1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Meine beiden Boxen haben einen integrierten DVB-T Tuner drinn, leider wurde / wird der nicht von der Telekom freigeschalten.

    Mit einem Crack geht das jedoch, ist aber aufwendig
     
  2. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Oh wie ich das liebe.. von der Technik keine Ahnung, aber groß labern, wie einfach doch alles ist.
    Mal für dich als Denkanstoß... auf der einen Seite beschwerst du dich, dass es beim EPG Ladezeiten gibt, auf der anderen Seite willst du das auf der Platte speichern, weil da ja soviel Platz gibt. Wie lange würde es wohl dauern das EPG zu laden, wenn alles über die Platte laufen müsste?
     
  3. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ist der EPG denn im Hauptspeicher? Weil immer übers Netz geholt werden kann der ja nicht, dann wäre zumindest der Vergleich mit der Ladegeschwindigkeit von Festplatte unsinnig.
     
  4. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Zwangsläufig muss er früher oder später da hin und um so mehr darin liegen bleiben kann, desto schneller ist es bei einem erneuten Aufruf. In der Praxis ist der EPG in verschiedene Zonen eingeteilt, je nachdem wie häufig man die Daten braucht und davon hängt auch ab, woher sie geladen werden. Gerade die schnellste Zone, die im RAM vorgehalten wird ist aber logischerweise eben durch dessen Größe begrenzt, soll aber gleichzeitig die häufigsten Szenarien abdecken.
    Klar kann man prinzipiell auch extrem viele Sender im EPG vorhalten, aber zum einen hat bspw ein MR100 keine 160gb Festplatte, zum anderen wäre das Ergebnis, dass der Aufruf des EPGs um ein Vielfaches länger dauert, weil man erstmal die Teile auf der Platte zusammensuchen kann und die hat mit Timeshift uU schon genug zu tun. Oder noch besser, man kann erstmal jeden Tag 1GB EPG-Daten runterladen bzw bei Geräten ohne Platte laufend aus dem Netz nachladen. Alternative wäre der DVB-C/S/T Ansatz den EPG im Stream einzubetten, aber da muss man auch einen Kompromiss finden aus Bandbreite, Informationsgehalt und vor allem Zeitraum. Dann gibt's so tolle Effekte wie du machst den EPG auf und hast beim ZDF EPG-Daten, bei RTL aber nicht, weil du in den letzten 3 Tagen kein RTL geschaut hast.

    Früher (<=1.2) war es übrigens recht überschaubar, da wurden einfach die nächsten 8h beim Booten bzw regelmässig übers Netz geladen und im RAM vorgehalten. Alles was weiter in der Zukunft lag musste erst nachgeladen werden und dauerte entsprechend lang. Mittlerweile ist die Unterteilung deutlich feinfühliger und es muss nur recht selten nachgeladen werden. Aber die Detailseite für eine Sendung weit in der Zukunft wird auch heute noch bei Bedarf übers Netz geholt, weil der komplette EPG mit allen erdenklichen Informationen ungekürzt nicht in den Speicher passt.

    Übrigens war meine Aussage auch nicht so aufzufassen, dass hier schon ein Limit erreicht wäre, ich wollte nur mal die Grenzen aufzeigen, die IPTV im Mediaroom-Komfort-Bereich dann in der Praxis doch hat.
     
  5. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Übrigens werden am Donnerstag die Quartalszahlen 3/10 erwartet. Was denkt Ihr, wie wird entertain dabei abschneiden? Ich bin optimistisch und tippe auf 1,6mio entertain Kunden.
    Eigentlich könnte man hier auch ein Börsenthread (wie bei der sky foren Kategorie) einführen. "Deutsche Telekom - Boerse/Kursentwicklung"..
    Oder denkt Ihr dass die telekom börsenzahlen nicht so spannend sind wie derer vom Mitbewerber?
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Hmm. Interessanter Einblick. Allerdings stellt sich mir die Frage, weshalb MS das so unglaublich kompliziert liest. Zum einen schaffen es DVB-Reciever seit 10 Jahren umfangreiche EPGs vorzuhalten, zum anderen kann ein Live-Abruf im Netz gar nicht so lange dauern, wenn man es richtig implementiert. Wenn ich mir ansehe, wie schnell hochkomplexe Seiten von netzfremden Webservern geladen werden können, kann es doch nicht so schwierig sein auch ein EPG in Echtzeit mit Daten zu versorgen?

    Oder steht da auch mal wieder die hoffnungslos veraltete Recieverplattform im Weg?
     
  7. killerq

    killerq Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ist das eine rhetorische Frage? :)
     
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Naja, umfangreich ist immer relativ.
    Bspw sind im normalen DVB-SI Stream selten so Informationen wie Schauspieler enthalten.
    Und dann sind wir wieder beim Punkt Anzahl der Sender und Zeitfenster. Die DVB-Receiver die ich kenne, halten den EPG entweder nur für die Sender vor, die man auch regelmässig anschaut (weil Infos im Stream), oder tunen nachts durch alle Favoriten durch und sammeln da die Infos ein. Und im Stream sind dann idr auch max. 7 Tage enthalten.
    Das funktioniert auch für die meisten Leute ganz prima, weil sie eigentlich eh nur 20 Sender interessieren und nur die aktuell gehalten werden müssen. Wie so ein Receiver mit 200 Sendern und 2 Wochen EPG-Daten reagiert dürften die wenigsten ausprobiert haben. Selbst meine Dreambox der neuesten Generation braucht eine Denksekunde, wenn ich die EPG-Taste drücke. Könnte man eh mal einen Vergleich machen, weil sonderlich schnell ist die auch nicht, hat dafür andere Vorteile :p

    Könnte man schon, hängt halt davon ab, was du bereit bist zu "bezahlen" (im Sinne von Zeit ist Geld ;)) Mal so als Vergleich, bei t-hack gibt es ja einen Mitschnitt eines alten Bootvorgangs. Da sieht man den Abruf von 12h EPG-Daten. Sind 600KB. Veranschlagen wir mal 50ms für den Request, 200ms für den Server die Daten zusammenzusuchen, bei DSL16+ 500ms für den Download, und dann wahrscheinlich noch mal ne Sekunde um das alles zu verarbeiten und im RAM sortiert abzulegen. Dauert das ganze schonmal knapp 2 Sekunden länger, als jetzt. 2 Sekunden können gefühlt ganz schön lang sein :)
    Aber grau ist alle Theorie, früher wurde das EPG weitgehend übers Netz mit Daten versorgt und man hat gemerkt, es ist in der Praxis in vielen Bereichen zu langsam. Also hat man die beschleunigt und das geht eben nur, indem man das Zeugs direkt auf der STB vorhält, so wie es die klassischen Receiver auch tun, nur halt mit idr deutlich kleineren Datenmengen oder mittlerweile potenterer Hardware ;)

    Davon abgesehen ist das natürlich auch eine Skalierungsfrage, um so mehr die STB EPG-Anfragen selbst beantworten kann, um so weniger muss sie die Server damit nerven und belasten. Womit wir wieder beim Thema "wieviel willst du zahlen" wären ;)
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Mit der neuen Recievergeneration wird endlich alles besser ;)
     
  10. jelle1991

    jelle1991 Senior Member

    Registriert seit:
    18. August 2010
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Der EPG ist einfach Mist,regelmäßig liest man "wird geladen",und nix passiert.

    Ein astreines Gerücht,leider mit 0 Substanz.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.