1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von DJ-Spacelab, 2. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte?

    Ich bin auch gegen Gängeltechnik, aber für viele Privatanwender gibt es kaum gute Alternativen.

    Die ganzen Empfehlungen von Discone zu Edision, Opticum, Vantage, Dream, VU+ etc. würden einen Normalnutzer nicht glücklich machen. Ich beschäftige mich auch momentan viel mit dem Thema, da ich auf Dauer einen neuen Receiver möchte.

    Was ich bisher durch eigene Tests und Erfahrungsberichte anderer Nutzer rausgefunden habe:

    Günstige Geräte wie ein Edision piccollo oder Opticum X403p bieten zwar gängelfreie Aufzeichnung und durch alternative Software mehr Möglichkeiten, haben aber auch noch viele Probleme. Inbesondere Probleme bei der DD-Wiedergabe, Asynchronitäten zwischen Bild und Ton, schlechtes und fehlerhaftes EPG oder teilweise Probleme durch alternative Software (z. B. bei Edision viele Meldungen über Freezer bei der HD+ Karte alle 15-20 Minuten). Vieles davon, insbesondere Asynchronitäten, scheinen mit dem verwendeten Ali-Chip zusammenzuhängen. Dieses Modell (genaue Nummer hab ich jetzt nicht im Kopf) wird gerne in den günstigen Einstiegsreceivern eingesetzt, da günstig. Siehe auch Geräte wie Comag SL 90 HD oder Smart MX 04 HDCI. Überall die gleichen Probleme, wo zwar häufige Updates kommen, aber es niemand engültig behoben bekommt.

    Also fallen diese Geräte des unteren Preissegment in meinen Augen weg, da schon Probleme bei den Grundfunktionen wie EPG oder Asynchronitäten ein No-Go sind.

    Im oberen Preissegment finden sich dann Geräte wie die Dreamboxen oder der VU+ Duo. In meinen Augen auch sehr gute Geräte mit vielen Möglichkeiten. Hatte selbst schon überlegt, eine DM 500 HD zu kaufen - aber dann sein gelassen, da ich nicht mehr Zeit mit Einrichten, Testen, Updaten etc. verbringen möchte als fernzusehen.

    Diese Geräte fallen für Normalnutzer erstens wegen dem hohen Preis weg und zweitens wegen dem Aufwand. Diese Boxen sind universell nutzbar und bieten viele Möglichkeit. Aber wieviel Prozent der Menschen, die einen Receiver kaufen, wollen denn mehr tun als TV oder Radio zu genießen? Kaum jemand würde sich da erst seitenweise durch Foren lesen, Plugins laden, konfigurieren, testen usw. - das ist was schönes, wenn man technisch sehr interessiert ist und daran Freude hat. Ich lese häufig im IHAD-Forum und sehe dort, dass dies nichts ist für einen 0815 Media Markt Kunden. Mich selbst hätte die Zeit für die Ersteinrichtung noch nicht mal abgeschreckt, aber ein solches System will auch am Laufen und aktuell gehalten werden. Da muss regelmäßig Zeit investiert werden. Hatte früher einen Topfield TF 5500 und hab dort schon bei den TAPs gesehen, dass diese super sind, aber Zeit und Einarbeitung erfordern.

    Als Fazit kann ich nur zum momentanen Zeitpunkt sagen, dass die günstigen Geräte alle zuviel Macken haben und die teuren Geräte für die breite Masse nicht in Frage kommen. Es gibt bis heute keinen gängelfreien HD-Receiver, welchen ich uneingeschränkt für einen Normalnutzer empfehlen könnte. Wir müssen immer bedenken, dass es hier nicht um technikinteressierte Freaks wie uns geht, sondern um die Nutzer, die ohne Probleme einfach fernsehen möchten.

    Die großen und qualitativ noch am besten aufgestellten Hersteller wie Kathrein (inkl. Tochter TechnoTrend), Technisat sowie namenhafte Fernsehhesteller setzen natürlich auf CI+, da sie sich dadurch Gewinn erhoffen. Aber wenn die Kunden nach einiger Zeit Jahren merken, dass dadurch Probleme enstehen und Aufzeichnungen nicht mehr möglich sind, wird auch die breite Masse erkennen, dass ein Plus nicht immer positiv ist. Dann steht zwar viel Plus-Technik rum - aber wenn es die Kunden dann im großen Stil aus Protest nicht nutzen, bleibt den Anbietern nichts anders übrig als einzulenken. Es wird noch etwas dauern, aber der Markt wird sich selbst regulieren. Wir hier im Forum können nicht viele Menschen erreichen. Discone wäre jemand, dem ich aber zutrauen würde, mit ein paar Leuten z. B. in einer Fußgängerzone einen Infostand zu dem Thema zu eröffnen und neutral zu erklären, worum es geht. Damit würden mehr Menschen erreicht als hier im Forum.
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte?

