1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2010.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Den PayTV Markt haben sie nahezu monopolisiert. Die ueblichen "freien" Programme koennen auch ohne diese Technik gesehen werden.

    Abgesehen davon bleibt man bei dieser proprietaeren Technik wenigstens von Ad- und Contentskipping-Einschraenkungen verschont.
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Wiedermal ein typischer Rufux, und seine wirren Gedankenspiele. Was hat ein programmierbares CI Modul mit Fälschungen und Raubkopiererei zu tun?

    Ist auch irgendwie nicht wirklich nachvollziehbar. Denn hier verwendet der Kunde das offiziell angebotene Produkt. Ist ungefähr zu vergleichen mit der Aufbewahrungsbox einer Rolex. Ob da ein Drittprodukt mit dem Logo des Markenherstellers hergestellt wird, juckt den überhaupt nicht, solange sein Hauptprodukt, die Uhr, dafür weg geht wie warme Semmeln. Der einzige Unterschied bei HD+ simulierender Hardware den ich dabei erkennen kann, ist die Tatsache, dass der aufgezeichnete Datenstrom nicht wieder verschlüsselt wird und das die Vorspulsperre - die auch bei legalen Geräten mit setzen von Bookmarks umgangen wird - nicht mehr greift. Und laut den HD+ Befürworten ist das ja der einzige Nachteil, mehr kommt ja angeblich nicht ( [​IMG] ). Was folgt daraus?

    Ist das Geschäftsmodell aus der wirtschaftlichen Betrachtungsweise durch alternative Hardware gefährdet? Wohl eher nicht, denn die Möglichkeit das Produkt zu kaufen und zu nutzen wird dadurch deutlich gesteigert, da auch Personen, die andere Pay-TV Sender empfangen und bereits entsprechendes Empfangsequipment besitzen ohne große Probleme HD+ empfangen können.

    Nachteil für den wirtschaftlichen Erfolg von HD+
    = keiner, eher steigende Kundenzahl

    90% aller Leute, die Sendungen aufzeichnen, wollen diese aus welchen Gründen auch immer zeitversetzt sehen. Meist wird danach die Aufzeichnung wieder gelöscht. Das wird sich auch in den nächsten Jahrzehnten bei Free-TV nicht ändern. Somit ist eine Gefahr des Content Missbrauchs nicht zu erkennen. Das gilt noch mehr für aktuelle Sportveranstaltungen oder sonstige Live-Sendungen.

    Nachteil für die Sendeanstalten = keiner

    Kommen wir zum überspringen der Werbung.

    Es gibt kaum einen PVR Nutzer (und da schließe ich auch mal die ganzen analogen Aufzeichnungsmöglichkeiten mit ein), der alle Sendungen aufzeichnet um diese dann unter Umgehung der Werbung ansieht.

    Was folgt daraus? Egal wie viele PVR es in Zukunft in Deutschland gibt, Werbe-TV-Zuseher werden die Werbung sehen. Und nachdem ja diese "dauer" wiederholt wird, ist es mehr als unwahrscheinlich, dass sich der Privat-TV Seher dieser entziehen kann.

    Nachteil für die Geldeinnahmequelle der Sendeanstalt = keiner

    Aber auch die Geräteindustrie ist nicht sonderlich von HD+ angetan. Nicht nur dass ihre Produkte sich dadurch verteuern, sie mussten und müssen unausgereifte Software in ihre Geräte einbauen, die den Komfort bei der Handhabung auch noch verschlechtert. Noch viel schlimmer für die schnelllebige Industrie ist aber, dass der Absatz der HD+ Geräte deutlich hinter denen freier HD Receivern zurückliegt. Und die angebliche Gerätevielfalt wird meist nur durch Clone weniger Hersteller erreicht, um so zumindest zu suggerieren, dass die Gerätevielfalt immer mehr zunimmt.

    Nachteil für die Geräteindustrie = höhere Kosten und deutlich verlangsamter Umsatzzuwachs bei HD Receivern, dazu für die großen Markenhersteller - vor allem aus Deutschland - wachsende Konkurrenz der asiatischen Billiganbieter und für kleiner Hersteller dank monopolistischer Gate-Keeper Funktion ein erschwerter Marktzugang.

    Was ist die Schlussfolgerung daraus:

    HD+ inkl. CI+ sind so unnötig wie ein Kropf. Das System kostet nur Geld und es bringt den beteiligten Protagonisten nicht den erhofften spürbaren Geldsegen (das war ja der Grundgedanke). Dafür aber verunsichert es durch die vielen negativen Pressemeldungen und der kritischen Auseinandersetzung im Internet potentielle Kunden, die dann lieber darauf verzichten.

