1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2010.

  1. -horn-

    -horn- Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    moien und danke,
    dass du das, was ich vor gefühlten 50seiten bereits sagte, bestätigst.
    ein überblähter thread, in dem kein neuling gucken wird, weil er schnell merkt, dass es zu nichts führen wird. auch nicht in die richtung, in die rufux es gerne hätte.

    Andreas
     
  2. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Weil die eben meist Filme im Originalton zeigen und damit höhere Ausgaben für die Rechte hätten, wenn sie nicht verschlüsseln.
    So geschieht das in den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Schweden, Finnland, Irland, Island, Tschechien, usw. usf.
    In Frankreich ist es ja noch FTA, in Großbritannien ebenso.

    Und das Österreich und die Schweiz ihre Sender wegen unserem privaten Zwangsfunk verschlüsseln müssen, weil sie sonst die Rechte nicht bekommen, müsste dir doch klar sein.

    Da spricht Rufux wahre Worte. Nur hätte ein Spotbeam den gleichen Effekt wie eine Verschlüsselung. Das es gute Spotbeams auch für den deutschen Bereich gibt, zeigt Kabel Deutschland auf Astra 3.

    Also eine Verschlüsselung bringt für deutschsprachige Sender auch nur bedingt etwas, da sie eben nicht in Originalton senden und KEINE Einsparungen dadurch haben. Das HD-Master bekommen die Sender ohne Verschlüsselung.
    Natürlich ist bekannt, das einige Studios gewisse Forderungen an die Sender stellen, aber das hängt eher mit dem Kopierschutz zusammen und das geht ja ohne Verschlüsselung, wie ja Pro7 schonmal gezeigt hat.

    Und mehr lohnt sich nicht zu sagen, da es einfach so ist. Dieser ganze Thread geht auch immer weiter in die Länge, es kommt nichts bei raus. Aber bei so vielen Widersprüchen muss man einfach darauf antworten.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Wie wäre es mal zur Abwechslung mit diesem Thema:
    "Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen" ;)

    Scheint als würde HD+ nicht wirklich vom Kunden akzeptiert, sond würde man sowas nicht öffentlich zugeben, oder? :D
     
  4. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Naja, soviel zugegeben hat ja RTL auch nicht.
    Es ist auch RTL nicht entgangen, dass die Nutzer (HD+ Zuschauer) bei Sportereignissen oder bei Filmen gerne mal spulen, um zu einer bestimmten Phase wieder einsteigen zu können. Da das bisher nicht geht, ist ja eher kontraproduktiv für den Zuschauer und damit auch für HD+.
    Wenn man dies ändert, hätte man zumindest keine Nachteile, sondern eher Vorteile.
    Jetzt haben wir aber auch schon wieder fast einen Monat her, seitdem diese Meldung erschienen ist und eine Änderung ist weiterhin noch nicht in Sicht.
     
  5. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Aber wie soll das realisiert werden. Werbung darf ja weiterhin nicht vorgespult werden. Dann müsste das Vorspulverbot bei Werbung manuell eingeschaltet werden. Obwohl, dass sollte in der Regie problemlos möglich sein. Falls es so kommt, bleibt die Frage wie die HD+ Geräte darauf reagieren.
     
  6. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Genau so ist es. Entsprechendes sagen auch die RTL-Verantwortlichen:

    Also wird bei Werbung dann diese Sperre eingeschaltet und bei dem Film und bei der Sendung wieder ausgeschaltet.
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Also wird man weiterhin gezwungen, Werbung zu kucken => schlichtwegs und einfach: uninteressant!:rolleyes:
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Genau das ist die entscheidende Frage. Was macht denn ein PVR im schnellen Vorlauf? Es wird nicht jedes Bild geladen und angezeigt, sondern aus dem Stream pickt der sich einzelne I-Frames und zeigt die an. Wenn jetzt der Werbeblock kommt muss ja gestoppt werden, aber was wenn der Anfang der Werbung schon vorbei ist, muss dann zuerst langsam zurückgespult werden?
    Die Technik der Receiver ist für so einen Unfug sicher nicht gebaut, ich denke das ist auch der Grund warum es noch nicht geht. Da denken sich ein paar Leute am grünen Tisch irgendetwas aus, und danach sollen die Entwickler diesen Unsinn umsetzen... und wofür? :rolleyes:
     
  9. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    @ Patrick S: Ja, das sowieso. Es könnte ja die Werbepartner und das Geschäftsmodell gefährden...wenn ich mal den Wortlaut von RTL wiedergeben darf.
    Das es bei HD+ Receivern nie eine uneingeschränkte Vorspulfunktion geben wird, ist klar. Aber das scheinen bisher die angeblich 300.000 Käufer nicht abgehalten haben. Ich bin erst einmal auf wirklich bestätigte Verlängerer gespannt. Ich denke, nach einem Jahr HD+ werden viele der unbewussten HD+ Käufer erst merken, dass diese Nutzung Einschränkungen hat. Bis dahin, geht es erst einmal so weiter.
     
  10. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Ganz genau. Ich denke aber, dass bei diesen I-Frames dann eine Art "Stopp" gesetzt wird, sodass bei einer kommenden Werbung kein I-Frame mehr gesetzt wird und somit erst einmal die Werbung angesehen werden muss.
    Dass das natürlich Schwachsinn ist, absolut klar.
    Nur versuchen die HD+ Macher ihr Negativ-Image aufzubessern, um nichts anderes geht es.

    Dieser Unfug braucht es wirklich nicht. Diese Vorspulsperre muss ganz weg, dann kann man auch über eine Basis bei HD+ sprechen.