1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL stellt DVB-T Betrieb in Nürnberg komplett ein.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 7. Oktober 2010.

  1. Schultze

    Schultze Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: RTL stellt DVB-T Betrieb in Nürnberg komplett ein.

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal die Frage in die Runde werfen, ob zum einen mittlerweile bekannt ist ob die 4 Sendeplätze überhaupt neu belegt werden, und falls ja, welche Sender dafür infrage kämen. (evtl gibt es ja auch schon ein paar Gerüchte hierzu)

    Als sich Mitte des Jahres zu meinem Leidwesen Eurosport und Dmax aus dem DVB-T Bouquet im Bereich Nürnberg zurückgezogen haben, wurden die freien Sendeplätze ja absolut bescheuert mit dem Shoppingsender HSE24 und BibelTV neu belegt. Daraus könnte man schließen, dass die Nachfrage an potentiellen Sendern für DVB-T wohl sehr mau ist, wenn der BLV (oder wie der heißt) schon solchen Trash-Sendern den Zuschlag gibt.

    Ich befürchte weitere Low-Budget/Trash-Sender wie 9Live oder Teleshopping4 (wäre dann der 3.Shoppinsender) könnten Einzug erhalten, und damit DVB-T noch unattrakiver machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2010
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL stellt DVB-T Betrieb in Nürnberg komplett ein.

    Ich rechne nicht damit dass da noch was nachkommen wird an Angeboten über DVB-T. RTL wird abschalten und es wird nichts dafür nachkommen. Es müssen ja erstmal min. 3 TV-Programme zusammenkommen damit sich das für die Anbieter lohnt diese zu senden.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL stellt DVB-T Betrieb in Nürnberg komplett ein.

    Also ausgeschrieben wurden die vier Plätze bereits, Bewerbungsende ist der 12.November. Der neue Kanal wäre K49.
    Aus der BLM Mitteilung geht hervor, dass sich wohl im Frühjahr mehr Anbieter für die Plätze im K60 beworben hatten, als es Plätze gab und man diesen einen Vorzug geben würde. Wer das war hält die BLM leider geheim - man rückt dort nur mit den Infos raus, wenn im Medienrat verhandelt wird.
    Auch ob und wer sich für den K49 bewirbt, wird man wohl nicht erfahren, bevor der Medienrat dann über die Belegung berät, was im Dezember sein dürfte.
    Da Nürnberg durch den Weggang von RTL allerdings unattraktiver geworden ist, es werden doch nicht wenige auf Kabel oder Satellit wechseln, ist es unwahrscheinlich, dass der k49 jemals in Betrieb gehen wird. Eher werden sich auch die anderen mittelfristig zurückziehen...das ist allerdings erst frühestens in drei Jahren möglich, solange laufen die Verträge.
     
  4. Schultze

    Schultze Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: RTL stellt DVB-T Betrieb in Nürnberg komplett ein.

    Das sind ja schöne Aussichten. Aber einen Rückzug weiterer Sender halte ich leider auch für wahrscheinlich, da das Gesamtangebot vom DVB-T in Nürnberg vom Startschuss bis heute, auch schon vor dem RTL-Ausstieg, massiv an Attraktivität eingebüßt hat. Neben Eurosport und DMAX hat sich ja außerdem Tele5 kürzlich verabschiedet, auch hier kam stattdessen ein Trashsender (Q24 ) nach.

    Man konnte also bisher bei keinem Sender-Abgang einen halbwegs attraktiven Nachfolger präsentieren.

    Da kommt man sich doch als Verbraucher ziemlich veräppelt vor. DVB-T wurde jahrelang als die Zukunft des Fernsehens gepriesen, und jetzt steht man aber mittlerweile vor der Wahl eines absolut 3.Klassigen Programmbuquets oder einem Umstieg auf (teuerere) Alternativen wie Kabel oder Satellit. Was hat denn dieser teure Umstieg für den Endverbraucher außer einer komprimierten, teils pixeligen Bildqualität und der Anschaffung eines nicht unbedingt billigen Receivers überhaupt gebracht? Nichts.
     
  5. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: RTL stellt DVB-T Betrieb in Nürnberg komplett ein.

    Also da widersprichst du dir selbst. Eine pixelige Bildqualität (und damit hast du recht) kann ja wohl nicht die Zukunft des Fernsehens gewesen sein.

    Leute , die sich etwas informiert haben, sind schon vor Jahren auf Sat umgestiegen. Die anderen, da hast du wieder recht, haben sich allerdings von der Werbung verar.... lassen.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: RTL stellt DVB-T Betrieb in Nürnberg komplett ein.

    Das liegt aber nicht an DVB-T, sondern daran, dass man unbedingt auf MPEG2 gesetzt hat und man immer mehr als 2 Sender auf einen Kanel stopfen will.

    Und wie man liest, soll die Ausstrahlung via DVB-T auch nicht unbedingt günstig sein, was wieder dafür sorgt, dass man es gekonnt umschifft. Im Osten gibt es ja bis heute in den Ballungszentren überhaupt keine Privaten- und/oder Trashsender zu sehen - außer als PayTV in Leipzig. Wenn irgendwann neue halbwegs sehenswerte Sender via DVB-T kommen, werden die wohl über eine Bezahlplattform wie Viseo+ laufen. Ansonsten herrscht über die Antenne wohl zukünftig eher tote Hose.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: RTL stellt DVB-T Betrieb in Nürnberg komplett ein.

    Man überläßt also die entsprechenden Zuschauermarktanteile dort kampflos P7S1. Interessant.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: RTL stellt DVB-T Betrieb in Nürnberg komplett ein.

    Ein vollwertiges Fernsehangebot war ja DVB-T in Nürnberg noch nie, Programme wie MTV, Viva, Nick/CC, Sport1, n-tv, ... haben ja schon immer gefehlt.

    Und spätestens nach dem Wegfall von Eurosport und Tele5 kann man das Angebot als mager bezeichnen. So wird es wohl eh nur von wenigen Zuschuern genutzt. Die meisten Zuschauer dort haben ja schon Kabel, Satellit oder IP-TV.

    Aber denke die verbliebenen Zuschauer werden dann wohl den Entfall der vier RTL Programme auch noch verkraften.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL stellt DVB-T Betrieb in Nürnberg komplett ein.

    MTV Viva etc spielen für die Masse keine Rolle, die Marktanteile liegen unter 2%.
    RTL dagegen gehört zum Grundangebot, das wird weit stärkere Auswirkungen haben.
     
  10. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: RTL stellt DVB-T Betrieb in Nürnberg komplett ein.

    meiner Ansicht nach will ÄIR TEE EL jetzt nur testen,
    wieviele sich von DVB-T verabschieden und sehen wer
    über Satellit dazukommt, vor allem wie der Handel
    das Gängelpaket HD+/CI+ den Kunden andreht.

    ww.