1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. pat09

    pat09 Guest

    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wollt ihr mir unbedingt die Worte verdrehen? ;) Ich habe bei Entertain keinerlei Exklusivität gefordert da sie dafür vermutlich einfach zu klein sind, aber sie sollten nicht die schlechteren KNBs als Maßstab nehmen und versuchen denen hinterherzuhinken - mehr geschieht doch momentan nicht.

    Mir geht es einfach darum, dass Leute gar nicht abwägen was sie eigentlich haben könnten. ;) Und Sat hat nun mal in manchen Teilen Deutschlands einfach auch noch andere Möglichkeiten als nur Sky. Wir hatten bestimmt 15 Jahre Kabel und es wurde eine ganze Weile SRG und ORF eingespeist, analog wird ORF immer noch eingespeist.
    Das wäre dann endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung.
    Mir geht es gar nicht so sehr um Sky sondern darum dass die T-Com endlich Entertain wirklich attraktiv macht.
    Habe ich z.B. nie geschrieben.
    Auf TNT Film schaue ich den einen oder anderen Film. Die kommen auch meistens mit Originalton.
    Da wird dann der eine oder andere Kunde wie ich dabei sein. Ich zahle 45€ für Entertain (4) und werde es wohl behalten auch wenn ich den MR schon längst in einen Schrank gestellt habe. ;) In einen anderen Tarif Wechseln, 0€ sparen und eine neue 24 Monate MVLZ werde ich mir sicher nicht ans Bein binden.

    Ich habe nur gegen die nahezu überbordende Zufriedenheit angeschrieben und versucht klarzustellen, dass der momentane Status Quo für Entertain eben nicht schmeichelhaft ist. Was nächstes Jahr ist, weiß ich nicht. Vielleicht hole ich dann den MR wieder aus wenn Sky pleite sein sollte. ;) Aber beim momentanen Stand würde ich mich eher für Kabel entscheiden.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ok, nochmal: ORF und SF dürfen nicht eingespeist werden. Diese haben keine Rechte für den deutschen Markt und verschlüsseln ihre Programme mittlerweile. Auch über Satellit. Decoderkarte gibt es, wenn du einen Wohnsitz im jeweiligen Land nachweisen kannst (zumindest beim ORF, SF wollte da glaube ich nachziehen).

    Das haben u.a. RTL und Sat1 erstritten die in den letzten 25 Jahren immer wieder Film- und Sportrechte für einen vielfachen Preis dessen kaufen mussten, was bsp. der ORF zu bezahlen hatte. ORF hat für das kleine Österreich gekauft, RTL für das große Deutschland und im Prinzip für alle deutschsprachigen Mitteleuropäer. Angesehen haben dann aber viele ORF, weil werbefrei. Also haben RTL&Co. losgelegt und durchgedrückt, dass ORF in Deutschland nicht mehr zu empfangen ist.

    Wenn es irgendwo noch im analogen(!) Kabel zu finden ist, dann nur, weil man es dort auch terrestrisch noch empfangen könnte. Also in unmittelbarer Nähe zur Grenze. Oder der jeweilige Kabelanbieter hat noch keine auf die Finger bekommen.

    Tja, wenn es um das HD-Bouquet geht, haben sie in der Tat riesigen Nachholbedarf. Und das Schlimme ist, dass man gezwungenermaßen davon ausgehen kann, dass evtl. HD-Pakete entweder deutlich später kommen oder nur rudimentär besetzt sind.

    Manche Kunden trauen der Telekom ja sogar zu, dass sie bis auf die ÖR alle HD-Kanäle bezahlen lässt in Zukunft.

    Glaubwürdigkeit und Vertrauen hat in den letzten Jahren einfach zu häufig gelitten und sie tun in Sachen Kundenkommunikation nicht wirklich viel dafür, das zu ändern.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.362
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Dein Link (Signatur) ist kaputt bzw. funzt nicht!:)
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Und dazu benötigst du einen fullquote?


