1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nicht alle Sender werden mit DVC3000 empfangen

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von reproip, 2. November 2010.

  1. GerdH

    GerdH Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Nicht alle Sender werden mit DVC3000 empfangen

    Hallo Stadlmadl,

    wenn ich das "Trauma", wie Scooter.007 über Einschicken, Service, Hotline... mitmachen müßte, dann wäre ich hier längst weg. Das hat für mich nichts mit "Nörgeln" zu tun, das sind die Tatsachen.
    Die ersten "Mitstreiter" zum Thema EP ab Dezember 2005, wie "Willi der Wutz" mit seinen guten Analysen, lese ich hier, als Nutzer der ersten Stunde leider nicht mehr (Hallo Willi .:winken:)
    Ich kann nur immer wieder sagen, daß ich nach wie vor ein Fan vom Konzept, was Macrosystem im Bereich Multimedia macht, seit Ende 2005 bin.
    Wenn ich mir aber überlege, wieviel mal ich die EP komplett mit Neuinstallation plattgemacht habe, viel Geld in eine Aufrüstung auf EP MAX gesteckt habe (ca. +1600 €) habe, wieviel Nerven ich in Softwaretests gelassen habe und das alles im kurzlebigen elektronischen Zeitalter, dann komme ich schon etwas ins Grübeln.
    Wenn dann noch mein Gerät, mit Softwareständen von V3.7a bis 4.0 Beta seit August teilweise "spinnt", ich am überlegen wegen DVC 3000 oder 1500 bin und hier dann wieder Probleme lese, ja dann hält das Grübeln, wie es weitergeht überhaupt nicht mehr auf.
    Da kann auch eine Herbstaktion von MS mit 200 € Preisvorteil nicht überzeugen. Ich habe es bereits im Forum mehrfach zum Audruck gebracht:
    wir sprechen hier nicht von einem Baumarkt-Gerät, sondern von einer, vielleicht "S"-Klasse (wenn auch Loewe im Boot sitzt).
    Da erwarte ich als Kunde einfach, daß "fast" alles exakt mit der Software zur Zufriedenheit klappt. Es wird immer wieder das eine oder andere Problem geben (ich arbeite auch in einer Programmierbranche), aber dann hofft man, das dies relativ zeitnah als Softwareproblem abgestellt wird.
    Bei dieser Preisklasse, glaube ich nicht, daß die Holinepolitik, die mir mit E-Mail-Anfragen Wartezeiten "Jenseits von Gut und Böse" bescherte (2006-2007), ok war.
    Da gebe ich auch teilweise Hans Christian mit Seinem Frust recht.
    Wenn ich aber in den letzten Tagen nicht mal eine seriöse E-Mail-Antwort von einem Fachhändler bekomme, ob das Gerät dasteht und vorführbereit ist oder mir nur gesagt wird, ich könne es ja bestellen, ja dann hört der Spaß bei mir langsam auf und ich komme wieder ins Grübeln z.B. mit HDR-885 oder Digicorder 2 plus.
    Also so gesehen ist es zur Zeit für mich schwierig, die richtige Entscheidung zu treffen, da meine alte, teure "Ente" in die Jahre gekommem ist.
     
  2. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nicht alle Sender werden mit DVC3000 empfangen

    >>das ist ein Kabelanschluss, hier gibt es keine Transponder.

    Ob Kabel mit "Kanal" oder Sat mit "Transponder" ist hierbei nicht relevant. Der obige Tipp den Sendersuchlauf (Standard/Spezial) zu wechseln oder die Senderinformationen per Hand einzugeben ist auch bei Kabel Anschluss korrekt.

    Egal ob bei DVB-C, -S oder -T. Es "sollte" überall einen korrekten NIT (Network Information Table) geben. Manche Kabel-Anbieter vergessen aber ab und an dort Änderungen nachzutragen. Dann werden Sender nicht gefunden und man muss die Daten händisch eingeben. Das ist aber kein Fehler an Enterprise oder DVC Geräten, sondern auch bei manchen anderen Receivern der Fall.

