1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2010.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen


    Im UM Kabel ist der bei dem zwangsweise für HD Sender vorgeschrieben Empfang schon vorgeschrieben !
    UM weigert sich HD Sender für Kunden ohne den UM HD Überwachungsreceiver freizuschalten ;)

    Dank Kabelzwangskunden und mangelndem Einschreiten des Kartellamts oder der Politik hat man so zukünftig alle Möglichkeiten.
    Mit den HD+ Sendern wird z.Zt. verhandelt.


    Und was sagt uns das ?

    HD+ könnte ohne die ganzen Restriktionen durchaus ein Erfolg werden denn viele sind bereit für RTL und Konsorten doppelt zu bezahlen .

    Bitte an den Vorgesetzten weiterleiten .
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2010
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen


    Der reicht für alles aus was der ZUSCHAUER benötigt.
    Lediglich Gängelungen und Zuschauerbevormundung funktionieren damit nicht da er nicht einseitig die Interessen der Industrie berücksichtigt und genau deswegen ist CI+ ja auch als Nachfolgestandard abgelehnt worden :D:winken:

    Wer sagt etwas von einem EU Standard ?
    Als Hauptgewinn würde mich mehr interessieren bei welchem Sender du arbeitest ;)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Nee, das hast du ganz falsch verstanden. Ich war bereit gegen die Zahlung von Geldbeträgen meine Meinung hier im Forum zurück zu halten. Ich hatte dir keinerlei Absicht unterstellt in Bezug auf die Unterdrückung meiner Meinungsäußerung.
     
  4. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Ist das so? Unter der sog. "Haushaltsabgabe" stelle ich mir etwas anderes vor. Die Trennung zwischen privater und gewerblicher Nutzung gab es bisher auch. Wenigstens kann man beliebig viele TV-/Radiogeräte pro Haushalt nutzen ohne mehrfach Gebühren zahlen zu müssen (gerade im Vergleich zu HD+).
    Eine Gebühr unabhängig vom Vorhandensein von Empfangsgeräten finde ich allerdings nicht in Odnung.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen


    Den Erfolg sehe ich nicht, sollte HD+ jedoch trotzdem ein Erfolg werden wäre das im Endeffekt das Resultat was daraus resultieren würde.
    Daher setzen die Sender ja seit Jahren alles daran ihre Inhalte auf Zusatzeinnahmen umszustellen.
    HD+ ist ja nicht der erste Versuch sondern wird nur wieder ein weiter in der Reihe erfolgloser Versuche bleiben die Zuschauer zu verarschen und ihre Kohle abzugreifen ;)

    Zu den GEZ brauchen wird uns nicht zu unterhalten, da dürfte unsere Meinung ziemlich auf der gleichen Linie liegen.
    Wenn es nach mir gehen würde dann gäbe es viele ö.r. Sender nicht und die ö.r. würden sich an ihren Auftrag halten und nicht so ausufernde , nichts mit der Grundversorgung zu tun habende Dinge kümmern.
    2 ö.r Sender reichen dicke aus um diesen Auftrag zu erfüllen, dafür gibt es Geld von uns und ALLES WEITERE inkl. Internet kann auf eine private Basis gestellt werden.

    Wäre dem nicht so hat man ja vor 40 Jahren ständig gegen den Grundversorgungsauftrag verstoßen als es die ganzen neuen ö.r. Sender gar nciht gegeben hat .

    Ob sich die Privaten allerdings über diese Konkurrenz freuen würden lasse ich mal dahingestellt sein :winken:
     
  6. TPAU65

    TPAU65 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2007
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo² DVB-C
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    /me ist schon ganz schlecht vom vielen Popcorn mampfen! :p