    Das einrichten einer Dream dauert 30 Minuten und ist so einfach wie das updaten einer PC Software. Zugegeben liest sich einiges komplizierter als es letztlich aber ist.
     
  3. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte?

    Erzähl das mal Lieschen Müller oder Otto Krawuttke, die schon mit dem Start eines Sendersuchlaufes überfordert sind.
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte?

    Da ist allerdings was Wahres dran.
    Viele in meinem Bekanntenkreis werden auf Jahre kein HD (außer den ÖR) auf ihren schicken neuen Flachmännern zu sehen bekommen. Alle haben sich einfach den billigsten HD Receiver gekauft den es im Blödmarkt gab. Aber was solls, die haben es ja nikcht besser verdient. Die wollten nicht mal die lumpigen HD+ Geräte für 150€ nehmen.
     
  5. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte?

    Ehrlich. Als ich damals meiner mittlerweile verkauften D-Box 2 von Nokia Neutrino verpasst habe, musste ich auch erst mal radikal umdenken. Denn wie bei einer Dream läuft da ohne PC überhaupt nichts. Soll jetzt nicht unbedingt als Nachteil dargestellt werden. Ist eben auch elementarer Bestandteil des Bedienkonzeptes.

    Aber genau diese Freakfeatures die gerade Linux Betriebssysteme liefern bzw ermöglichen, verhindern auch, daß diese Geräte eine breite Konsumentenschicht ansprechen.

    Die meisten wollen eine Zappingbox und Ruhe ist.
     
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte?

    Sind die "Bastelboxen" aber erstmal eingerichtet, dann sind sie ja eigentlich Zappingboxen. Aber ich gebe dir recht, für die breite Masse ist das nichts. Die wollen ihr Gerät anschließen und es soll funktionieren.
     
  7. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte?

    Jo klar, dann laufen die auch phantastisch. Dann noch ein Image von der eingerichteten Box ziehen. Das kann man dann bei Bedarf wieder zurückspielen.

    Tja, und bei den HD+ Boxen haben wir ja genau das Gegenteil. Statt der Freiheit der vollen Nutz- und Programmierbarkeit, Restriktionen ohne Ende. Hier tritt Eigentümer einer solchen Box seine Nutzerrechte quasi an den Programmanbieter ab.

    Somit stehen auf der einen Seite freie aber nicht massentaugliche Geräte, auf der anderen zwar einfache, vom Bedienkonzept an sich massentaugliche aber eben auch wieder sehr nutzungseingeschränkt. Bei beiden kann ein Otto Normalnutzer die Hardware nicht ausreizen.
     
  8. MIZZ105

    MIZZ105 Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte?

    Nun bei meinem TS HD8+ wüsste ich nicht wie ich nutzungseingeschränkt sein soll? Ich habe zwar einen "zukunftssicheren" (Achting Ironie :D) HD+ Receiver, die Restriktionen umgehe ich mit einem Unicam in meinen CI 1.0 Slot genauso wie es z.B die Nutzer eines HD2S+ oder HD8-S tun. Sky kann mit AClight und S02-Karte entschlüsselt werden. Die Bedienung ist super, auch hier merke ich keine Nutzungseingeschränkungen. Favoritenlisten kann ich belegen wie ich will und alle Sender sind vorhanden.
    Wo bin ich also eingeschränkt???
     
  9. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte?

    Versuche doch mal die aufgenommenen Filme auf den PC zu übetragen.
     
  10. MIZZ105

    MIZZ105 Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wo funzt denn jetzt die HD+ Karte?

    Habe ich noch nie gemacht und ich wüsste auch nicht warum ich dieses tun sollte (mein Rechner ist dafür auch nicht geeignet). Ich würde sagen es macht aber auch keine Probleme, da die Aufnahmen wie beim HD8-S unverschlüsselt abgelegt werden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.