1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2010.

  1. conspiracy

    conspiracy Guest

    Anzeige
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    bin raus...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Dezember 2010
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Also ich suche ganz verzweifelt die Stelle, wo man lachen muss... :confused:!
     
  3. pat09

    pat09 Guest

    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Gerade das sollte Sky abstellen, denn so werden Altkunden die vielleicht nicht permanent feilschen wollen bzw. an einen Menschen geraten der nicht verhandeln will, permanent vor den Kopf gestoßen.

    Beim Rest stimme ich absolut zu. Mir ist die Möglichkeit etwas in guter Qualität (HD) und ohne Werbeunterbrechung anzusehen sehr wichtig. Deswegen bin ich mit der momentanen Sky-Situation nicht unzufrieden.
     
  4. conspiracy

    conspiracy Guest

    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    bin raus...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Dezember 2010
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Für Dich vielleicht. Ich kann da immer noch nicht drüber lachen! :confused:
     
  6. Solius

    Solius Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Wie süß, das Team-Maskottchen! Sind das nicht Typen, deren Leistung zu mies fürs eigentliche Team war? :winken:
    Sicherlich hat man bei Premiere Fehler gemacht. Trotzdem war ich dort 10 Jahre lang Kunde und wäre es vermutlich jeute noch und würde brav monatlich meine Gebühren entrichten, wenn die neue Führung mir nicht gekündigt hätte. Wer so mit Stammkunden umgeht, bekommt von mir keine zweite Chance. Mir doch egal, ob inzwischen dort wieder ein Neuer in den Chefsessel pupst! :p
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Der Herr auf dem Foto ist Comical Ali (Saddams Informationsminister),
    der 2003 tolle Märchen erzählte von Irakische Triumphen gegen
    die US und UK Truppen.

    Comical Ali Rules

    Dazu war sein Englisch allein zum weglachen!
     
  8. bikerharti

    bikerharti Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Über satelit vieleicht ? Der Kabelkunde gerade in NRW (unitymedia) SKY kriegt es noch nicht einmal gebacken im Bevölkerungsreichsten Land in deutschland die HD sender einspeisen zu lassen ( zur Zeit nur Sport HD 1 ). Es ist schon Trauig rufste bei SKY an unitymedia ist schuld rufste bei unitymedia an SKY ist schuld . Der absolute kindergarten !
    Und dann so eine Aussage von Herrn Sullivan :winken:
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Sullivan hat mit seiner Aussage vollkommen recht. PayTV kann auch in Deutschland funktionieren. Nur Premiere/Sky hat es bisher nicht geschafft. Vielleicht schafft es ja Sullivan und bügelt endlich die Fehler der Vergangenheit aus.

    - Sky sollte sich bei allen KNB´s und der Telekom entschuldigen. Wenn ein PayTV Unternehmen zum Skystart verkündet das Sat das einzig wahre ist und man gleichzeitig Verträge mit Resellern kündigt und bei T-Home die Kunden komplett im Regen stehen lässt, darf sich nicht wundern, wenn einem die Kunden fehlen. In Deutschland laufen die Kunden dem PayTV Anbieter nunmal nicht hinterher. Und nur wegen Sky werden sicher maximal 1% der bisherigen Kunden den Ärger mit dem Vermieter aufhalsen und sich ne Schüssel an die Hausmauer klatschen. Sky und die Skyfans im Forum solltenn das endlich mal kapieren. Bei solch einen eklatanten Fehlverhalten von Sky ist es doch nur zu verständlich das UM, KD usw. nicht mit voller Lust und Freude Sky´s HD Sender vom Start weg aufschalten. Am besten noch für umme oder? lol. Klar das die Sky durch deren Verhalten erstmal zappeln und bluten lassen.

