernt haben, mit dem es sich sehr gut zusammenarbeiten lässt." Wichtig sei auch, dass nicht allein der Trainer, „sondern wir alle die Verantwortung für die momentane Situation tragen."

    Da nun aber „der Erfolg das Entscheidende" sei, habe man sich zu dem Schritt der Neuausrichtung und hierbei für Ewald Lienen entschieden, da dieser „über viel Erfahrung in der zweiten Liga, ein großes Netzwerk sowie Überzeugungs- und Durchsetzungskraft verfügt. Außerdem ist er eng mit der Region verbunden."

    Auch Ralf Schnitzmeier zeigte sich „stolz, dass sich Ewald Lienen für Arminia entschieden hat. Ich kenne ihn noch aus gemeinsamen Zeiten aus Hannover und weiß, was Arminia, im positiven Sinne, nun erwartet."

    „Keine Allerwelts-Situation"
    Lienen selbst gab sich entspannt und platzierte den einen oder anderen wohl temperierten Gag. Mal - Stichwort „Zettel-Ewald" - auf eigene Kosten, mal in Bezug auf allzu neugierige Journalisten oder die medial begleitete Trainerfindung vom Vortag. Mit vollem Ernst sprach der bald 57-Jährige jedoch über seine neue Aufgabe. „Das ist keine Allerwelts-Situation für mich und eine Riesen-Herausforderung, die man nicht bei jedem Verein annehmen würde", unterstrich Lienen die Schwere seiner Mission, aber auch „die besondere emotionale Verbindung." Hier habe er die ersten Schritte als Profi getan (Lienen spielte in den 70ern und 80ern insgesamt fünf Jahre für die Blauen, d. Red.), entsprechend fühle es sich „ein bisschen wie nachhause kommen" an.

    Die Zusammenarbeit mit dem DSC sei zunächst bis zum Sommer geplant, „wenn der Klassenerhalt gelingt, ist jedoch eine langfristige Zusammenarbeit angestrebt." Lienen, der das Training ab Dienstag gemeinsam mit seinem Co-Trainer Abder Ramdane leiten wird, mochte zunächst „weniger über Dinge wie die Kaderzusammenstellung sprechen. Wichtiger ist, dass ich mir jetzt erst einmal einen eigenen Eindruck vom Kader mache." Die Möglichkeiten, in der Winterpause „eventuell noch einen oder zwei Spieler dazuzuholen", müsse man sich aber offenlassen, zumal auch Ausleihen von Spielern aus anderen Clubs denkbar seien, die das Budget nicht übermäßig belasteten.

    „In der Rückrunde angreifen"
    Die mittel- und langfristige Perspektive sei aber zunächst einmal zweitrangig, die Konzentration müsse sich darauf richten, in den sechs ausstehenden Spielen bis zur Winterpause „so viele Punkte wie möglich zu holen, um in der Rückrunde voll angreifen zu können." Zwar sei es schwierig, eine klare Zielvorgabe festzumachen, „15 Punkte bis zur Pause wären aber natürlich ein Traum."
     
  6. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arminias Chronologie der entscheidenden Stunden

    Einmal mehr hat Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld ein turbulentes Wochenende erlebt. Eine 0:3-Niederlage in Augsburg, die sofort folgende Freistellung von Trainer Christian Ziege, Gespräche mit den beiden Nachfolgekandidaten Rudi Bommer und Ewald Lienen: Das WESTFALEN-BLATT zeichnet die Chronologie der entscheidenden Stunden nach.

