1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Lechuk, 14. Oktober 2010.

  1. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Das Problem der Endlagerung scheint mir nicht lösbar zu sein. Solche "versteckten" Kosten gibt es bei EE nicht.
    Ich weiß zwar, daß meine PV-Anlage mit knapp 17000 EUR brutto zu Buche schlägt, dafür gibt es danach (abgesehen von der Versicherung für ca. 50 EUR im jahr) keine nennenswerten weiteren Investionen. Insbesondere brauche ich keinen Brennstoff kaufen. Der Strom aus meiner PV-Anlage (vgl. Einspeisevergütung vs. Kaufpreis für den Endkunden) ist etwa doppelt so hoch, was ich gegenüber der Erzeugung aus Stein/Braunkohle oder Kernkraft für vertretbar halte.

    Die Vergütung für Strom aus Windkraft ist lt. EEG nicht so hoch, wie man evtl. annehmen würde, vielleicht hier mal nachlesen:
    Erneuerbare-Energien-Gesetz ? Wikipedia
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Naja, Proon, Zuverlässigkeit der Windenergie, du kannst mir nicht erzählen das alle Windparks, egal ob Nordsee oder in Thüringen oder sonst wo, gleichzeitig keinen Wind haben? :eek:
    Über die Kosten könnte man nur was sagen wenn man wüsste was so ein Windrad in der Anschaffung und im Unterhalt kostet.
    Fakt ist eins, man muss keine Energie hinein stecken um dann wieder welche heraus zu bekommen.
    Man muss auch nicht einen Großteil der Energie über Kühltürme in die Luft blasen wie bei konventionellen Kraftwerken.
    Und nicht zuletzt meine Fragen wann man anfangen sollte diese neue Technologie zu entwickeln.
    Erst wenn die herkömmliche knapp und teuer geworden ist?
    Mein "Wohnblock" heizt mit Stadtgas.
    Wäre da ein Blockkraftwerk installiert brauchten wir gar kein Strom zusätzlich von außen, weder Wind noch Kohle oder Atom.
    Und Warmwasser und Heizung wäre ein Abfallprodukt.
    Allein mein Vermieter hat 42 000 Wohnungen mit entsprechend vielen Häusern. :eek:
     
  3. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    In guenstigen Solarpanelen ist Cadmium enthalten. Der weltgroesste Hersteller arbeitet auch damit.

    Die Gefahrstoffdatenbank der Länder (GDL) charakterisiert Cadmium sogar als "sehr giftig", "gewässergefährdend" und "karzinogen", das heißt krebsauslösend. = Sondermuell = Kosten bei der Entsorgung. Mal sehen, was da im Jahr ~ 2020 / 2030 fuer weitere Kosten entstehen, wenn die Panele wieder vom Dach fliegen.

    Zwar nicht ganz vergleichbar mit Brennstaeben, aber immerhin.
     
  4. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    @Rownosci,
    ich weiß zwar, dass PV Anlagen irgendwo "unrentabel" sind, aber diese Thema reizt mich schon gewaltig und ich werde im nächsten Jahr eine Anlage konzipieren, möchte allerdings erst noch auf diese neuen PV-Panels warten.
    Da ich Fachmann bin, kann ich fast alles selber machen und ich will mit so einer Anlage kein Geld verdienen, sondern hauptsächlich die Geheimnisse der Sonnenenergieumwandlung ergründen und wenn ich eine brauchbare Speicherlösung gefunden habe, würde ich mich mittels dieser Anlage noch weiter von den Energiekonzernen unabhängig machen wollen.
    Aber das ist eben noch ein Gedanke der zu gegebener Zeit umgesetzt werden wird, weil mich diese ganze Thematik wirklich ungemein reizt!
    Gruß Proon
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2010
  5. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    @camaro,
    das ist ja das Problem, Die Basisinvestition und der Unterhalt solcher WKAs ist ein gewaltig kostenintensiver Faktor. Eine Windstromerzeugung rechnet sich wohl erst bei Windparks größer 25 Einheiten. Aber da spielen halt zu viele Faktoren hinein, deren Analyse hier wohl doch zu weit führen würde.
    Aber Du hast schon Recht mit dem Wind. Mag sein, dass im tiefsten Inland Flaute ist, deswegen drehen sich die Dinger an der Küste immer noch :) !
    Es steht fest, man muß was machen, sonst ist eines schönen Tages Schicht im Schacht.
    Ich denke mal, dass viele dezentrale Einheiten (Wärme-Kraft gekoppelt) auch eine solide Lösung darstellen würden, aber das mögen unsere Energiekonzerne wohl nicht so richtig.
    Gruß Proon
     
  6. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Wir sollten da etwas differenzieren, dieses betrifft Dünnschichtmodule, und zwar handelt es sich nicht um reines Cadmiun, sondern Cadmiumtellurid.

    Da ich (poly)kristalline Module verwende, betrifft mich dieses Problem nicht. Grundsätzlich aber finde ich die Verwendung von Cadmiuntellurid mehr als ungünstig, sprich, man sollte es für diese Art der Verwendung verbieten.
     
  7. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Ganz ehrlich, ich habe da erhebliche Zweifel, daß Du "Fachmann" bist. Was willst Du da an Geheimnissen ergründen? Da scheint die Sonne aufs Panel und dann liegt Spannung an.
     
  8. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    @Rownosci,
    na sicher, so stellt sich diese ganze PV Angelegenheit für den "normalen" Nutzer dar, aber aus ingenieurstechnischer Sicht ergeben sich unwahrscheinlich viele Möglichkeiten zu ergründen und zu experimentieren und das fängt schon bei der Auswahl der Panels an. Ok, zur Zeit ist man hier in DE noch etwas "unterbelichtet" aber da muß man halt schauen.
    Ein weiteres Betätigungsfeld stellt die Elektronik dar. So ein Umrichter ist eben nicht nur ein Einschub mit Griffen vorne dran ;-).
    Ein quasi unerschöpfliches Gebiet stellt sich dar, betrachtet man mal die Speichermöglichkeiten des so "mühsam" erzeugten Solarstromes, will man nicht nur einfach was bei Conrad bestellen.
    Du hast natürlich Recht wenn Du sagst, dass das eben schon den normalen Rahmen der Möglichkeiten des "Ottos" sprengt, aber naja, irgendein Hobby muß man schon haben ;-) !
    Gruß Proon

    P.S.
    Schon mal drüber nachgedacht, dass man "Sonnenstrom" auch anders erzeugen kann?
     
  9. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    @Proon:
    ich habe da erhebliche Zweifel, daß du nach VDE-Norm so eine Anlage dann noch netzparallel betreiben kannst. Und erst das macht eine PV-Anlage betriebswirtschaftlich betrachtet rentabel.
     
  10. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    @Rownosci,
    naja, das würde ich nicht als "DAS" Problem sehen, habe ich doch schon eine recht leistungsfähige Notstromanlage (Diesel) in Betrieb.
    Aber wie gesagt, eine solche Solaranlage auf PV Basis ist zur Zeit kaum wirtschaftlich kommerziell nutzbar, technisch gesehen, aber betriebswirtschaftlich mags ja wohl gehen.
    Mal sehen was draus wird im nächsten Jahr. Ich hab sehr viel Zeit und ein recht leistungsfähiges Entwicklungslabor zur Verfügung ;-).
    Gruß Proon