    Kunden von Sky, die auf sogenannte "Piratenlösungen" verzichten und sich AGB konform verhalten, werden von HD+ ausgeschlossen, sei denn sie kaufen sich einen zweiten HD Receiver, der eigentlich nicht mehr kann als die HD+ Programme zu entschlüsseln. Eine Möglichkeit die Programme auf der Smartcard von Sky freizuschalten (wie das üblicherweise im Ausland mit Pay-TV und verschlüsselten nationalen Werbesendern möglich ist) gibt es nicht. Die Einspeisung der HD Programme im Kabel ist weiterhin nicht flächendeckend geklärt. Aber auch da werden zusätzliche Kosten für die Kabelkunden fällig. Bin nur gespannt wie sie das verklausulieren werden.

    ASTRA und RTL haben sich da gewaltig ins Knie geschossen. Die dürfen nur froh sein, dass die Zuschauerquoten noch nicht mit HD Anteil gemessen werden. Da würden sie nämlich einen Quotenrückgang feststellen, der sehr schwer der werbenden Industrie zu vermitteln wäre.

    Um das alles schön zuschreiben nutzen auch keine weiteren 300 Post's unseres allgegenwärtigen neuen Forenusers in den nächsten 14 Tagen.

    Juergen
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Laut Rufux werden doch alle RTL Sendungen sofort kopiert und von bösen Raubkopierern ins Internet gestellt. Das Internet ist voll von kopierten RTL Sendungen, wusstest du das nicht?
    Wenn RTL seine Sendungen erstmal richtig geschützt hat, ist Schluss mit kopierten Filmen im Internet, dann ist der Sumpf endlich trocken gelegt. Die letzte Quelle für urheberrechtlich geschütztes Material ist dann versiegt, die Welt ist gerettet, uns steht eine wunderbare Zukunft bevor, dank HD+...
     
  4. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    dann versuche ich es mal anders, weil du Vergleiche zu mögen scheinst und hier der ein oder andere bei technischen oder gar juristischen Diskussionen schnell überfordert ist und auch ständig (bewusst oder unbewusst) CI, CI+ und HD+ beliebig durcheinandergeworfen und noch dazu HD+ auch mit den privaten Sendern in einen Topf geworfen wird.

    wenn ich in ein Stadion (hier Astra) zu einer Sportveranstaltung, oder einem Konzert (hier RTL und SAT1 u.a.) gehe, dann kaufe ich meine Eintrittskarte (hier HD+ Smartkarte) an der Kasse oder im regulären Vorverkauf (hier seriöser Fachhändler) und nicht auf dem Schwarzmarkt, wo ich möglicherweise sogar eine gefälschte Karte bekomme.

    wenn dann der Veranstalter (hier RTL, Sat1) mit der von ihm beauftragten Security (hier Hd+) die Einlasskontrollen entsprechend durchführt bzw. sie auch im Interesse der ehrlichen Kunden noch verschärft, weil nachweislich Zaungäste mit gefälschten Karten (Piratenkarte) oder auch nachgemachten Schlüsseln für einen Hintereingang (Piratenmodule) oder aber mit legal erworbenen Eintrittskarten Zugang zum VIP- oder Backstage Bereich (Hd+ Karte im Piratenmodul) zeitweise möglich ist, dann kommt auch niemand auf die Idee den Veranstaltern oder aber der Security Mafiamethoden zu unterstellen.

    wenn der Veranstalter meint trotz Sponsoring (hier Werbung) dafür Eintritt nehmen zu müssen, um damit dann noch attraktivere Events mit besserer Licht und Ton Technik und zukünftig überdachter Tribüne e.t.c. (hier mehr Programminhalt in HD und zukünftig 3D ) austragen zu können, dann ist das sein gutes Recht und jeder der das dann live sehen will, der bezahlt dann auch gerne dafür und die anderen bleiben eben draussen und schauen es meinetwegen umsonst per pixeliger Videoübertragung beim Public Viewing (hier FTA Übertragung in SD) an und das können sie dann meinetwegen auch gerne noch abfilmen und auch Freunden und Familie zeigen. :winken:
     
  5. baerchen111

    baerchen111 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    @Rufux

    Jetzt hast du aber wirklich zu viel von dem Zeug geraucht...

    Deine abstrusen Vergleiche sind zum ko...n!
     
  6. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Eigentlich wollte ich mich ja raushalten - aber was zu weit geht geht zu weit.

    Rufux, wenn du Behauptungen aufstellst, dann beweise sie auch und lege fundierte Quellen vor, wie hier von vielen gefordert. Du kannst dich nicht hinstellen, etwas behaupten und dann von deinem Gegenüber verlangen selbst für die Beweisführung zu sorgen. (.."ihr seid doch die Internetspezalisten - lest doch mal die DF gründlich!" - War jetzt nicht wörtlich, sondern aus der Erinnerung des Lesens deiner Beiträge zitiert.)
    Also lege bitte Fakten auf den Tisch!

