1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von plackeurope, 31. Juli 2010.

  1. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Das findet aber nur bei sehr, sehr wenigen Serien statt. Meist sind die Abspänne aller Serienfolgen identlisch. Leider wird mittlerweile ja in JamesBond Manie bei den meisten Serien auch der sich immer wiederholende Trailer hinter einen Filmwichtigen Vorspann gelegt. Der Film beginnt also ohne Vorwarnung und dann kommt noch vor der Werbung die erste Phase die man im "Schnellen Vorlauf" überspringen muß. Springen klappt meist nicht, da der Trailer kürzer als eine Minute ist. Und die immer identischen Abspänne (ohne dem im Eingang beschriebenen Atemgerät) kann man meist ebenfalls zum in die Küche gehen nutzen - außer der neue Film beginnt bereits und der Abspann ist nur noch verkleinert im Bild.
    Das von Dir eingangs beschriebene Scenario trifft wirklich nur auf ein paar einzelne Filme zu. Meist sind Vor- und Abspänne, gerade bei regelmäßigen Serien, so spannend, wie bei Video-DVDs oder im Kino die nicht überspringbare Raubkopiererinformation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2010
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Naja... ich bin auch der Meinung, dass arte da nicht gut handelt.

    Dabei geht es weniger um den konkreten Abspann, sondern eher darum, wie sich die Zuschaueransprache verändert hat.
    Wenn ich was schaue, dann schaue ich das, weil ich das gefunden habe und weil ich das sehen will. Den Sendern geht es aber eher darum, mich von allen Seiten mit irgendwelchen Dranhalte-Parolen überschütten zu müssen. Das nervt nur noch. Als arte den Prisoner zeigte, gab es pro Folge 8 Einblendungen.
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Dagegen hilft abschalten hervorragend.
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Dann hab ich das, was ich sehen will, aber nicht gesehen. Wenn ich mir das Zeug schon sehr genau aussuche (und damit den Konsum auch gezielt in Grenzen halte), dann habe ich auch den Anspruch, dass das Wenige entsprechend sachbezogen präsentiert wird.
    Abschalten ist ein Pauschal-Totschlagargument, was zur Diskussion leider kein Stück beträgt.

    Um das Thema mal einem Eisenbahnfan näherzubringen: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33356/1.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2010
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Der gute Mann hat sicher in einigen Punkten Recht, aber einiges ist auch an den Haaren herbeigezogen oder einfach polemisch oder dämlich.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Selbst wenn es überspitzt ist, zeigt es doch in dieselbe Richtung. Wir - die Nutzer und Konsumenten - werden tendenziell immer mehr zugeballert. Das geschieht mit guter Absicht, ist aber im Ergebnis zu viel. Und es dreht sich weiter.
     
  7. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Ja, und man traut den Konsumenten auch immer weniger zu.
    Kann man auch an den vielen Einblendungen am Anfang oder sogar während einer Sendung im Fernsehen erkennen.
     
  8. LuLu333

    LuLu333 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen - Das ZDF schafft es nicht!

    Heute frühmorgen lief die Löwenzahn-Kultnacht 2010 im ZDF von ca. 2:27 bis 6:00 Uhr. In der Nacht wurde seit 4 Jahren endlich mal wieder im ZDF Löwenzahn mit Peter Lustig ausgestrahlt, wenn auch nur 4 Folgen. Ich habe mich wirklich gefreut, da ich Löwenzahn mit P.L. früher immer sehr gerne schaute. Bei den Aufnahmen heute morgen sah ich eine sehr lieblose Kultnacht.
    Zum Thema Abspann dazu:
    Es wurden immerhin 2 ungekürzte Folgen gezeigt, eine wurde gekürzt / geschnitten gezeigt. Bei drei Folgen wurde nicht der Originalabspann gezeigt, sondern der Abspann in die Folge hineingepackt, also während die Handlung noch lief ( - am Ende der Folge natürlich). Bei der letzten Folge wurde der Abspann komplett weggelassen und stattdessen hat man Vorschau-Werbung gezeigt oder einen anderen Einspieler gezeigt. So ein Unsinn! :eek: Bei den neueren Löwenzahn-Folgen mit Fritz Fuchs wurde auch immer der Abspann nicht gezeigt. Man schnitt jede Folge ab und zeigte Vorschau-Werbung (an der rechten Seite zeigte man den Abspanntext). Ist sowas im ZDF normal geworden? Ich meine, muss das sein, es war doch mitten in der Nacht!? Diese Abspänne wären so oder so nur knapp 20Sek gegangen...

    Ich habe bislang alle drei Löwenzahn-Kultnächte der letzten 10 Jahre gesehen. Man merkte, dass das ZDF sich für diese Nacht keine Mühe gegeben hat! So macht Fernsehen echt keinen Spaß (und ich meine nicht nur das Ärgernis mit den Abspännen) ... Die ganze Gestaltung dieser Nacht war mies. Aber das gehört hier nicht her.
     
  9. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Ja, das hat mich auch gestört, dass ab der Silberwurz-Folge, wo der Abspann nicht - wie in den ersten drei Peter Lustig Folgen - während der Abmoderation lief, sondern anscheinend erst anschließend, knallhart abgedreht wurde und alle Fritz-Fuchs Folgen auch.
    Aber inwiefern ist denn eine Folge geschnitten gewesen? Also ich hab bis auf die fehlenden Abspänne nichts bemerken können.
     
  10. LuLu333

    LuLu333 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen - Das ZDF schafft es nicht!

    Folge 1 (Unkraut) wurde nicht gekürzt und Folge 2 (Vulkan) auch nicht. Dafür wurde bei diesen Folgen nicht der Originalabspann gezeigt, sondern der Abspann ins Bild (also zum Ende der Handlung / "Abmoderation") gelegt. Der Originalabspann wäre ansonsten nach der Handlung /Abmoderation gewesen mit schwarzem Hintergrund und der Löwenzahn-Melodie ( ca. 20 - 30 Sekunden ). Die Folge 3 (Steinzeit) wurde gekürzt gezeigt. Ursprünglich geht sie knapp 30 Minuten, in der Nacht nur knapp 25 Minunten. Das ist im Grunde schon typisch, da das ZDF seit knapp 2001 sämtliche ehemalige 30-Minuten-Folgen auf 25-Minuten-Folgen hinuntergeschnipselt hat und fast nur noch diese geschnittenen Folgen ausstrahlte. Deshalb war es umso erstaunlicher, dass man zwei Folgen ungekürzt gezeigt hat :D . Die "Berg-Folge" (4.) geht so oder so nur 25 Minuten, da sie ohnehin schon irgendwann nach 2000 produziert wurde. Aber selbst dort wurde in der Nacht die Abspann-Szenen nicht gezeigt...
    Wie dem auch sei, fest steht, eine Folge wurde wieder mal gekürzt gezeigt und bei den restlichen Folgen wurde mit den Abspännen rumgebastelt.