1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flatrate-Tarife für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von GitcheGumme, 4. November 2010.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Okay, das gilt für die ländlichen Regionen, aber nicht pauschal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2010
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Gibt es irgendwo bereits eine Tarifübersicht für LTE 2600?
    Bis jetzt habe ich nur die Tarife für LTE 800 gesehen.

    Das glaube ich nicht. Leitungen werden immer eine deutlich höhere Übertragungskapazität im Vergleich zu Funk haben.
    Bei Mobilfunk wird halt die Datenrate pro Funkzelle angegeben, bei DSL pro Anschluss. Es ist allerdings eher utopisch eine UMTS oder LTE Funkzelle ganz für sich alleine zu haben.

    Der wird sogar mit 1 MBit/s DSL zur Qual, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Aber ich jammere halt nicht öffentlich herum.

    Aber nicht immer und überall. Du hast halt bisher Glück gehabt dass es an den Orten wo du dich aufhälst problemlos geklappt hat.

    Wofür auch die Übertragungskapazität von LTE nicht generell ausgelegt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2010
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Nein, das nicht, aber Vodafone beispielsweise beginnt ja mit einer Mindestgeschwindigkeit von 3 Mbit/s. So ist das zumindest beim Spiegel zu lesen:
    Neuer Mobilfunkstandard LTE: Turbointernet fürs flache Land - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

    Vodafone selbst spricht von bis zu 50 MBit/s für den Endkunden.
    LTE Tarife - Tarifübersicht

    Das wird vielleicht noch nicht gleich in der Anfangsphase realisiert werden, aber der Trend wird sicherlich weit über die 3 MBit/s gehen.

    Über HSDPA hat man ja heute schon regelmäßig über 3 MBit/s.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Zja, glauben heißt nicht wissen :D
    Hättest du früher geglaubt, dass Du Dein Handy genau so selbstverständlich wie Dein stationäres Telefon nutzen kannst?

    Ich habe stationär 32 MBit/s im Downstream und jammere dennoch - gerne auch öffentlich. :D

    "Immer und überall" ist ein verdammt hoher Anspruch. :)
    Was funktioniert heute schon "immer und überall"?

    Die Kapazität ist für 2h Webradio nicht ausgelegt? :eek: Was darf ich denn dann mit meinem Internet machen?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Hier in diesem Artikel steht dass Vodafone die Geschwindigekeit pro Nutzer auf 3 MBit/s drosseln wird. Das gilt allerdings wohl nur für LTE 800. Wie das mit LTE 2600 aussieht. Keine Ahnung.

    Ein Mindestgeschwindigkeit wird dir kein Mobilfunkanbieter garantieren. Das hat der Journalist der den Beitrag verfasst hat nicht korrekt dargestellt.

    Wie soll das auch funktionieren. Die Funkzelle hat 50 MBit/s, wenn da 50 Leute in der Funkzelle gleichzeitig Daten übertragen macht das rechnerisch 1 MBit/s pro Nutzer, nicht 3 MBit/s. Was anderes ist gar nicht möglich.
    Und für weniger als 50 Nutzer (statistisch gleichzeitig) lohnt sich der Betrieb einer LTE Basisstation für den Anbieter finanziell gar nicht.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    In dem Artikel steht:

    Zwar will Vodafone bei LTE zunächst nur mit flächendeckend bis zu 3 Mbit/s Speed Anfangen (etwa DSL 3000 Anschluss), aber bereits mittelfristig sollen mit Vodafone LTE bis zu 50 MBit/s und damit VDSL Geschwindigkeit möglich sein.

    Gut, das mit der Mindestgeschwindigkeit scheint ein Fehler gewesen zu sein, aber dass der Speed erhöht werden soll, steht auch in dem von Dir verlinkten Artikel.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Willst du jetz anfangen mit Haare spalten über meine Formulierungen. Ich komme aus dem Bereich der Nachrichtentechnik und kann dir sagen was technisch möglich ist und was nicht.

    Ein offenbar verbreitetes Missverständnis. Das Internet gehört dir nicht. ;)

    Funk bietet eine deutlich geringere Kapazität und die Kosten bezogen auf die Datenmenge werden bei Funk immer höher sein als bei kabelgebundenen Zugängen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Für den Fall dass sich 3 Leute eine Basisstation teilen, oder wie?
    Mehr als 150 MBit/s gibt nunmal eine Basisstation nicht her. Da kannst du dich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln. Mehr geht einfach nicht.

    Begrenzte Bandbreite u. Shannon-Limit sogen dafür dass nicht mehr geht.
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Die Grenzen zwischen mobilen und stationären Geräten verschwimmen doch heute schon - das hat nichts mit Nachrichtentechnik zu tun, sondern mit iPad & Co.

    Die Kosten dürfen ja auch ruhig höher sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2010
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    "Bis zu 50 Mbit/s" bedeutet, dass man es vorher nicht künstlich drosselt. Es bedeutet nicht, dass man "immer und überall" die 50 Mbit/s bekommt.

    Das kapieren die Leute einfach nicht.

    Ich habe 32 Mbit/s stationär, die bekomme ich auch nicht "immer und überall", das hängt von vielen Faktoren ab, letztendlich auch vom Server, von dem die Daten kommen. Aber ich habe eine Chance, diese Bandbreite unter Umständen zu bekommen.
    Wenn mich KabelDeutschland vorher auf 3 Mbit/s drosseln würde, wären die Chancen nicht mehr ganz so hoch. ;)

    Wenn sich 10 Leute die Bandbreite teilen, bedeutet das doch nicht, dass 10 Leute mit vollem Rohr Daten ziehen. Der eine hört vielleicht nur Internetradio mit 128 kbit/s. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2010