    Zitatauszug v. Rufux : "...aber pöbele nicht Leute dumm an, deren Meinung dir nicht passt, aber die es vielleicht besser wissen"

    Vielleicht wäre es angebracht, dass du deine Beiträge bezgl. deiner hier genannten Aussage auch einmal überprüfst. Vielleicht wäre etwas mehr Zurückhaltung bezgl. deiner Wortwahl ganz angebracht.
    Das du über mehr Wissen verfügst als andere Forumsteilnehmer hier, der Beweis steht aber auch noch aus. Aber persönlich lege ich auf diesen Beweis nicht so viel Wert. Immerhin hast du ja das Wort "vielleicht" verwendet, was die Aussage etwas relativiert.

    Gruss
    Mangels
     
  7. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Einzige Entschuldigung die ich für Rufux gelten lassen würde ist, dass sein Job vom Fortbestand von HD+ abhängt. Ansonsten ist es dermaßen unglaublich was hier "argumentiert" wird.

    Bitte Rufux, schalt mal einen bis zwei Gänge runter und denke mehr nach bevor Du was postest.
     
  8. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    @baerchen111
    Och der Vergleich von Agentur Rufux in #894 passt schon recht gut!
    Versuchte Mega-Abzocke hier wie da!
    Der Haken ist, das Prinzip Megaevent aufs Fernsehen, das alle erreichen soll(te), zu übertragen. Denn bei den einem Event kann ich fallweise entscheiden, ob mein Geldbeutel es zulässt, dabei sein zu wollen. Bei HD+ hab ich ein Zwangsabo an der Backe. Und Versanstalter, die sich diese Art Security nicht leisten können, werden dann ausgegrenzt. Ist also eine Art Schutzgeld...
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Denkfehler Nummer 1:
    Ich kaufe ja die Eintrittskarte nicht auf dem Schwarzmarkt, sondern kaufe sie mir ja an der offiziellen Kasse oder im regulären Vorverkauf.

    Folglich ist auch die nachfolgende Argumentation für die Tonne, denn ich lege ja der Einlasskontrolle eine offizielle vom Veranstalteter ausgestellte Eintrittskarte vor.

    Denkfehler Nr. 2:

    Der Veranstalter - sofern man das auf RTL und Co. umgemünzt, hat ja jahrelang die Veranstaltungen den Leuten - dank kompletter Werbe- und Call-in Gelder während der Veranstaltungen kostenlos angeboten. Dabei hat er noch kräftig Gewinn gemacht, welche er auch pressewirksam immer veröffentlicht.

    Wie soll der Veranstalter nun den Leuten klar machen, dass sie neben dem Geld, das sie täglich an der Supermarktkasse bereits für die Werbeeinnahmen der Konzerte bezahlen, nochmal Geld für den Besuch des Konzerts löhnen sollen?

    Welchen Mehrwert haben sie da? Eher muss der Veranstalter permanent dafür sorgen, dass durch neue exklusive Veranstaltungen der Kundenstrom aufrecht erhalten wird, weil ihm sonst seine Werbepartner abspringen und er damit nicht mehr genügend Geld bekommt um sein Geschäftsmodell zu betreiben.

    Denn die Veranstaltungsplätze sind limitiert und die böse Konkurrenz der öffentlich rechtlichen Konzertveranstalter lässt nach wie vor die Zuhörer kostenlos und ab 20 Uhr sogar ohne Werbeunterbrechung in die Veranstaltung gehen. Zwar murren da einzelne Gruppen der Bevölkerung auf, weil sie nicht damit einverstanden sind, die gesetzlich vorgeschriebene Kulturabgabe zu bezahlen um die freie unabhängige Kultur- und Sportlandschaft nicht zu gefährden. Aber in Summe sind doch mehr als 50% der Bevölkerung mit dem Angebot zufrieden und nutzen es auch.

    Noch dazu rüsten diese Veranstalter ihre Anlagen ebenfalls mit alle neuen Gimicks, die die Besucher in Zukunft verwöhnen (besserer Licht und Ton Technik und zukünftig überdachter Tribüne...) auf. Daneben etabliert sich auch noch eine kleine aber feine Independent Veranstalter Gruppe, die ebenfalls kostenlose Auftritte promotet, die aber vom Start weg alle neuen Gimicks anbietet, die die alteingesessenen Veranstalter erst noch mühsam umsetzen müssen.

    Tja Rufux und nu?

    Juergen
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    In Amerika gibt es mit der Cablecard schon eine ähnliche Lösung.

    whitman