1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2010.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Im Prinzip wäre wir eine unverschlüsselte einheitliche EU Lizenz auch lieber.
    Aber wie würde es für kleine Sender aus kleinen Länder aussehen.
    Es würde doch kein Deutscher mehr F1, US Filme und Serien bei RTL scheuen wenn das beim ORF HD ohne Werbeunterbrechung läuft.
    Warum sollte RTL dann noch diese Lizenzen einkaufen?
    Wenn RTL diese Lizenzen nicht mehr kauft werden sich die Lizenzinhaber das Geld vom ORF holen.
    Also bleiben dann wieder nur einzelne Senderlizenzen was bedeutet das der Starke RTL die Preise hoch treibt und dem kleinen ORF die Rechte vor der Nase weg kauft so wie er es heute mit unseren ÖR macht.
    Wenn es dann nur eine Senderlizenz EU weit gibt könnte RTL gleich den O-Ton ausstrahlen und die Sender der kleinen Länder die O-Ton senden weil sich Synchron dort nicht lohnt können sich dann nur noch mit regionalen beschäftigen oder dicht machen weil sie auch nicht so viel Kohle wie RTL auf den Tisch legen können.
    Man kann es drehen wie man will, ohne Verschlüsselung wird es teuer und da gewinnt nur der Stärkste. :(
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Das ist falsch! Das ist die Auslegung der Industrie.

    Ein Free-TV Sender besteht ja aber normalerweise nicht nur aus Lizenzware.
    Und die wenigsten Deutschen würden sich z.beinen kroatischen Sender ansehen
    weil dort ein Film ohne Werbung auf Englisch oder Kroatisch läuft.

    Die Sendelizenz sollte primär natürlich für ein Land gelten,
    die wenigen ausländischen Zuschauer die sich dann Filme
    auf ORF oder anderen Sendern ansehen sollten aber sowohl
    für die Sender (RTL/Pro7) in den Zuschauerländern als
    auch für die Lizenzinhaber verschmerzbar sein.

    Oder glaubt hier jemand wirklich das sich die Masse der
    Zuschauer umgewöhnt und statt RTL, Pro7 und Co
    auf einmal ORF, BBC oder andere Sender guckt?
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Entscheidend ist das ich Zugang erhalte. Bei den ÖRs könnte man das durch ein Verteilsystem lösen, die Privaten sind mehrheitlich bereits verschlüsselt.
    Das man in einem angeblich vereinten Europa nicht mal die PayTV Angebote frei wählen kann, kann doch niemand unterstützen.

    Die Lizenzkosten müssen dann eben nicht nach Land sondern nach Nutzerzahl berechnet werden. Dazu dürfte die Top-Manager wohl in der Lage sein.

    Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist und die große Mehrzahl desinteressiert ist, dürfte es nur einer Minderheit auffallen.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.947
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Jo Unternehmen sind verpflichtet ueberall in der EU ihr Produkt anzubieten. So ein Unsinn! Und wer auslaendische TV Programme sehen will der sollte sie auch mitbezahlen, und ich glaube kaum, dass eine EU weite GEZ Abgabe populaer waere, ganz davon abgesehen, dass damit die Rechteproblematik auch nicht geloest werden kann.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Gegenfrage:
    Warum sollte ich mir den Film heute Abend auf RTL antun wenn ich ihn Werbefrei auf ORF HD sehen könnte? :confused:
    Und weil dann die Quoten im Keller sind, was sendet RTL dann?
    Oder würdest du dir dann den Film noch mit Werbung in SD antun?

    Wie gesagt: kleine Sender aus kleinen Ländern senden O-Ton weil sich dort die Synchro nicht lohnt.
    Warum sollten die dort nicht auf einen Werbefreien Sender aus dem Ausland schalten wie BBC oder ORF mit O-Ton?
    Die wollen den Film oder die Serie sehen.

    Ich glaube nicht dass das alles klappt was sich in der Theorie so schön anhört.

    Für eigen produziertes braucht es schon heute keine Verschlüsselung.
    Das sieht man ja auch am ORF2 E.
     
  6. deventer

    deventer Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Schwachsinn dieser Beitrag. Das weisst Du auch selbst. Nichts würde sich ändern.
     
  7. deventer

    deventer Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Auch das ist wieder eine Aussage. Fundamentalisten, Frechheit weisst Du eigentlich was das bedeutet. Ich verlange das man diesen Kerl, jetzt endlich sperrt.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Ja für dich und mich sowie die anderen informierten User hier
    mag das ja noch stimmen, aber für den typischen deutschen
    Michel?

    Der nutzt aus Gewohnheit ARD, ZDF, sein drittes Programm für lokales, RTL+ RTL II, Sat1,
    Pro 7, Vox, Kabel 1, Sport 1 und Eurosport.

    Regelmäßig sehen die meisten Deutschen nur diese Sender, selbst
    wenn sie Satellitenempfang haben.

    Das würde sich definitiv nicht ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2010
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.947
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Also mit Verlaub, aber wenn sich sowieso nichts ändert, warum dann eine freie Ausstrahlung aller EU Sender, wenn es doch niemand interessiert :confused:
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: RTL-Chefin kritisiert Öffentlich-Rechtliche

    Aber nur weil es so ist wie es ist ist das so. ;)
    Jetzt geht das ja nicht anders.
    Würden Schweizer und Österreichische Sender dazu kommen sähe es anders aus.
    Die Schweizer und Österreicher schauen ja auch unsere Sender, aber garantiert nicht heute 20,15Uhr Iron Man auf RTL wenn sie den denn sehen wollen. ;)