1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Post lässt "Bring-Buddies" prüfen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Berliner, 20. Oktober 2010.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Post lässt "Bring-Buddies" prüfen

    und wieso bist Du dann so begeistert von der Packstation und erwähnst dann noch das billigere Verschicken von Paketen wenn Du doch so sozial eingestellt bist? Warum ist das denn wohl billiger? Weil keiner in der Packstation sitzt und dein Paket entgegen nimmt.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Post lässt "Bring-Buddies" prüfen

    Mit "sozial eingestellt" hat das nichts zu tun. Ich möchte für mein Geld eine entsprechende Gegenleistung haben.

    Um ein einfaches Paket zu versenden, benötige ich keinen Mann am Schalter. Das kann ich auch problemlos am Automaten erledigen. Da die Post dadurch geringere Kosten hat, kann sie dies auch an den Kunden weiter geben -- und zusätzlich Anreize schaffen, diesen Service zu nutzen.

    Den "Schalterbeamten" brauche ich immer dann, wenn es über solch triviale Aufgaben hinaus geht. Sei es PostIdent, Einschreiben oder irgendwas anderes, was eben nicht nach Schema 08/15 geht.

    Es ist doch ein riesengroßer Witz, dass sich in meinem "Postbank Finanzcenter" am Samstag eine Schlange bis in die Vorhalle bildet, nur weil die Leute ihre Pakete abholen wollen.

    Da sieht man dann auch wieder die Ineffizienz der Post-Mitarbeiter. Ich hab das bisher nur einmal erlebt -- kurz vor Weihnachten --, wie endlich mal jemand auf die Idee gekommen ist, das zu rationalisieren. Da ist ein Mitarbeiter durch die Schlange gegangen und hat alle Paketkarten eingesammelt und die Pakete dann vorsortiert zum Schalter gebracht, während der andere dann nur noch die Pakete ausgehändigt und die Unterschriften kassiert hat.

    Aber im Normalfall sieht das halt so aus: Du gibst dem Mitarbeiter deine Karte, der verschwindet dann für ein, zwei Minuten im Lager, um das Paket zu suchen, kommt dann mit dem einen Paket wieder nach vorn, scannt das ein, du unterschreibst und gehst. Und das für jedes einzelne Paket.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Post lässt "Bring-Buddies" prüfen

    Na hier wurden die Paketstationen so oft gewalttätig zerstört das es diese kaum noch gibt. Der Weg zur Filiale ist angesagt.
    Und ältere Leute, die ja gern bei QVC oder HSE bestellen und somit Paketlastig sind, kamen damit gar nicht klar.

    Real betrachtet gibs also ein Serviceverlusst. Und ich sehe nicht wo die Post die Ersparnis dem Kunden weiterleitet.

    Übrigens, die Post hat an uns mal herangetragen die Postfiliale mit Mitarbeitern zu übernehmen als diese abgeschafft werden sollte.
    Ich habe mir das mal durchrechnen lassen wie viel Betrieb wir hätten haben müssen um einen erkläglichen Gewinn zu bekommen und die Mitarbeiter hätten wir nur auf 400 €-Basis beschäftigen können.
    Da habe ich denen einen Vogel gezeigt... ;) Jetzt macht das ein Zeitschriften- und Tabakwarengeschäft. Entsprechend "arbeitsfreudig" gehts dort zu.
    Die schnellen und freundlichen (und ordentlich bezahlten) Postmitarbeiterinnen sind alle weg vom Fenster.

    Und nur das ist der Hintergrund. Kosten sparen, sparen, sparen für mehr Gewinn!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2010
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Post lässt "Bring-Buddies" prüfen

    Selbstbedienung am Automaten ist für mich kein Service.
    Aber Dienstleistung ist in der Servicewüste Deutschland schon lange nichts mehr Wert. :(
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Post lässt "Bring-Buddies" prüfen

    Mir will nicht in Kopf das sich der Marktführer keine eigenen Filialen leisten will.
    Der eigene gute Ruf wird damit abgebaut und treibt Leute zur Konkurenz.