    Die URL kann ich nicht vollständig mit der URL hinterlegen, da dieses Forum blogs.p.ot-Adressen zensiert. Ein Kommentar hierzu erübrigt sich.
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wenn man schon ein voreiliges "Endfazit" ziehen möchte, obwohl noch 2 Monate Zeit wären, sieht dieses Fazit eigentlich recht positiv aus. In Frage nochmal. In welchem Jahr gab es bei der Telekom soviele und qualitative Neuaufschaltungen? Mir ist bisher kein Jahr bekannt. Und Sky ist das einzig Nennenswerte das fehlt. Und auch das ist kein Weltuntergang. Von den 1,5 Mio Entertainkunden würden wohl maximal 50000-100000 Sky abonieren. Das sind auch nur ca. 5%. Ist also längst nicht die Mehrheit der Kunden die hier nicht bedient werden kann. Ich würde mich zwar persönlich über Sky bei der Telekom freuen, aber ist halt nicht.

    @kimigino
    Niemand hat Sky gezwungen bei Entertain abzuschalten. Und dein Argument wegen LigaTotal ist etwas sehr aus sicht von Sky gedacht. Fakt ist doch. Die Telekom wollte ihre Technik ausspielen und ihren Kunden besondere Dienste, alle Spiele in HD usw. bieten. Sky konnte/wollte das aber nicht liefern. Das die Telekom dann, wenn sie schon auch selbst die Rechte bezahlt haben, nach Alternativen für die Buli Ausschau hält, ist doch nur legitim. Das die Telekom jetzt mit Constantin auch noch eine bessere Qualität zu weniger als der Hälfte des Preises bekommt und ihren Kunden, nämlich uns, anbieten kann, hat doch nur positives. Sky hätte doch mit allen anderen Sendern bleiben können. Sky hätte sogar die Buli weitermachen können. Sie hätten der Telekom nur Qualitativ und Preislich entgegenkommen müssen. Ich verstehe die Telekom total. Warum sollen sie Sky 90 Mio pro Jahr bezahlen, wenn sie für 45 Mio von Constantin sogar noch ein besseres Produkt mit Alleinstellungsmerkmal bekommen und ihren Kunden anbieten können? Du, ich und jeder andere hätte doch genauso gehandelt. Und Sky hatte es ja selbst in der Hand. Hätten sie die Qualität hochgefahren, gäbe es wohl heute gar kein LigaTotal. Ich glaube nicht das es der Telekom in erster Linie ums Geld ging. Eher um die technische Seite.
     
  6. pat09

    pat09 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home

    @ docfred

    Du willst mich einfach missverstehen. ;) Ich weiß dass ORF z.B. über Satellit aus lizenzrechtlichen Gründen verschlüsselt ist. Wollte eben nur erklären, dass ich gewohnt bin über den Tellerrand zu schauen und dass es auch heutzutage noch möglich ist - im grenznahen Gebiet z.B. mit DVB-T und via Satellit eben mit Astra 28.2 (was ab 2012 sein wird, muss man natürlich abwarten). Und wenn man Astra 28.2 z.B. in Köln empfangen will, ist der Aufwand extrem gering, aber das dürften die wenigsten wissen.

    Für mich aber ein wesentlicher Grund mich Sat zuzuwenden war die HD-Situation bei Entertain. Also noch einmal: ich habe absolutes Verständnis wenn jemand für sich mit Entertain zufrieden ist, aber Entertain hechelt Trends hinterher anstatt irgendwelche Trends zu setzen.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich glaube eher, du willst nicht verstehen. Es gibt bei ORF keinen "Tellerrand" über den man blicken könnte, da dieses Programm in Deutschland de facto nicht verbreitet werden darf. Punktausbasta. Da kannst du durch das Loch im Zaun so viel glotzen, wie du willst. Auf der anderen Seite des Zauns ist, bleibt dort auch. Bei jedem anderen Anbieter auch. Das höchste der Gefühle wäre ORF 2 Europe, aber das ist quasi eine Art 3Sat, alle andere bleibt schwarz.


    Die durchaus miese HD-Situation bei Entertain steht da auf einem ganz anderen Blatt.
     
  8. pat09

    pat09 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home

    Doch ich verstehe genau was du sagst, nur verdrehst du mir das Wort im Mund und führst eine andere Diskussion.

