1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Lechuk, 14. Oktober 2010.

  1. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Tja Thunderball,
    so richtig scheinst Du nicht über diesen Vorfall unterrichtet zu sein, woher auch ? Tatsache ist, dass grobe Fehler schon im Vorfeld gemacht wurden und dieser plötzlch eingetretene Lastabwurf lediglich die Schwachstellen im System aufgezeigt hat.
    Die Elektroenergie folgte den Gesetzen der Physik und nicht dem Dummgeschwätz der Politiker, es kam zwangsläufig zum Blackout.
    Meteorologisch gesehen war Petrus nicht auf der Seite des Netzbetreibers, weil er völlig abrupt eine Flaute entstehen ließ und damit die tödliche Instabilität verursachte ;-) !
    Ein elektrotechnisches Betriebssystem ist nun mal von Betriebsparametern abhängig, deren Größen vollautomatisch überwacht werden und gegebenenfalls zu selektiven Auslösungen führen können, das ist auch gut so :) !
    Das Besorgniserregende dabei scheint aber zu sein, dass die verantwortlichen Politstrategen schon wieder alles tun, um den nächsten Crash vorzubereiten.
    Koste es was es wolle, alternative Stromerzeugung muß her und vor allem darf die Politik die mächtigen Windparkbetreiber nicht vor den Kopf stoßen!
    Gruß Proon
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2010
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Ich brauch auch nicht 100 % darüber unterrichtet worden zu sein.

    Ich sehe die Fakten und ein Faktum ist nunmal, dass es sich dabei um eine Hauptleitung handelt. Und wenn man diese abgeschaltet hätte, wäre der Stromausfall nicht erst beim abknicken passiert...

    Instabilität existiert übrigens auch nicht, wenn Flaute ist. Wenn Flaute ist konnen Leistungsspitzen auch ohne windkraft immer noch sehr gut abgefangen werden.

    Aber sowas wollen Verschwörungstheoretiker ja eh nicht sehen ;).

    Somit...

    Die einzige schwachstelle, war unnötiges sparen in der Wartung der Strommasten, nicht die Windenergie.
     
  3. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Blockmaster,
    mir ist keine Situation bekannt (außer in einigen Fällen in Niederspannungsnetzen), in der ein Überangebot an Strom aus regenerativen Energien bestanden hat. Sollte in einem Niederspannungsnetz eine Situation vorkommen, wo ein solches Überangebot an Strom existiert, so wird dieses per Trafo dort "hinausgehoben". Heißt für mich, daß es noch deutliches Potential für den Einsatz regenerativer Energien im Stromnetz gibt.
     
  4. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Das ist so nicht ganz richtig formuliert, es blutet nicht in erster Linie der Bürger, sondern derjenige, der den meisten Strom verbraucht (also vorwiegend Industrien), da die EEG-Umlage ja pro Kilowattstunde festgelegt ist. Ich finde es durchaus angebracht, daß derjenige, der weniger Strom verbraucht, sich also weniger an die Umlage beteiligen muss.

    Die rot-grüne Regierung hat vor zehn Jahren den Entschluß gefaßt, das Erneuerbare-Energien-Gesetz auf den Weg zu bringen, die jetzige Regierung meint, besonders an der Atomkraft festhalten zu müssen, da Strom dadurch angeblich billiger bleibt - wir alle wissen, zum größten Teil wird das nur der Gewinn vor Steuern der Stromkonzerne erhöhen.

    Zu der Sonneneinstrahlung in Norddeutschland und Bayern: "Solateure", also solche, die den Kunden fertige Photovoltaikanlagen bauen, versuchen natürlich, diese zu einem möglichst hohen Preis zu verkaufen. Das heißt, der Preis ist so bemessen, daß man dem Kunden noch eine positive Wirtschaftlichkeitsberechnung präsentieren kann, manchmal auch nur "so gerade". Da die Anlagen in Bayern mehr abwerfen als in Norddeutschland, gehe ich stark davon aus, daß die Anlagen dort zu einem höheren Preis verkauft werden. Allgemein kann man sich an der "Kollektorformel" orientieren, das heißt, eine PV-Anlage sollte in zehn Jahren soviel erwirtschaften, wie sie gekostet hat.
     
  5. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    So dann können wir hier mal einen Schnitt machen und Schlussfolgern, das eigentlich kein Intelligenter Mensch weiterhin an der Verschmutzung der Welt beitragen will, wenn alternativen angeboten werden!
    Deshalb könnten wir in Deutschland schon einen Block von einem Atomkraftwerk abschalten, in dem wir keine Radiowecker mehr benutzen. Einfach einen hinstellen zum aufziehen wie früher.
    Der nächste positive Schritt wäre alle Bürger müssen Glatze tragen. Die Ersparnis wäre immens. Kein Stromverbrauch durch die Haar Chemie mehr, kein Stromverbrauch durch einen Fön, Auch die Wasserverschmutzung würde deutlich nachlassen.:eek:
    Aufladung von Mobiltelefonen nur noch durch körperlicher Betätigung. Die Menschen werden dann wieder schlank. Vielleicht gibt es dann auch wieder mehr Kinder weil die Aufladung dann wieder anderweitig erfolgt und nicht mehr durch ruf mich an:D
     
  6. spedy

    spedy Neuling

    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Mein Bäcker,die Eisdiele,der Dönerladen,oder das Café an der Ecke,meinst Du die Preise bleiben stabil ? Das sind alles kleine Betriebe die viel Energie verbrauchen.Und da trifft es mich,auch wenn ich Strom spare.