    Bezüglich der "S-Klasse" muss man auch sehen, dass Änderungen an der Sat-Ausstrahlung oder von Kabel-Betreibern immer wieder mal zu seltsamen Phänomenen führen können. Irgendwann vor 1-2 Jahren konnte man plötzlich Bayern nicht mehr mit Timer aufnehmen, nur Live. Die hatten irgendwas an der Ausstrahlung verändert und nach einem Update ging´s wieder. Bei der IFA wurde von ASTRA am EPG "geschraubt" und jeder der einen Sendersuchlauf nach der IFA mit RV 3.7d gemacht hat, hatte kein EPG mehr: "Böses" Enterprise oder DVC! Mit dem Update auf RV 4.0d wurde das wieder angepasst. Am 18.Oktober hat die ProSiebenSat1 Gruppe die DVB-Ausstrahlung verändert, seither lassen sich "manche" Aufnahmen nicht mehr "einfach" auf DVD brennen (weil diese nicht mehr kompatibel gesendet werden): "Böses" Enterprise oder DVC! :eek:
     
  3. reproip

    reproip Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVC3000
    Samsung 6710
    Enterprise
    Kabel-BW
    AW: Nicht alle Sender werden mit DVC3000 empfangen

    Danke für eure Bemühungen. :confused:
    Die 2 Möglichkeiten des Senderdurchlaufs wurden ausprobiert. Die Senderinformationen auch schon von Hand eingegeben. (Wo bekomme ich die eigentlich her? Ich habe sie jetzt vom TV her übernommen, ist aber eine mühselige Sucherei durch eine Reihe von Menüpunkten)
    Der Fernseher empfängt die fehlenden Sender problemlos, gleiche Dose, keine zusätzliche Weiche, mit 5 € Antennenkabel. Der DVC3000 (S-Klasse) findet diese Sender nicht , trotz 45€-Kabel (wurde vom Händler für die S-Klasse dringend empfohlen) Die Frage der Empfangsstärke stellt sich nicht, da die Sender einfach nicht gefunden werden
     
  4. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: Nicht alle Sender werden mit DVC3000 empfangen

    Woher weißt du eigentlich, dass die Sender nicht empfangen werden?
    Vielleicht stehen sie ja auf Platz 423 der Senderliste o.ä. Das passiert manchmal, wenn die Namen der Sender nicht 100% original sind, z.B. SAT1 statt SAT.1 o.ä.
    Hast du genau gesucht (am Besten mit der Vanity-Eingabe)?

    Und was genau hast du für Transponder-/Kanaldaten vor dem Suchlauf hinzugefügt? Die müssen auch jetzt noch in der Liste stehen.
     
  5. scooter.007

    scooter.007 Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2009
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nicht alle Sender werden mit DVC3000 empfangen

    Man ein Klugschwätzer muss immer klugschei..en!
    Zur Info, ich bin ein erfahrener Systemadministrator und habe schon einige
    Dinge erlebt aber die Fehler die von Geräten der Firma MS zu Tage kommen
    sind dank geschlossenen System nicht vom User behebbar.
    Und leider haben die Techniker von MS nicht die Zeit und das Wissen um voran zu kommen.
    Die schalten zum Testen mal ein und wenn es dann zufällig läuft heißt es Bedienerfehler.
    Also Träum weiter und laß mich in Frieden!
     
  6. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: Nicht alle Sender werden mit DVC3000 empfangen

    Dann müllt bitte auch nicht die Threads zu, wo versucht wird, anderen Usern zu helfen.
     
  7. scooter.007

    scooter.007 Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2009
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nicht alle Sender werden mit DVC3000 empfangen

    Sorry, da muss ich dir zustimmen.
     
  8. reproip

    reproip Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVC3000
    Samsung 6710
    Enterprise
    Kabel-BW
    AW: Nicht alle Sender werden mit DVC3000 empfangen

    Also das Handbuch habe ich schon durchgearbeitet (kann also lesen und auch manchmal denken) bevor ich hier ins Forum ging und die Senderliste mit 356 Einträgen bin ich mehrmals rauf und runter gerutscht.
    Für den Kanal S02 habe ich 64 QAM und 113Mhz,
    für den Kanal S03 64 QAM und 121 Mhz eingetragen,
    die Anzahl der gefundenen Sender hat sich aber nicht geändert.
    Inzwischen habe ich noch mehrere Suchläufe mit verschiedenen Kabeln und an anderen Antennendosen erfolglos laufen lassen, auch mit manueller Eingabe der Kanaldaten.

    Wenn das die S-Klasse von Makro ist, dann möchte ich nicht deren Golf sehen

    Heute abend werde ich die Antennendosen tauschen, mal sehen ob dann was passiert
     
  9. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: Nicht alle Sender werden mit DVC3000 empfangen

    Das Problem haben viele (siehe Google-Suche) mit den unterschiedlichsten Geräten.
    Es liegt oft an einer (alten) Antennendose, die diese Frequenzen stark dämpft.
    Ein Austausch oder Weglassen der Dose hat dann geholfen.
    Dabei hilft natürlich nicht irgendeine andere Dose, sondern eine, die die entsprechenden Frequenzen auch unbedämpft durchlässt!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. November 2010
  10. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Nicht alle Sender werden mit DVC3000 empfangen

    Meine MAX hat auch keine Probleme damit.
    Gruß
    Siegi