    Aber die Bahn machts ja im Grunde auch so.
    Willste Beratung musst Du zahlen. Wenn ich das einführen würde dann gehen die Leute auch zur Konkurenz.
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Post lässt "Bring-Buddies" prüfen

    Ja, das mit dem Service wundert mich auch schon ne weile.
    Aber da gibt es ja die Aussage, das der Kunde auch mal 2km laufen kann.
    Muß ich nicht.
    Gerade rüber im Einkaufscenter ist ein Hermes eingezogen, die im Zeitungsladen machen das mit.
    5 min weg ist ne Tanke, da gibt es die grüne Post.
    fertig
    Wenn die gelbe Post nicht will, hat sie schon.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Post lässt "Bring-Buddies" prüfen

    Wenn man dort ist, wohin mal schicken läßt, dann ist das vielleicht eine Alternative. Aber für Werktätige sind die Paketdienst nicht besonders geeignet.

    Das Problem ist aber, daß bei den letzten beiden Zustellungen der Bote vergessen hat, die Nummer auf der Benachrichtigungskarte mit der Paketlaufnummer zu verknüpfen. Das sind beides nämlich unterschiedliche Nummern. Also konnte ich mit der Nummer auf der Benachrichtigungskarte nichts anfangen und mußte die Kundenbetreuung anrufen. Selbst die hatten Probleme das Paket zu finden (da hatte ich schon Panik, weil das zwei sehr teure Tutus fürs Ballett waren :-O). Also habe ich den Absender meine Situation geschildert und dieser hat mir dann seine Sendungsverfolgungsnummer gegeben. Damit konnte ich dann DPD erneut anrufen und sie haben das Paket gefunden.
    Sehr aufwendig alles.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Post lässt "Bring-Buddies" prüfen

    Also ich halte davon auch nichts. Das problem ist nämlich dann das die Pakete deutlich später ankommen da man dann fast immer mehre Versuche braucht bis man überhaupt eine Zustellkarte in den Briefkasten einwerfen kann, denn diese sind im Haus und da kommt man nur mit Schlüssel rein .(DHL und die Postboten haben aber entsprechende Generalschlüssel und kein anderer Paket oder Zustelldienst).

    Dann hat man genau den gleichen Trubble wie mit DPD die einfach Pakete bei einem "Nachbarn" abgeben der 3 Häuserblocks weiter wohnt und man nichtmal die Adresse angeibt geschweige denn einen Hinweis das überhaupt etwas abgegeben wurde.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Post lässt "Bring-Buddies" prüfen

    Deshalb zahlt man ja auch weniger, wenn man am Automaten sein Paket verschickt.

    Und wenn du möchtest, dann holt dir DHL das Paket sogar zu Hause ab -- gegen Extragebühr, versteht sich.

    Okay, das erklärt es. Gegen solche Schimpansen als Zusteller ist leider kein Kraut gewachsen. :mad:
    Ich hatte auch schon mal ein DPD-Paket zu erhalten, das wochenlang auf sich warten ließ. Auch erst nach Reklamation beim Versender und über einen Nachforschungsantrag hat sich herausgestellt, dass meine Nachbarin das Paket angenommen hatte. Da sie im Schichtdienst arbeitet, sind wir uns nie begegnet. Eine Benachrichtigungskarte hat mir der Bote auch nicht hinterlassen.
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Post lässt "Bring-Buddies" prüfen

    Schick finde ich immer wieder, wenn ne Karte im Kasten liegt aber man als Empfänger zu hause war, der Bote es aber unten an den Nachbarn auslieferte.
    :mad:
    Wie gesagt, dann kann ich auch auf die Post verzichten, wenn man alles negative zusammen nimmt.

    Arbeitsplätzeabbau, ist da was schlimmes dran?