1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flatrate-Tarife für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von GitcheGumme, 4. November 2010.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Ich frage mich, ob das Thema "echtes Internet" über Mobilfunk überhaupt massentauglich ist. Unter "echtem Internet" verstehe ich nicht nur ein wenig E-mail und 2-3 Seiten im Opera mini anschauen, sondern die ganze Multimediapalette rauf bis runter. Der User soll sich eigentlich nicht überlegen müssen, ob er den Service Pack runterlädt oder lieber für dieses Monat darauf verzichtet, dafür seine Fotos bei Flickr zum Backup schickt.
    Er soll sich nicht entscheiden müssen, ob er lieber einen Film bei Maxdome anschauen will und für dieses Monat auf den Kauf eines Spiels bei Steam dafür verzichtet.
    Webradio nebenher laufen lassen? Kann man machen - ein paar Tage, dann ist Schluss.

    Die Drosselung wurde in den letzten 2-3 Jahren drastisch verschärft, weil die Netze nicht so schnell nachgerüstet werden konnten, wie der Datenhunger zunahm. Die Netze sind momentan einfach vielerorts am Limit, der mobile Datenhunger wird dabei aber noch drastisch zunehmen.

    LTE ist zwar teuer, aber zumindest gibt es deutlich mehr Kontingent - bei Vodafone bis zu 30 GByte / Monat. Damit lässt sich durchaus was anfangen und die Drosselung ist nicht mehr so restriktiv, wie bei UMTS.

    Ich schaue deshalb mal gespannt auf die Entwicklung, ob LTE das Ruder wieder herumreißen kann. Derzeit befinden wir uns in einer mobilen Datenrezession.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2010
  2. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Das Problem bei uns ist, dass in vielen (viel zu vielen!) Landkreisen ganze Städte kein echtes kabelgebundenes schnelles Internet bekommen können - von etwas abgelegenen Siedlungen und Dörfern (also alles ab den magischen 6km Leitungsweg von der nächsten Mittelstadt) mal ganz zu schweigen.

    UMTS war dafür nie gedacht - die jetzt übertragenen Massen (das ganze Dörfchen bei meinen Eltern - also da leben auch Kinder und Jugendliche...) gehen über EDGE/UMTS ins Netz - die Verbindung ist total überlastet.

    Es muss endlich die kabelgebundene Technik ausgebaut werden - und wenn die liebe Telekom das von sich aus nicht macht, muss endlich eine gesetzliche Pflicht her.

    Mein Kommentar "na wenns in den 60ern schon eine private Post gegeben hätte, gäbs hier bis heut kein Telefon" fand raunende Zustimmung und einen erwischt dreinblickenden Telekomfritzen...
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Na, da würde ich mich nicht so darauf versteifen. Immerhin können Tarife auch geändert werden. Und schon sind sie so starr wie bei UMTS.

    Auf LTE bin ich aber dennoch gespannt (vorallem auf die Reichweite) - zumal T-Mobile hier in den letzten Tagen schon eine Station in Betrieb genommen hat. Natürlich gab es gleich die Bekanntmachung, dass die maximale DL-Rate bei 2 Mbit/s liegen wird.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Pauschal 2 Mbit/s maximal bzw. gedrosselt auf 2 MBit/s?
    Vodafone gibt hier deutlich mehr Gas - zumindest in der Theorie. Hier werden bis zu 50 Mbit/s Down- und 10 Mbit/s Upstream in Aussicht gestellt. Was dann tatsächlich ankommt, muss sich natürlich erst noch in der Praxis zeigen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Internet über Mobilfunk soll ja vorwiegend auch mobil genutzt werden und nicht als Ersatz für einen "richtigen" Internetanschluss.
    LTE im Bereich der digitalen Dividende soll nur vorübergehend, also nur so für die nächsten 5 Jahre als DSL-Ersatz dienen bis die kabelgebundene Internet-Anbindung besser geworden ist. Warum ortsfeste Gebäude per Mobilfunk mit Breitband-Internet versorgt werden müssen erschliesst sich mir nicht wenn es denn Alternativen dazu gibt.