    Samstag
    11.40 Uhr Arminias Mannschaftsbus fährt am Augsburger Stadion vor. Ziege und die Spieler verschwinden in den Katakomben, machen danach die obligatorische Platzbegehung.
    13.01 Uhr Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) pfeift an, Ziege hat seine Mannschaft nur auf einer Position verändert. Für Stürmer Oliver Neuville spielt Mittelfeldmann Kevin Kerr. A-Junior Sven Höveler ist erstmals im Kader, Stürmer Morike Sako ist wieder nicht nominiert worden.
    13.41 Uhr Bielefeld beginnt gut, lässt den Favoriten nicht zur Entfaltung kommen. Doch dann das: Eine Unachtsamkeit genügt, und Augsburg geht durch Stephan Hain in Führung.
    13.43 Uhr DSC-Profi Sebastian Heidinger foult den Augsburger Paul Verhaegh. Weil »Heidi« schon direkt nach dem 0:1 eine Gelbe Karte wegen Meckerns kassiert hatte, schickt ihn Zwayer nun mit Gelb-Rot vom Platz.
    14.10 Uhr Stephan Hain trifft schon wieder, Arminia liegt 0:2 hinten. Ziege weiß, was die Stunde geschlagen hat.
    14.30 Uhr Augsburgs just zuvor eingewechselter Stürmer Nando Rafael erzielt das 3:0 und besiegelt Arminias neunte Saisonniederlage im elften Spiel. Ziege kann das Ultimatum - sechs Punkte aus den drei Spielen gegen Union Berlin (1:2), Augsburg und den VfL Osnabrück (kommenden Samstag, 13 Uhr, Schüco-Arena) - nicht mehr erfüllen.
    14.40 Uhr Der Ball der Wirtschaft in Bielefeld ruft: Aufsichtsratschef Dirk U. Hindrichs (Schüco-Geschäftsführer) und Verwaltungsrat Thomas Lauritzen verlassen ihre Tribünenplätze, fliegen in die Heimat und lassen Finanz-Geschäftsführer Ralf Schnitzmeier allein in Augsburg zurück.
    14.47 Uhr Zwayer pfeift die Partie ab. Die FCA-Party beginnt, aus den Lautsprechern ertönt das »Fliegerlied« (Heut' ist so ein schöner Tag). Nicht für Ziege. Er verschwindet in den Katakomben.
    14.55 Uhr In einer Dreierrunde - Schnitzmeier, Ziege, Co-Trainer Mario Himsl - wird Ziege das Aus bestätigt und abgemacht, dass Himsl am Sonntag das Auslaufen leiten wird. Ziege informiert seine Mannschaft, dann beginnt für ihn und Schnitzmeier der Interviewmarathon. »Ich hatte genug Zeit, mich darauf vorzubereiten«, sagt Ziege. Schnitzmeier: »So eine Trennung ist immer schmerzlich.«
    15.15 Uhr Augsburgs Pressesprecher Dominik Schmitz eröffnet die Pressekonferenz mit dem Hinweis, dass Arminia soeben die Freistellung von Ziege bekanntgegeben hat. Bevor FCA-Coach Jos Luhukay an die Reihe kommt, muss der entlassene Trainer seine Analyse zum 0:3 abgeben. Ziege ist traurig. Seine (Ex-)Spieler Besart Berisha und Manuel Bölstler bringen ihr Bedauern zum Ausdruck. »Er war menschlich ein super Trainer. Es liegt nicht nur an ihm«, sagt Berisha. Und Bölstler äußert: »Wir haben als Mannschaft versagt.«
    15.25 Uhr Ziege verlässt die Pressekonferenz, Schnitzmeier stellt sich erneut zum Interview. »Für den Menschen Christian Ziege tut es mir leid«, sagt der Geschäftsführer. Bei der Nachfolgersuche gehe es »um die beste Lösung für Arminia«. Ziege fährt mit der Mannschaft zum Flughafen nach München. Während seine Ex-Spieler in den Flieger nach Paderborn steigen, trifft sich der 38-Jährige mit seiner Frau Pia und den Kindern, um noch eine Nacht in München zu verbringen. Er will jetzt »erstmal durchschnaufen«.
    Sonntag
    9.55 Uhr Mario Himsl und die Spieler kommen nach und nach aus der Kabine, das Training beginnt.
    11.05 Uhr Ralf Schnitzmeier fährt auf das Trainingsgelände. Dann stellt sich der 45-Jährige wieder den Fragen der Presse. Er verkündet, dass die beiden Trainerkandidaten Rudi Bommer (53, zuletzt bis November 2008 beim MSV Duisburg) und Ex-Arminiaspieler Ewald Lienen (56, zuletzt bis Anfang August Coach 2010 bei Olympiakos Piräus) am Nachmittag in der DSC-Geschäftsstelle ihre Rettungskonzepte präsentieren werden. »Beide wissen voneinander«, sagt Schnitzmeier zum offenen Trainercasting. Er gibt zu, dass man vielleicht bereits im Sommer auf einen erfahrenen Coach hätte setzen sollen. Zum Beispiel auf Benno Möhlmann, der sich mit Ziege ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert hatte. Kurios: Möhlmann unterschreibt zur selben Zeit einen Vertrag beim Kellerkonkurrenten FC Ingolstadt.
    17 Uhr Wollte Arminia die Journalisten täuschen? Denn nicht wie von Schnitzmeier angekündigt in der Geschäftsstelle, sondern im Bielefelder Hotel Oldentruper Hof haben sich die Gremienmitglieder aus Geschäftsführung, Aufsichtsrat, Präsidium und Verwaltungsrat, sprich die Casting-Jury, eingefunden.
    17.15 UhrRudi Bommer fährt in seinem Mercedes mit Aschaffenburger Kennzeichen am Hotel Oldentruper Hof vor. Von Lienen keine Spur. In den Vorgesprächen hatten sich laut Schnitzmeier beide »durch ihre Konzepte und akribische Arbeit empfohlen, sonst wären sie nicht in dieser engen Auswahl gelandet«. Der Trainerwechsel, sagt er, werde nicht aus dem laufenden Budget, sondern extern finanziert. Dennoch müsse man die Kosten im Blick haben. So auch bei der Frage, ob der neue Chef die beiden Co-Trainer Himsl und Ralf Santelli behalten wolle. Lienen arbeitet in der Regel mit seinem Schwiegersohn Abder Ramdane als »Co« zusammen. »Das war auch bereits Gesprächsinhalt«, verrät Schnitzmeier. Rudi Bommer nennt er »einen bescheidenen Zeitgenossen«.
    19.03 UhrBommer hat sein Konzept vorgestellt und tritt vor die Presse: »Es war ein gutes Gespräch, mehr kann ich nicht sagen. Wir müssen das Ergebnis in Ruhe abwarten.« Dann checkt der 53-Jährige im Hotel ein und bezieht sein Zimmer in der dritten Etage. Lienen ist noch immer nicht aufgetaucht.19.23 UhrAm Telefon äußert sich Lienen auf Nachfrage zu seinem überraschenden Fernbleiben vom Casting: »Ich bestätige oder dementiere keine Kontakte zu irgendeinem Klub. Aber ich bin in der Tat nicht bei der Sitzung, sondern esse gerade zu Abend.«Sieht ganz danach aus, als hätte da einer ganz bewusst auf seinen Auftritt bei der Castingshow verzichtet. Am Montag will der Klub mit der Entscheidung an die Öffentlichkeit gehen.
     