    Selten so eine OT-Sinnlos-Diskussion gelesen... anstatt die HD+ Fanboys am langen Arm verhungern zu lassen!
    Egal, neue Tüte Popcorn holen, etwas geht noch rein. :winken:
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Immer diese ÖR-Vergleiche. Für die ÖR gelten ganz andere Spielregeln und die allermeisten davon gelten wesentlich länger als es überhaupt privates Fernsehen in Deutschland gibt.
    Wie konnten sich die privaten TV-Anbieter eigentlich zu Beginn finanzieren, mit 5 bis 10 Minuten Werbung pro Stunde TV-Programm und ohne Werbeeinblendungen, die Werbespots meist zwischen den einzelnen Sendungen.
    Auch damals waren bereits Videorecorder in den Haushalten verbreitet mit denen die Werbespots übersprungen werden konnten, auch damals konnte man bei Werbung umschalten. Warum ist privates Fernsehen in Deutschland überhaupt zu einem Erfolg geworden?
    Warum stellen die Leute in den Führungsetagen erst heute fest dass zu wenig Leute die Werbung schauen? Das hätte denen doch schon vor Jahren(!) auffallen müssen.

    Aber mal einen kleine Bemerkung zum Thema Rundfunkgebühren am Rande. Ich bin selber für das "pro Person" Modell, nicht für das "pro Haushalt" Modell. Warum? Ganz einfach. Es erscheint mir nachvollziehbarer wenn es für die Zahlung von Gebühren nicht mehr auf den Besitz von Gerätschaften ankommt.
    Wenn die Gebührenpflicht nicht mehr an an das Vorhandensein von Geräten gekoppelt ist warum sollte diese dann an die Zahl der Haushalte gekoppelt werden? Das kann ich nicht nachvollziehen.
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Das Komerz-TV und zu dem zähle ich auch 90% der Inhalte der ÖRR geht mir sowas von vorbei. Allerdings bin ich immer dann wachsam, wenn Unternehmen versuchen die Leute - Vorsicht ausgedrückt - an der Nase herumführen. HD+ ist so was, unabhängig ob da ein Programmangebot läuft, dass mich interessiert oder nicht. Und glaub mir, ich gebe monatlich viel Geld für unterschiedliche Pay-TV Sender aus. Die bieten mir wenigstens persönlich abgestimmte Inhalte, auf die ich Wert lege. Und 80% meines TV-Konsum entfällt auf verschlüsselte Sender. Die lächerliche Abzockgebühr von HD+ würde ich noch nicht mal unter Peanuts abbuchen. Dass hier haber klammheimlich die Republik mit einer Technik überzogen wird, die bei flächendeckender Verbreitung die Segewohnheiten der Hauptprogramme radikal zu Ungunsten des TV Zusehers verändert, dagegen habe ich was, selbst wenn die TV-Anstalten die Receiver und Karten kostenlos verteilen würden.
    Nein Rufux, wir korrigieren nur dauernd Deine falschen Behauptungen, wie diese hier:

    Stimmt nicht ganz, dahinter steckt Kudelski, der große Rivale. Wobei natürlich auch Sky die "Vorteile" der CI+ Technik demnächst nutzen wird. Die sparen damit die eigene Zertifizierung von TV- und Receiver Modellen.
    Ich muss mal Rufux in Schutz nehmen, er hat es nicht so mit dem Lesen der AGB's, er meint immer nur das große Ganze zu überblicken. Hier also ein Auszug (§1 Absatz 3) aus dem geheiligten Gral äh den AGB's der HD+ Gmbh:
    Und von der Mitnahme ins Ausland für Urlaubsfahrten steht da gar nichts.
    Doch haben sie, das Patent auf die Umschaltsperre bei Werbung hat Philips (oh Wunder einer der Beteiligten der + Technik) und kann dank Flags jederzeit eingeführt werden. Sie trauen sich aber noch nicht so richtig. Schließlich braucht man ja noch ein paar Zuckerl für später...:D

    Juergen
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen


    Ja das weiß ich , ist ja schon etwas älter.
    Es geht auch nur darum einfach keine FB beizulegen. die Mehrheit der Privatzuschauer wird zu faul sein aufzustehen und umzuschalten.
    Also einfach keine Fernbedienung beilegen und erst gar kein IR Empfänger ins Gerät einbauen, dann klappt das auch mit dem Werbeanschauen bei Receivern :D
     
  10. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Gerne, bitte weiblich, zwischen 18 und 25. Mit der ließen sich dann Sachen machen, die mich vom Umschalten abhalten ;)
    Rufux, leite das bitte an Deine Arbeitgeber weiter...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2010