    Das sind alles Dinge die mit 384 kbit/s auch möglich sind. Hauptsache ist doch dass die Uhr bei der Datenübertragung nicht mehr tickt.
    Ich spare nun mit DSL eine Menge Geld im Vergleich zu früher als ich mich mit ISDN einwählen musste, obwohl mein privater DSL-Anschluss nicht mehr als 1 MBit/s hergibt.

    Videostreaming wird über LTE eher nicht zuverlässig funktionieren da es einfach keine garantierte Mindestdatenrate gibt.

    Ein Stream mit 128 kbit/s braucht ca. 1 MByte pro Minute. 5 GByte ergäben 5000 Minuten, was über 83 Stunden entspräche. Das wären über 2 Stunden Webradio pro Tag, bei täglicher Nutzung.

    Eine Tatsache die zudem gegen unlimitierte Flatrates bei den Mobilfunknetzen spricht.

    Wofür du allerdings auch 70 € pro Monat zahlen darfst. Natürlich mit 2 Jahresvertrag und ohne die Kosten für die nötige LTE-Hardware. (Modem/Router)

    LTE 800, also im Bereich der digitalen Dividende ist offiziell erst ab 2016 für die mobile Nutzung freigegeben, vorher dient das als Ersatz für fehlende DSL-Anschlüsse in ländlichen Gebieten.
    LTE 2600 wird erstmal nur in Großstädten ausgebaut werden. Für alle anderen Nutzer bleibt erstmal nur GSM und UMTS...
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Für Breitband-Internet gibt es (noch) keine gesetzliche Versorgungspflicht in Deutschland (leider), diese gibt es nur für den klassischen Telefonanschluss.

    LTE im Bereich der digitalen Dividende soll die Übergangszeit überbrücken bis auch in ländlichen Gebieten jeder Haushalt einen DSL-Anschluss erhalten kann.
    Nur dazu sind oftmals neue Glasfaserkabelstrecken notwendig und das kann dauern bis diese gezogen werden. Deshalb vorübergehend LTE.
     
  7. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Wenn die Telekom weiterhin selbst bestimmen darf, wo und wie sie ausbaut wird sich da nichts ändern. Müsste sie, wäre binnen 1-2 Jahren das alles kein Thema mehr.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Das sind die Werte pro Funkzelle, nicht pro Nutzer. Pro Nutzer liegt die Obergrenze bei 3 MBit/s.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Tja. Die Telekom ist nun kein Staatskonzern mehr, sondern ein Privatunternehmen. Deswegen gibt es derzeit auch keine Verpflichtung zum Ausbau. Da die Telekom ihr gesamtes Leitungsnetz bis 2016 ohnehin auf IP umstellen möchte ist es sehr wahrscheinlich dass DSL in der Fläche weiter ausgebaut werden wird.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Ich glaube die Grenzen zwischen mobilen Geräten und stationären Geräten werden in den nächsten Jahren immer mehr verschwimmen.

    Es wird derzeit auf 64 kbit/s gedrosselt und damit lässt sich nicht mal mehr popliges Internetradio empfangen, desgeschweige mal ein Spiel bei Steam mit mehreren GBytes herunterladen. Das ist in der Praxis nicht mehr handhabbar.
    Selbst mit 384 kbit/s wird ein YouTube Stream in besserer Auflösung zur Qual.
    Eine Mindestrate garantiert Dir niemand, jedoch kann man selbst über HSDPA problemlos stabil streamen - ich habe das ja schon selbst genutzt.

    Ja, wenn Du nur Webradio hörst, und nur einen 128 kbit/s Stream nimmst, ist das richtig. In der Praxis wirst Du aber sicher noch anderer Dinge mit dem Internet machen wollen und u.U. dabei auch qualitativ höherwertige Streams nutzen.

    Geschenkt bekommt man es nicht, wie sich der Preis mittelfristig entwickelt wird sich noch zeigen.

    Schritt für Schritt. Ich für meinen Teil nutze mobiles Internet hauptsächlich in Städten und könnte damit gut leben, auf dem Land auf HSDPA Niveau runtergedrosselt zu werden. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2010