  7. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Irritationen beim Trainer-Casting

    ARMINIA: Bommer sieht sich mit überraschenden Fragen konfrontiert
    Rudi Bommer erwies sich als fairer Verlierer. "Ich wünsche Ewald Lienen und Arminia Bielefeld für die Zukunft alles Gute. Ich hoffe, dass der Klassenerhalt gelingt." Der 53 Jahre alte Fußballlehrer hatte am Montagmorgen um 9 Uhr seine für ihn unbefriedigend ausgegangene Bewerbungsreise zu den Gremienvertretern des Zweitliga-Schlusslichtes zu den Akten gelegt.
    Während seiner Heimfahrt nach Aschaffenburg hatte der Ex-Nationalspieler (6 Einsätze) genügend Zeit, die Stunden zuvor noch einmal Revue passieren zu lassen. "Ich wusste rein gar nicht, was mich in Bielefeld erwartet", erzählt Bommer. Eine Sekretärin von DSC-Geschäftsführer Ralf Schnitzmeier habe ihm den Termin, Sonntag um 17.15 Uhr in der Schüco-Arena, genannt. In einem weiteren Telefonat wurde ihm kurzfristig das Hotel Oldentruper Hof als Treffpunkt um 17.45 Uhr mitgeteilt.
    Für Bommer war es bereits das zweite Vorstellungsgespräch. Am vergangenen Dienstag hatten sowohl er als auch sein Mitbewerber Ewald Lienen ihre sportlichen Rettungskonzepte Schnitzmeier und Aufsichtsratschef Dirk U. Hindrichs in Dresden präsentiert.
    Pro Gremiummitglied eine exklusive Frage

    Sichtlich überrascht zeigte sich Bommer vom großen Kreis der DSC-Offiziellen, die ihn in Bielefeld im "Raum Ummeln" empfingen. "Dass ich ein zweites Mal mein Rettungspaket vorlegen musste, hatte mich schon gewundert", sagt Bommer. Jedes Gremiummitglied hatte das Recht einer exklusiven Frage. "Haben Sie ein Herz für Arminia?", wollte ein Führungsmitglied von ihm wissen. Bommers Irritation nahm zu. Nach der 60-minütigen Prüfung auf Herz und Nieren hatte der Kandidat trotzdem immer noch ein gutes Gefühl.