    - Sky sollte sich nach der Entschuldigung bei Telekom und den KNB´s als Plattformer für diese beiden Wege zurückziehen und nur noch den Content bieten. KDG und Co. sollten dann komplett eigenständig die Skypakete vermarkten und verkaufen dürfen. Daraus ergeben sich für alle nur Vorteile.
    1. Sky müsste dann keine Entgelte mehr bezahlen und spart mittlere zweistellige Mio. Beträge.
    2. Die KNB´s zahlen an pro verkauftem Abopaket Summe X an Sky. Sky generiert sogar Einnahmen.
    2. KDG und Co. könnten Schluß mit der Doppeleinspeisung machen und es wäre zusätzlich jede Menge Platz für neue HD und SD Sender.
    3. Der Kabelkunde hat nur einen Ansprechpartner was Vertrag, Smartcard, Freischaltung und Receiver angeht. Nämlich seinen KNB, bei dem er ja eh Kunde sein muss. Möglichweise wird es für den Kunden auch günstiger, wenn der KNB geschickte Kombipakete schnürt. Die Skyramschpreise mal aussen vor gelassen.
    4. Wenn man endlich wieder das Taschentuch wegsteckt und bei T-Home aufschaltet, hätte man von heute auf morgen indirekten Zugriff auf aktuell 1,5 Mio Kunden. 50000-100000 davon, würden wahrscheinlich sofort Skyabos buchen. Film, Sport usw. gibt es bei T-Home im LiveTV Betrieb ja fast nicht. So könnte ein Kunde ganz individuell alles das nutzen, was ihm gefällt. Hier BigTV, dazu mal VOD und das TV Archiv von T-Home. Dazu wird das Sport- und/oder das Filmpaket von Sky gebucht. Und das alles über eine Plattform, mit nur einem Vertrag bei einem Anbieter und über einen einzigen Receiver. Hier würden ebenfalls alle profitieren. Sky bekommt von der Telekom wieder Summe X pro Abopaket. T-Home wäre attraktiver und könnte neue zusätzliche Kunden generieren. Der IPTV Kunde hätte Zugriff auf Sky und weiterhin, mit der Telekom nur einen Ansprechpartner und muss an seinem Equipment nichts verändern.


    Wenn dies alles erledigt ist, sollte man das Werbebudget halbieren. Die gesparte Summe + die Einnahmen von den KNB´s und der Telekom sollte man in Rechte stecken. Mehr exclusive Serien als Deutschlandpremiere. Select in HD. Konzerte in HD. Mehr Sportvielfalt (Nascar und weitere Motorsportrechte. US Sport allgemein mit deutschem Kommentar. F1 behalten. Leichtathletik und Tennis ins Programm holen.) Mit diesen Massnahmen würde man die Kündigungsquote erstmal drastisch senken. Ein zufriedener Kunde kündigt seltener. Wenn dies alles geschehen ist, hat man gleichviele Ausgaben wie heute. Hätte aber auf der Einnahmeseite wesentlich mehr in der Kasse. Ich schätze durch alle o.g. Massnahmen hätte man 3,2 Mio Kunden. Minus wird man zwar dann immer noch schreiben, aber deutlich weniger als heute. Dann könnte man flächendeckend anfangen, Ramschabos in "normale" Abos zu bringen. Natürlich müssen dazu die heutigen Standardpreise erstmal runter. Komplett für 40 Euro. Buli+Sport für 30 Euro. HD sollte natürlich überall dabei sein. Sky Welt ist automatisch kostenlos dabei. Wer nur Sky Welt möchte, bezahlt 15 Euro. Film, Buli oder Sport alleine kosten ebenfalls 15 Euro. Ich wette das die meisten dann gleich auf Komplett für 40 Euro upgraden. Würde sich dann auch lohnen wenn endlich mehr Rechte ins Boot geholt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2010
  10. Butterbean

    Butterbean Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Sky steckt viel zu viel Geld in die Werbung, aber viel zu wenig in ein ausführliches, abwechslungsreiches Sportprogramm. Für Sport, den man so woanders nicht im TV sehen kann, würden die Leute schon gerne bezahlen. Wo sind Serie A, PD, gute Boxkämpfe aus den Staaten, die NBA usw.? War früher alles im Angebot, hat man aber auf Null zusammengestrichen, und es hat rein gar nichts gebracht - außer unzufriedene Kunden, noch höhere Schulden, eine nach wie vor sehr hohe Kündigungsquote (die ohne Sonderangebote noch wesentlich höher wie die Abozahlen noch schlechter wäre)...