1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

iPhone4 oder Nokia N8

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Kobolt278, 22. Oktober 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Du hast Recht. Ich hab nochmal nachgeschaut -- für Android haben sie auch eine eigene Version.

    Aber hier sieht man doch den Wahnsinn. Da gibt es seit Jahren ein etabliertes Framework, mit dem sich weitestgehend plattformunabhängig entwickeln lässt, aber nun müssen sie mehrere Versionen paralell pflegen. Wozu?

    Der tatsächliche Marktanteil rechtfertigt genau dies eben nicht. Aber der Marktanteil bei denjenigen, die dies zu entscheiden haben, ist sehr hoch.
    Insofern ist das Marketing von Apple hier perfekt aufgegangen, das Gerät als Lifestyle-Produkt in den Markt zu bringen -- und damit auch gleich das Lifestyle-orientierte Klientel im mittleren Management großer Unternehmen und im Bereich Marketing anzusprechen.

    Es ist erschreckend, wie viele dieser Businesskasper mit 'nem iPhone herumrennen.

    Technisch gesehen -- ja. Aber unter normalen Umständen hätte jeder Entscheider gesagt, dass er den Mehraufwand nicht finanzieren will, um eine Randgruppe zu befriedigen.

    Solche Entscheidungen fallen in Unternehmen täglich. Aber im Bereich der iPhone-Apps hat das eine Eigendynamik bekommen, die schon beeindruckend ist. Warum, weiß keiner, denn möglich gewesen wäre das, was die Unternehmen nun an Apps rausrotzen, auch schon vorher auf den vorhandenen Plattformen. Nur hatten die keine Lobby bei den Entscheidern. ;)
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Werden Android Apps nicht hauptsächlich in Java entwickelt? Wobei das Android Java SDK natürlich nicht mit dem verkrüppelten JavaME / MIDP zu vergleichen ist. Vor Jahren wollte ich mal eine Anwendung für mein Handy unter MIDP schreiben, bis ich feststellte, dass damals nicht mal der Zugriff auf das normale Dateisystem damit möglich war.
     
  3. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Philosophische Frage. Wozu werden für Win/Mac/Linux unterschiedliche Portierungen einer Software gebaut? Könnten doch alle Plattformübergreifend in JAVA entwickeln ;)


    Da hast Du sicher recht. Vergiss aber nicht, dass die 15% (geschätzt, müsste man mal aktuelle Zahlen suchen) Marktteilnehmer auch entsprechend "sorglos" mit Ihrer Kohle umgehen. Es nutzt ja nix, wenn Du wie Symbian knapp die Hälfte an Marktanteil besitzt, die 50% (auch geschätzt) aber nicht animieren kannst, (zusätzliches) Geld auszugeben. Das hat Apple wesentlich geschickter und komfortabler eingeführt und die entsprechenden Firmen wissen das auch. Ich würds wie gesagt nicht rein als Lobbyismus abtun, auch wenn das Teil des Gesamtprozesses ist.
     
  4. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Nee, is nur sehr ähnlich. Android unterstützt m.W. nach auch einige JAVA-Klassen, aber eben nicht alle. Mehr sag ich nicht, denn ich weiß es auch nicht besser und vor allem nicht im Detail. ;)
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Ach so, ja, da hast Du natürlich recht, das Android SDK ist auch nicht 100% mit dem Standard Java SDK kompatibel - aber beides basiert auf Java.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2010
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Apple hat hier vieles richtig gemacht, das muss man so einfach sehen.

    Denn auch wenn man das, was mit dem iPhone möglich ist, schon seit Jahren mit z.B. Symbian-Geräten machen konnte, so krankte es meiner Meinung nach hier klar an zwei Punkten:
    Erstens fehlte ein zentraler Software-Markt. Es gab zwar verschiedene Händler, die sich auf den Vertrieb von Handy-Programmen spezialisiert haben (z.B. Handago), doch musste man die erstmal kennen.
    Der Vorgang, eine Software dort zu kaufen, war zudem nicht standardisiert, sondern praktisch genauso wie auch auf dem PC: Du kaufst/registrierst die Software, musst sie dann runterladen, installieren und dann ggf. einen Registrierschlüssel eingeben, den du dann separat per Mail irgendwie bekommen hast.
    Was auf dem PC ja noch halbwegs geht, ist "unterwegs" auf dem Handy ein echter Krampf -- schon allein eine 12stellige Seriennummer aus einer E-Mail in die Anwendung zu übertragen. ;)
    Hier haben die Hersteller ganz klar gepennt, weil sie vom Status Quo ausgegangen sind und nicht darüber nachgedacht haben, dass eine radikale Vereinfachung dieses Kauf- und Installationsprozesses am Ende den Markt erst richtig ins Rutschen bringen wird.

    Der zweite Brocken sind zumindest in Deutschland ganz klar die perversen Gebühren für die Online-Nutzung, die erst mit dem Knebelvertrag von Apple bei der Telekom ins Wanken geraten sind.
    Vorher war Internet per Handy unverschämt teuer, so dass sich in das Hirn der meisten Handybesitzer eingebrannt hat, möglichst einen großen Bogen ums Internet per Handy zu machen.

    Das hat Apple "geknackt".
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Um auf das Eingangspost des Threaderstellers zurückzukommen:

    Hier gibt es übrigens einen schönes Vergleich zwischen iPhone 4 und N8 (nur Look&Feel)

    Hier ein Vergleich (nur Browser) zwischen HTC Desire und N8
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2010
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Nun, ich würde sagen, dass Nokia ganz ordentlich verlorenen Boden gut gemacht hat.

    Die Überblend- und Kinetik-Effekte beim iPhone sind natürlich unschlagbar... Das sieht einfach sexy aus.
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Naja, beim Speed unterliegt das N8 allerdings doch merklich, auch ruckelt es häufig und beim Zoomen merkt man die Verzögerungen beim Rendering doch gewaltig. Auf mich macht es dadurch keinen guten Eindruck.
    Nokia hat für den Browser allerdings ein Update in Aussicht gestellt, der dann hoffentlich etwas schneller ist (die Effekte mal außen vorgelassenen).
     
  10. Seidi

    Seidi Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Egal was für ein Handy! Ich würde immer eins mit Android nehmen. Ich stand zwischen dem Iphone und HTC Desire. Letztenendes wurde es das HTC weil ich da mehr freiheiten habe. Ist schon witzig was Apple seinen Kunden alles vorschreiben will. Ich bis auf die akkuleistung bin ich sehr zufrieden und würde immer wieder ein Android Handy nehmen.