    Viele Gremienmitglieder waren anderer Ansicht. Bommers Spontan-Präsentation sei nicht überzeugend gewesen, meinte ein Teilnehmer dieser Runde. Einige Fußball-Phrasen sorgten auch für eine Meinungsänderung bei Aufsichtsratsmitglied Gerhard Weber, der bis zu diesem Zeitpunkt als großer Befürworter des Fußballlehrers aus Aschaffenburg und Skeptiker gegenüber Lienen galt.
    "Ich hätte zu Hause bleiben sollen"

    So zeichnete sich ab: Kandidat Bommer ist durchgefallen, den Zuschlag erhält Lienen, der per Telefon das Kleingedruckte seines Vertrages aushandelte. Erst um 22.42 Uhr informierte Aufsichtsratschef Hindrichs Bommer telefonisch, dass die Wahl nicht auf ihn gefallen sei. Dessen Kommentar am Morgen nach der Entscheidung. "Ich hätte es wie Ewald Lienen machen sollen und wäre auch besser zu Hause geblieben."

    Zumindest als Gastgeber erwiesen sich Arminias Entscheidungsträger kulant. Die Kosten für Bommers Hotelübernachtung gingen auf Kosten des Vereins. In Dresden war es noch anders. "Dort musste ich mein Zimmer selber bezahlen." Apropos Geld: Die Kosten des Lienen-Abschlusses sollen extern über Sponsoren aufgebracht werden. Die finanzielle Ziege-Abwicklung soll hingegen aus eigenen Mitteln erfolgen.

    Ewald Lienen: Der ewig Unangepasste

    Klubführung lernt Prinzipien des Trainers schon bei den Verhandlungen kennen

    Einen anderen Typ Trainer hat der Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld gesucht. Und gefunden. Leise, fast schüchtern, hatte Christian Ziege dort oben auf dem Podium der Schüco-Arena immer die Lage analysiert. Ewald Lienen, Nachfolger des am Samstag freigestellten Jung-Coaches, tritt anders auf. Er füllt den Presseraum mit Optimismus, wirkt bei seiner Vorstellung aufgekratzt und bräuchte an diesem Tag kein Mikrofon, um sich bis in die hinteren Reihen zu erklären. "Ich bin stolz darauf, hier zu sein", sagt er, "für mich ist es wie ein Nachhausekommen. Die Aufgabe ist schwierig, aber eine Herzensangelegenheit. Der Begriff ist abgenutzt, doch bei mir ist es wirklich so."
    Nach dieser Ausstrahlung lechzen sie bei Klubs, denen es dreckig geht. Und Arminia ist ganz unten. Vier Punkte. Präsident Wolfgang Brinkmann schlägt dieses Grauen aufs Gemüt. Nachdenklich bemerkt er, "dass Herr Ziege nicht die Alleinverantwortung trägt." Wie gut tut es da, neben sich jemanden zu wissen, der bei den DSC-Anhängern überragende Umfragewerte erzielt und die volle Aufmerksamkeit auf sich vereint.
    Ewald Lienen (56) wirkt tatsächlich so, als fühle er sich auf Anhieb wieder heimisch. Gebürtig aus der Bielefelder Nachbarstadt Schloß Holte-Stukenbrock, wurde er 1974 Profi beim damaligen Zweitligateam der Arminia. Das jahrzehntelange ehemalige Vorstandmitglied Albrecht Lämmchen erinnerte sich gestern lauthals lachend an seine erste Begegnung mit Lienen: "Damals fuhr er hier auf dem Alm-Parkplatz mit einem rostigen VW-Bulli vor, hinten drauf ein Riesen-Aufkleber: Atomkraft, nein danke. Und dann diese wilde Mähne."

    Angepasst war der frühere Flügelflitzer (333 Erstligaspiele/49 Tore/UEFA-Cup-Sieger 1979 mit Mönchengladbach) nie. Er gründete mit Benno Möhlmann die Spielergewerkschaft VdV.

    Eine stark ausgeprägte Persönlichkeit mit festen Grundsätzen. Das haben die Arminen während ihrer außergewöhnlichen Form der Trainer-Findung zu spüren bekommen. Weil Termin und Ort der letzten Präsentation der Kandidaten Lienen und Rudi Bommer bekanntgegeben worden waren, sagte der Ex-Armine das Treffen ab. Kategorisch. "Dass ich da nicht durchs Spalier der Fotografen gehe und zum Recall erscheine, das hat jeder in den Gremien verstanden. Für Veranstaltungen dieser Art stehe ich nicht zur Verfügung", sagt er. Am Telefon ließ sich die Zusammenarbeit unter Partnern, die sich vertrauen, genau so gut vereinbaren. Sie ist zunächst auf das Erreichen des Klassenerhaltes fixiert. Dann würde sich der Vertrag verlängern. Um wie viele Spielzeiten? "Langfristig, das ist mein Wunsch, aber das spielt momentan keine Rolle", erklärt Lienen. Konkreter wird er hinsichtlich aktueller Aufgabenstellungen.


