1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erbitte Hilfe zur ersten Sat Zusammenstellung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Heman16, 17. Oktober 2010.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Erbitte Hilfe zur ersten Sat Zusammenstellung

    Blitzschutz und Erdung nicht vergessen. Hier ist der dazu passende Thread verlinkt: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...87987-infoseiten-fuer-anfaenger-sammlung.html

    Die Kabel von der Schüssel und zu den Dosen treffen sich an einem Punkt wo später auch mal ein Multischalter installiert werden könnte (Stromanschluss sollte vorhanden sein). Vom Treffpunkt zur Schüssel wenn möglich ein Leerohr mit genug Durchmesser wählen um später mal vier weitere Kabel einziehen zu können wenn eine weitere Sat Position gewünscht ist.

    cu
    usul
     
  2. Heman16

    Heman16 Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40C750
    AW: Erbitte Hilfe zur ersten Sat Zusammenstellung

    @octavius

    Danke für deine Hilfe.
    In den Garten, oder eher auf mein Gartenhaus, war auch der erste Gedanke. Geht leider nicht! Sind zu viele, zu hohe und zu breite Bäume im Weg. -> Habe ich schon letzte Woche im Internet ausgerechnet.

    Deinen Händler bei Ebay kannste mir gerne nennn da ich fast alles noch kaufen muss.

    Gruss
     
  3. Heman16

    Heman16 Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40C750
    AW: Erbitte Hilfe zur ersten Sat Zusammenstellung

    Was meinst du mit Kaskaden?

    Das sind einzelne TVs.
    Zu jedem kommt ein Kabel vom LNB.
    Zum TV/ Reciver mit Festplatte im Erdgeschoss kommen 2 bzgl. der Festplatte.

    Also, in meiner Sprache mit meinem Wissen erklärt:LOL::

    1 Kabel vom LNB zum TV ins Dachgeschoss
    1 Kabel vom LNB zum TV ins 1. Obergeschoss
    2 Kabel vom LNB zum TV/ Festplatte ins Erdgeschoss (Überm Keller)

    Ist das nun richtig verlegt?
     
  4. Heman16

    Heman16 Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40C750
    AW: Erbitte Hilfe zur ersten Sat Zusammenstellung

    Guter Tip, habe schon eins für die Kinder eingeplant:D
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Erbitte Hilfe zur ersten Sat Zusammenstellung

    Vielleicht etwas übersichtlicher...

    Variante1
    Quad/Quattro-Switch LNB:
    [​IMG]

    Variante2
    Quattro-LNB + separater Multischalter:
    [​IMG]

    Deiner Zeichnung zufolge hast du dich für Variante1 entschieden, mit dem kleinen Unterschied, dass du statt insgesamt 4 Receiver, 2 Einzel und einen Twin Festplattenreceiver betreiben möchtest...

    Beide Varianten wäre hier bereits aufgeführt (mit konkreten Produktempfehlungen):
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4387750-post6.html

    Dann vergiss das mit der Kaskade bzw. dem Unicable Geschichte am besten gleich wieder ;)
     
  6. Heman16

    Heman16 Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40C750
    AW: Re: Erbitte Hilfe zur ersten Sat-Zusammenstellung

    Ok:eek:, jetzt hat meine Frau das mitbekommen und möchte die Sender auch haben:eek:

    Kurze Zwischenfrage: Bei meinem/ unserem Modell was wir uns letzte Nacht erarbeitet haben, kann ich Astra empfangen! Dieses Hotbird auch?

    -Parabolantenne ist OK, habe schon welche gefunden!
    -Multifeedschiene ist OK, habe ich auch welche gefunden!

    Nun, was brauche ich jetzt fürn LNB? Reichen meine ALPS Quad oder kommt das noch ein anderer auf die Schiene dazu?
    Zusätzliches Kabel zum Reciver/ Multischalter ziehen fürs Wohnzimmer?
    2. oder 3. Orbitposition - zusätzliche LNBs an der Schüssel?

    Puh....danke für eure Hilfe:winken:
     
  7. Heman16

    Heman16 Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40C750
    AW: Erbitte Hilfe zur ersten Sat Zusammenstellung

    @ Binsche

    Werde wohl einen günstigen Multischalter mit Stromversorgung nehmen und den direkt unters Dach packen.
    Glaube, dass es mit den Kabelnsalat einfacher wird, falls die Schüssel eventuell versetzt werden muss wenn Solar aufs Dach kommt.

    Gruß
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Erbitte Hilfe zur ersten Sat Zusammenstellung

    Was um alles in der Welt möchte man mit Hotbird 13°E? Hier ist fast alles verschlüsselt und für den deutschen Zuseher lange nicht mehr so interessant...

    Dann ja noch eher die Kombination 19.2°E und 28.2°, wie von Octi vorgeschlagen, mit einer 85cm Spiegel bei deinem Empfangsort sollten da keine Empfangsprobleme zu erwarten sein

    Für diese Art von Multifeed Empfang inklusive Multischalterverteilung benötigt man dann:
    2 Stk Quattro Universal LNB
    1 Stk Multischalter 9/6
    1 Stk Multifeedschiene, die breit genug ist, beide Satpositionen zu empfangen
    8 Leitungen von den 2 LNB zum Multischalter

    Prinzipiell braucht man für jede Satposition, die man empfangen möchte, einen LNB. Welcher LNB Typ (Quattro, Quad, Twin etc) zum Einsatz kommt, ergibt sich aus der Anlage, die man montieren möchte und wieviele Teilnehmer/Receiver man dann einspeisen möchte
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Erbitte Hilfe zur ersten Sat Zusammenstellung

    Es soll tatsächlich Menschen geben die romanische Sprachen beherrschen.:):)
    Hunderte Hotbird - Sender sind nicht verschlüsselt:
    Ergebnisse der Suche - KingOfSat

    @ Heman 16

    Holst Du Dir diesen höhenverstellbaren Feedhalter zur SD Gibertini und dann "klappts auch mit den Nachbarn":
    [​IMG]


    Meim MS sollte man nicht sparen.
    Solltest Du Hobird nur an einem Empfangsplatz empfangen wollen, reicht ein MS 9/6 oder 9/8. Dann gibbet für Hotbird ein Single LNB, einen Optionsschalter von Spaun und jut isses.:)
     
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Erbitte Hilfe zur ersten Sat Zusammenstellung

    Soll es geben durchaus. Es soll aber auch einige User geben, die lange Jahre diese Kombination nutzten (weils quasi der Standard Multifeedempfang war), jetzt aber andere interessante Positionen gefunden haben und auf den 13°E dafür verzichten