1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. November 2010.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"


    Also wenn HD+ mit seinem Pay TV Angebot erfolg hat und die SD Pendents erst verschwunden sind sehe ich da Chancen noch mehr sky Abos zu verticken.
    Viele werden sich dann sagen wenn schon Pay TV, dann richtiges und ohne Werbeverseuchung und Gängelungen.
    Vorrausgesetzt natürlich das die Programme auch alle empfangbar sind , bei UM ist man da immer noch so meilenweit von entfernt das eine ABO für mich im Moment noch inakzeptabel ist.
    Ich warte schon seit über einem Jahr das sich das ändert, aber auch sky kriegt es nicht auf die Rehe das endlich auch HD bei UM eingespeist wird.
    Ergo wirds auch ncihts mit meinemAbo :(
     
  2. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Ohne jetzt eine Migrantendiskussion auslösen zu wollen, wir leben hier in Deutschland und hier wird Deutsch gesprochen. Wenn im Kabel ohnehin schon zuwenig Platz ist, habe ich sehr wenig Verständnis für ausländisches Fernsehen im Kabel. Ich weiss nicht, ob es im Ausland sowas auch gibt. Ausserdem gibt es immer noch Satelliten.

    Leider richtig. Die sehen den Fussball als Allheilmittel, was auf Teufel komm raus querfinanziert werden muss. Und in der Aussendarstellung verweist Sky auch zu stark auf Fussball, ohne die anderen, teilweise durchaus guten, Sachen zu erwähnen. Und wenn dann noch die Basispaketierung und die Receivergängelung wegfiele, hätten die echt eine Chance, denke ich.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.646
    Zustimmungen:
    32.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Der "Supersport" Banner sagt alles, was Sky unter seinem "Sportprogramm" versteht

    [​IMG]
     
  4. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Meiner Meinung nach sind das die Punkte, warum es mit Sky nicht so richtig funktioniert.
    1. Kabelfernsehenkunden werden als Kunden zweiter Klasse behandelt (angeblich ist es der Großteil an Fernsehenzuschauern in Deutschland)
    2. Kostenfpflichtiges Sky Welt Paket braucht fast niemand.
    3. Abo-Preise sind eindeutig zu teuer (bis zu 60 € im Monat).
    4. Keine Gleichbehandlung. Bestandskunden werden in Vergleich zu Neukunden benachteiligt. (warum sollen einige für das selbe Programm mehr als 50% mehr bezahlen?)
    5. Das Programm wird oft wiederholt. Wenig Eigenproduktion (keine Serien)6. Die (TV-) Mentalität der Deutschen ist nunmal anders als in Großbritannien. Wahrscheinlich will der Großteil für TV nichts ausgeben oder ist mit dem was läuft einigermassen zufrieden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2010
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Zum hohen Wiederholungsanteil kann ich nur sagen, das ist doch der Sinn vom PayTV. Und das sieht bei den beiden Skyschwestern nicht anders aus.
    Wir hier können sogar froh sein dass es bei uns noch keine Unterbrecherwerbung bei den Sendern des Basispaketes gibt. Das wird uns sicher demnächst auch noch blühen.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.646
    Zustimmungen:
    32.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Na als "Sinn" würde ich das nicht bezeichnen. Aber was bleibt auch anderes übrig? Wenn man so viele Sender hat, muss zwangsläufig vieles dauerrotieren. Bei Sky D ist nur ärgerlich, dass die Abwechslung in der Rotation fehlt.

    Aber in den Wiederholungen liegt auch ein großes Problem. Ich kenne das aus meinem Dunstkreis, dass Erstkunden erstmal begeistert sind..oh so viele Filmkanäle, jeden Abend find ich was. Aber spätestens nach 6 Monaten kommt die Ernüchterung..och nö..nich schon wieder der "Prinz aus Zamunda" oder "Stirb langsam". Und nach 12 Monaten sind die wieder weg...Dauerwiederholung gibt es auch im FreeTV für umme. Bisschen Werbung drin, aber das kann man verschmerzen, dafür ist es für umme.
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Sinn war vielleicht auch nicht ganz das richtige Wort.
    Dass die Abwechslung fehlt, stimmt aber. Man muss sich ja nur mal TNT Serie anschauen. KoQ. Selbst wenn man die Rechte an allen Staffeln hätte, was ich jetzt nicht weiß. Man hat bei dem Ausstrahlungsrythmus die Serie in knapp 3 Monaten durchgesendet. Dann geht es wieder von vorn los. Nach einem Jahr, kann jeder jede Folge mitsingen. Von diesen Drittsendern würde die Hälfte reichen. Auch braucht es keine neuen Dokusender mehr. Die tauschen ja jetzt schon ihre Inhalte untereinander aus.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.646
    Zustimmungen:
    32.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Die WELT Sender sind doch nur ein Abbild der Sky Schmalhans Strategie. Das bisschen Kohle was die bekommen (weil Sky bei 2,5 Millionen Abonnenten rumkrebst) reicht hinten und vorne nicht. Ist doch klar dass da in Sachen Inhalte nicht gepowert werden kann.
     
  9. Webfuchs

    Webfuchs Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2010
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Ach dagegen hätte ich nichts einzuwenden. Discovery z. B. hat da noch mehr Sender im Angebot. Die Dokusender sind für mich das Zugpferd von Sky. Und ich stör mich nicht so an dem Preis. Wenn man etwas Handlungsgeschick hat, bekommt man jedes Jahr ein Paket gratis dazu. Außerdem rauche ich nicht und trinke keinen Alkohol. Irgendwas muss der Mensch sich gönnen. Und ich lebe wesentlich ruhiger als damals, wo ich mich über jede Werbeunterbrechung aufgeregt habe. Und die Wiederholungen finde ich auch recht praktisch. Es kommt oft vor, dass ich beginne einen Film um 20:15 zu gucken, und bekomme dann einen Anruf der länger dauert. Dann fange ich einfach 21:15 nochmal an. :)
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.752
    Zustimmungen:
    4.286
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Sullivan: "Pay-TV kann auch in Deutschland funktionieren"

    Sehe ich genauso! :D