    Lienen sagt ...

    ... über die Co-Trainer: "Abder Ramdane, mit dem ich immer zusammenarbeite, ist schon hier. Was mit Mario Himsl und Ralf Santelli passiert, klären wir jetzt."

    ... über die Doppelfunktion als Trainer und Manager: "Im Moment sind keine langfristigen Personalentscheidungen zu treffen, sondern die Arbeit mit der Mannschaft aufzunehmen. In der Winterpause Spieler dazuzunehmen, ist sicher auch nicht das Problem. Mittelfristig ist der Verein gut beraten, jemanden zu haben, der die sportliche Richtung unabhängig vom Trainer mit vorgibt."

    ... über Nachverpflichtungen: "Wir trainieren jetzt zwei Mal täglich, dabei verschaffe ich mir erst einmal einen Eindruck, ob sich im Kader noch irgendwo Potenziale verstecken. Ansonsten halten wir die Augen offen, um gegebenenfalls in der Winterpause den ein oder anderen zu holen. Es ist jedenfalls toll, dass so wichtige Leute wie Herr Hindrichs von Schüco und Herr Weber von Gerry Weber uns dabei unterstützen wollen."

    ... über sein Team: "Es spricht für den Charakter, dass sie sich in der Krisensituation nicht hinter dem Trainer versteckt haben. Ich halte das aber für selbstverständlich und hoffe nicht, dass sie nach drei Tagen die Solidarität zu Ziege aufkündigen. Die Sprüche, dass beim neuen Trainer alles besser ist, will ich nicht hören."

    ... über seine Zettel: "Ich glaubs nicht, dass Sie das fragen und sich so ins Fettnäpfchen setzen. Das macht doch längst jeder Trainer. Schauen Sie sich Louis van Gaal an, der notiert sich auch Dinge während des Spiels. Inzwischen habe ich die Zettel aber durch ein Büchlein ersetzt. Da schreibe ich nicht viel auf, aber ich hoffe, Entscheidendes." .em_article_content_box_body table { width: 100% !important;}
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2010
  8. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Erstes Training unter Ewald Lienen

    Coach nimmt Kontakt zu Fans auf

    :eek::eek:
    So ein langes Training haben die Spieler vom DSC Arminia schon lange nicht mehr erlebt. Der neue Trainer Ewald Lienen ließ die Profis am Dienstagmorgen geschlagene zweieinhalb Stunden schwitzen.
    Etwa 50 Fans wollten sich Lienens erste Amtshandlungen auf dem Rasen nicht entgehen lassen und erschienen um 9.30 Uhr an der Friedrich-Hagemann-Straße. Glück hatte, wer sich dick eingepackt und noch dazu jede Menge Zeit mitgebracht hatte. Denn als das Training gegen 12 Uhr endete, unterhielt sich Lienen noch mit einigen Anhängern. Unter Beifall verschwand er anschließend in der Kabine.

    Neu auf dem Bielefelder Rasen war nicht nur Lienen an diesem Morgen. Auch zwei Gastspieler nahmen am Training der Arminen teil. Der offensive Mittelfeldspieler Christian Müller (26, zuletzt TuS Koblenz, früher Hertha BSC Berlin) und der 24-jährige Innenverteidiger Mohamed Ali Gharzoul - ein Franzose tunesischer Herkunft, der zuletzt bei CS Sedan in der französischen 2. Liga aktiv war - sollen für eine mögliche Verpflichtung getestet werden.

    :winken: ENDLICH MAL ZUCHT UND ORDNUNG;)
     
  9. Mr.McMahon

    Mr.McMahon Guest

    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Du musst aber unter jeden Post eine Verlinkung zur Quelle Setzten sonst ist dass Verletztung der Copyrights! Ich meine mir könnts egal sein, aber wenn ein Redakteur hier mitliest könnte es Ärger geben!
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.556
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Wenn ich als Redakteur einer Zeitung unter "RealMallorca" mein geistiges Eigentum lese, würde ich nicht tatenlos zusehen.

    Wie sieht das eigentlich Digital Fernsehen?

    Übrigens, ohne Komma hinter "meinen", könnte man deinen Beitrag völlig missverstehen.

    Ewald Lienen wünsche ich viel Glück mit Arminia Bielefeld.

    In diesem Sinne :winken: