1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bye bye Sony Kasettenwalkman

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 24. Oktober 2010.

  1. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Bye bye Sony Kasettenwalkman

    Die Kopfhörer :D
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.451
    Zustimmungen:
    16.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Bye bye Sony Kasettenwalkman

    Aiwa Walkman nannte mich mein eigen
    das Ding läuft heute noch ....:D
    Nach 20 Jahren....
     
  3. wolf1965

    wolf1965 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bye bye Sony Kasettenwalkman

    :wüt:Dieser war mein Nachfolger nach dem Walkman
    MiniDisc ? Wikipedia

    Lange liegts her.
    Jetzt hab ich den I pod clssic mit 160 gb :eek:.
    Dmit kann ich monatelang Musik hören ohne Unterbrechnung (btürlich mit Aufladen des Akkus ).

    Der Walkman war echt s... wie oft ich bei Kasetten Bandsalat hatte
     
  4. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Bye bye Sony Kasettenwalkman

    So ein Aiwa hatte ich auch mal waren auch sehr gut.:winken:
    Ja ich erninner mich an meinen Onkyo MD Player. Das war ne tolle Sache eigentlich frage mich bis heute warum die die MD nicht durchgesetzt hat.
    Ja die Aufnahmezeit war maximal 90 Minuten meine ich erinnern zu können.:winken:
    Schade aber in 20 Jahren redet auch keiner mehr von DVD, Blueray oder MP 3.;)
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Bye bye Sony Kasettenwalkman

    Alles mal wieder falscher Alarm durch gewohnt schlechte Recherche.

    Quelle
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2010
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Bye bye Sony Kasettenwalkman

    Auf dem alten Kontinent wird diese Technik aus der mobilen Musiksteinzeit augenscheinlich noch immer genutzt.

    Das kann doch nur Sentimentalität sein oder?
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Bye bye Sony Kasettenwalkman

    Hab grad mal bei Amazon reingeschaut. Hmm, ist ja wirklich traurig, was es da von Sony noch gibt. Olles Plastik-Billigteil mit mechanischen Tasten, Analogradio und nichtmal Autoreverse. Den Schrott braucht man wirklich nicht mehr. Wenn sie wenigstens ein Ober- oder zumindest Mittelklassegerät optimiert und weitergebaut hätten...
     
  8. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bye bye Sony Kasettenwalkman

    Mini Discs sind recht anfällig. Ich habe ein größeres Archiv und stellte fest, das manche trotz sorgfältiger Lagerung nicht gelesen werden können oder Wiedergabeschwierigkeiten haben.

    Im alltäglichen Gebrauch verschmutzen sie recht schnell, trotz schützender Hülle. Außerdem wirken sie zerbrechlich. Habe mich auch schon mal versehentlich auf eine MD gesetzt, welche dann zu Bruch ging.

    Außerdem stellte mich die Qualität nicht zufrieden. Mini Discs arbeiten mit dem ATRAC-Verfahren zur Datenkomprimierung, in etwa vergleichbar einer MP3-Datei. Selbst für Studioeinsätze nur bedingt brauchbar.

    Ich nutze lieber DAT Kassetten, sie sind wesentlich robuster und haben eine exzellente Qualität, die sogar weit über der einer Audio CD liegt. Und die Spiellänge ist sogar viel höher.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bye bye Sony Kasettenwalkman

    Es gibt noch ein Modell mit Autoreverse und Metallgehäuse.

    WM-EX525 (WMEX525) : Audio : Sony
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Bye bye Sony Kasettenwalkman

    Naja, aber seien wir doch mal ehrlich, so verrauschte Kassetten wo man nicht zum nächsten Lied springen kann will heute doch eigentlich keiner mehr, oder? ;)