    Für die Industrie sorgt man schon,keine Angst,dafür bluten die Raucher.Da ist mit einmal der Nichtraucherschutz und die sorge um das wohl der Raucher vergessen.;)

    "Nach Angaben aus Koalitionskreisen wird jedoch erwogen, die Tabaksteuer anzuheben, um Lücken zu stopfen. Mit den Einnahmen von etwa einer Milliarde Euro solle die Summe aufgebracht werden, die im Sparpaket durch eine weniger starke Belastung energieintensiver Unternehmen durch die Ökosteuer fehlen würde, heißt es. Damit wurden Angaben des „Handelsblatts“ bestätigt. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte der Industrie kürzlich zugesagt, die entsprechenden Pläne zu entschärfen."

    Auf ARD oder ZDF,müste in der Mediathek noch zu finden sein kam vor ca 2 Monaten ein interessanter Bericht über Windparks in der Nordsee.Modernste Technik in den Windmühlen und an Land.Wechselstrom wird in Gleichstrom umgewandelt um Transportverluste nidrieg zu halten uns.Und wenn der Strom an Land ist,dann verpufft er gröstenteils nutzlos weil die Leitungen zu alt sind den saft weiterzuleiten.Und es werden immer mehr Windmühlen gebaut.:confused:
    Ich würde zuest mal die Infrastruktur auf vordermann bringen,denn bis das alles auf den neusten stand ist sind die dinger wieder zusammengerostet.
    Dann wurden noch kleine Dörfer im Osten gezeigt,die mit Solar,Wind und Biomasse wärme und Strom in Überfluss erzeugen.Dort genau das gleiche,auch die bekommen ihren Strom nicht los weil die Leitungen zu alt sein solllen,obwohl die keine 10 Jahre alt sind.
    Die Speicherung ist doch auch kein problem ,Norwegen macht es vor,Pumpspeicherkraftwerke.Überflüssigen Strom aus Windparks nutzen um Speicherbecken zu füllen,und wenn Energie fehlt, läst man wieder ab.
    Ich bin auch dafür Strom zu sparen,aber dann soll man sich erstmal darüber im klaren sein was vernünftig ist.Deutschland,ein relativ sonnenarmes Land mit Solarzellen zupflastern deren Wirkungsgrad noch sehr gering ist,ist bestimmt nicht die lösung. Die Südlichen Länder Solar,die Nördlichen Wind und Wasser,oder wie auch immer.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    13 kW pro Stunde weniger Verbrauch... das ist doch mal ein Wort.
     
  8. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Soll ich jetzt einfach mal schreiben "richtig so"? Derjenige, der den meisten Strom verbraucht, zahlt über die EEG-Umlage, fertig. Anders als bei der "Ökosteuer" und anderen Erfindungen dieser Art kann man hier sagen, das Geld kommt auch tatsächlich dort an, wofür es ursprünglich geplant war.
    Der Netzbetreiber ist ja durch das EEG verpflichtet, den Strom abzunehmen und natürlich den Produzenten zu bezahlen. Je größer also die Windparks sind, desto unrentabler ist es für den Netzbetreiber, daß dieser Strom irgendwo im Leitungsnetz verpufft. Bezahlt wird der Strom hier im Haus aus PV zB nach der Anzeige der Einspeisezählers, also noch bevor der Strom möglicherweise das Gebäude verläßt.
    Das dürfte kein Problem der Leitungen sein, sondern ein Mangel an einem entsprechenden Transformator, um die Leistung "herauszuheben".
    Ein Windrad kann ich hier an meinem Standort definitiv nicht sinnvoll betreiben, dafür sind wir zu weit im Binnenland. Entsprechende Pläne, die nördliche Sahara mit PV-Zellen vollzupflastern, um Europa zu versorgern, halte ich für nicht realisierbar, dafür sind diese Länder dort politisch zu instabil, um Geld zu investieren.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Und ein unnötiger Hinweis... Aber das kriegt man den Forum hier eh nicht mehr aus den Gelenken ;).

    Ich meinte natürlich kwh...
     
  10. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Strompreise werden im nächsten Jahr massiv ansteigen

    Btw, um mal an den Threadtitel zu erinnern, der Stromversorger kann auf der Rechnung ausweisen, wie hoch die EEG-Umlage eigentlich ist. Das heißt, da kann man sehr schön sehen, wie hoch der "eigentliche" Strompreis ist und was dann als EEG-Umlage nochmal dazu kommt.
    Und auch ohne Steigerung der EEG-Umlage gibt es komischerweise immer Gründe, warum der Strom teurer wird... :rolleyes:
    Steigende Strompreise durch EEG-Umlage erwartet