1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Schüssel (19,2°) installieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dasding, 17. September 2008.

  1. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    Anzeige
    AW: Sat-Schüssel (19,2°) installieren

    Da gibt es auch singels.
    https://www.xmediasat.com/shop/list...INGLE-LNB-für-1-Teilnehmer-001230232DBL/1.htm Du brauchst kein Multischalter(für nur 2 Teilnemer)sondern wie oben gesagt DiseqC Schalter.
    Du brauchst einen Quad LNB (nicht Quattro). Wenn hier nur Astra empfangen werden soll gehst mit einem Kabel direkt zum Receiver.
    Und mit den anderen Ausgänge zu jeh einem DiseqC Schalter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2010
  2. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Schüssel (19,2°) installieren

    Nee, ich mein, wenn ich gleich für 2 Ausgänge plane, dann bräuchte ich ja Twin-LNBs. Da hab ich nur die gefunden, die direkt an den Receiver anschließbar sind. Gibt es auch welche, die am Diseqc-Schalter funktionieren? Kann ich am Schalter problemlos einen Quad oder Twin installieren (da sind die Schalter doch normalerweise schon integriert anstatt dem Quattro)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2010
  3. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat-Schüssel (19,2°) installieren

    Single, Twin und Quads funktionieren ohne Probleme mit Diseqc-Schalter.
     
  4. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Sat-Schüssel (19,2°) installieren

    Deswegen kann man auch beide Bänder/Ebenen damit empfangen.(Bei jedem einzelnen Ausgang) Nicht so bei einem Quattro da brauchst einen Multischalter dazu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2010
  5. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Schüssel (19,2°) installieren

    Ok, danke!

    Und wenn ich beim Diseqc-Schalter 1 Ausgang nicht belege, muss da ein Abschlusswiderstand hin, wenn ja, welcher?
     
  6. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sat-Schüssel (19,2°) installieren

    Nein.
    Und:
    Jede beliebige Konfiguration kannst Du hier erkennen, rausfinden und jut isses.
    SatLex Digital :: Technik :: Konfigurationen :: 2 Teilnehmer
     
  8. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Schüssel (19,2°) installieren

    und 78er größe des spiegels sollte für multifeed ausreichen?
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sat-Schüssel (19,2°) installieren

    Dürfte in Aachen mit 13, 19,2 und 28,2D noch gut klappen.
    Aber einfach mal testen.
    Grobe LNB Abstände hier:
    -LNB-Abstände beim Multifeed-Empfang - sat.beitinger.de
     
  10. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Schüssel (19,2°) installieren

    Hallo,

    melde mich nach langer Abstinenz in diesem Thread nochmal kurz:
    Habe jetzt diesen höhenverstellbaren Feedhalter. Werde das Zeug am WE montieren.

    Ein paar kurze Fragen:

    1.) Die LNB-Halter ansich sind nicht in der Höhe verstellbar oder? Wenn ja, wie?
    Weil so wie ich das sehe, kann ich den Höhenunterschied zwischen Astra 1 und Astra 2 ja nur über eine schräg montierte Schiene erreichen, richtig?

    2.) Ich habe mir mittels der Seite die LNB-Abstände für meine Region (Aachen) ausgerechnet. Will Hotbird (13°) und Astra 1-3 anpeilen. Da werd' ich aber das Problem haben, dass ich mit meiner 78'er Triax und einer Feedarm-Länge von ca. 46cm zwischen Astra 1 und Astra 3 einen LNB-Abstand von rund 4,27 cm habe, aber die LNB-Halterung dafür wohl zu dick ist.

    Lange Rede, kurzer Sinn, soweit ich weiß ist nur ein minimaler LNB-Abstand von 4,5 cm mit dieser Multifeed-Halterung erreichbar, oder? Lösung?

    3.) Soll ich nur Astra 1 in den Fokus nehmen und den Rest schielen lassen oder Astra 1/Astra 3 in den Fokus und den Rest schielen lassen (in Aachen)? Was wäre besser?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2011