    Ich sage nur, Entertain ist der Empfangsweg der einen Blick über den Tellerrand am wenigsten ermöglicht. Mit Sat kann ich z.B. Astra 28.2 mit sehr vertretbarem finanziellen Aufwand empfangen wenn ich im entsprechenden Gebiet wohne. Das gleiche gilt für andersprachige Sender (mein Nachbar hat einen LNB auf Hot Bird oder so gerichtet). ORF kann ich via DVB-T teilweise bis nach München empfangen. Über Kabel gibt es im grenznahen Gebiet die Möglichkeit ORF analog zu empfangen. Ich kenne Bekannte die u.a. wegen ORF noch analog schauen! Diese Möglichkeiten hat Entertain dagegen nicht, was an der Art der Verbreitung liegt. Selbst ein Programm wie BBC Entertain wird nicht angeboten.

    Stattdessen muss man einen Vertrag mit 24 Monaten MVLZ unterschreiben und hoffen dass irgendwann etwas kommt was einen interessiert. Das z.B. ist mir zu wenig. Ich stelle es mir eher so vor, dass ich einen Vertrag mit 12 Monaten Laufzeit unterschreibe nachdem ich weiß was überhaupt kommt.

    Wie ich die Antworten bisher sehe, wirst du dich wieder an ORF aufhängen und nur darauf antworten anstatt das nur als ein Beispiel zu sehen. ;) Dass natürlicherweise nicht jeder an anderen Sendern interessiert ist bzw. nicht die geographischen Gegebenheiten hat, ist doch keine Frage. Mir jedoch ist es wichtig und ich ärgere mich nur, dass ich nicht schon früher eine Schüssel installiert habe.
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ja, weil die Sache die du ansprichst schon richtig ist. Aber dein ständiges herumreiten auf ORF ist falsch. Du hast dir quasi das schlechtstmögliche Beispiel heraus gesucht um deinen Standpunkt zu untermauern.
     
  10. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Du musst doch keinen 24 Monatsvertrag unterschreiben um das rauszufinden.
    Um beim Beispiel ORF zu bleiben, ich kann dir jetzt auch schon sagen, dass aufgrund der Rechtesituation auch in 24 Monaten kein ORF, oder BBC One oder was dir sonst noch an "Tellerrandbeispielen" einfällt, via Entertain zu empfangen sein wird. Das ist einfach technisch/rechtlich bedingt.
    Wenn dir das also wichtig ist, dann ist Entertain schlicht das falsche für dich oder andere mit gleicher Einstellung. Da hilft auch eine 12-monate MVLZ nix :)

    Anders herum, wenn du jetzt auf irgendeinen Sender scharf bist, den es via Kabel gibt, via Entertain aber nicht und der ist dir so wichtig, dass du nicht drauf verzichten kannst oder willst, dann gilt da das gleiche.. da ist es imho nur ein schwacher Trost, wenn man schon nach 12, statt nach 24 Monaten kündigen kann, weil der Sender in der Zeit nicht aufgeschaltet wurde - insbesondere, wenn er dann nach 16 Monaten doch kommt ;)
    Also ich würde mir nichts kaufen, wo ich im Vorfeld schon weiss, da fehlt mir was, auf das ich nicht verzichten kann, egal wie lange die Laufzeit ist und egal ob mir etwas in Aussicht gestellt wird. Wenns dann da ist, kann ich ja immernoch zuschlagen. Ist in der heutigen Zeit eh besser, weil die Preise ja eher fallen statt steigen.

    Also kurz: wem die Senderauswahl bei Entertain qualitativ nicht zusagt, der soll sich halt kein Entertain zulegen oder zumindest hinterher nicht jammern, weil nix für ihn dabei ist oder irgendein Pflichtsender fehlt. Denn dafür gibts zur genüge Senderlisten, wo man sich im Vorfeld informieren kann.

    Davon unabhängig steht es natürlich jedem frei, sich zusätzliche Sender zu wünschen, die Telekom ist ja auch bestrebt das Angebot zu verbessern, wo es eben rechtlich und wirtschaftlich sinnvoll ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.