1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

33cm Satantenne für Digital TV ausreichend?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von serienfan, 1. Oktober 2010.

  1. pagix

    pagix Silber Member

    Registriert seit:
    24. April 2002
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 33cm Satantenne für Digital TV ausreichend?


    Kann ich so bestätigen. Wichtig ist dabei eine sehr genaue Ausrichtung.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 33cm Satantenne für Digital TV ausreichend?

    Es können auch am Empfangsort dicke Gewitterwolken stören, wenn an der Uplink-Station das beste Wetter vorliegt, dann sind temporäre Ausfälle möglich und die Grösse ist (wie so oft) entscheidend.

    Eigentlich genügt für > 90 % / a so eine SAT-Antennengrösse:
    DigiDish 45 - Antennen - Technisat - hm-sat-shop.de
    Bei mehreren Wohneinheiten ist diese Antenne die beste Empfehlung:
    Kathrein CAS 90 - Antennen - Kathrein - hm-sat-shop.de

    Und zu Kabel-TV :D:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...uebecker-kabel-behoben-polizei-im-stress.html

    :winken:
     
  3. DiegoXL

    DiegoXL Guest

    AW: 33cm Satantenne für Digital TV ausreichend?

    Ich bleib bei meinen Gibertini XP Premium Spiegeln,was anderes kommt mir nicht an die Wand.Besonderst weil sie keinen Werbeaufdruck haben verbaue ich die gerne und die Kundschaft ist auch zufrieden.
    Die Halterung lackiere ich dann in Steinfarben Optik,dann fällt die Kaum auf an der Wand wenn ich dazu weisse LNB's verwende.:cool:
     
  4. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 33cm Satantenne für Digital TV ausreichend?

    Eine schicke und leistungsstärkere Alternative zur 33cm Schüssel wäre eine Flachantenne. z.B. Kathrein BAS oder Selfsat H 30
     
  5. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: 33cm Satantenne für Digital TV ausreichend?

    Nur weils mich interessiert:
    Funktioniert der Atlantic Bird 3 (eigentlich auch ein ordentlicher Brummer) mit der Digidish? Ich sprech auch nicht von Reserve, sondern nur prinzipiell vom Empfang!
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: 33cm Satantenne für Digital TV ausreichend?

    Ich würde sagen nein:
    [​IMG]

    48 oder nur 47 dbW sind zu wenig für 33cm Blech

    Bei Lyngsat wird sogar das doppelte empfohlen...

    Klar ist auch Empfang da drunter möglich, aber mit der Hälfte halte ich für unwarscheinlich

    Aber bei gutem Wetter kommt es sicherlich auf einen Versuch an:winken:
     
  7. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 33cm Satantenne für Digital TV ausreichend?

    Also ich habe ja eine 45er und eine 33er zu stehen, die 45er immer auf Astra als Hauptspiegel am Receiver und die 33er direkt am Fernseher und mit der spiele ich immer mal ein bissel rum.
    Hatte die auch immer mal auf Eutelsat und er Empfang machte bei den meisten Programmen keine Probleme, auch bei Normalregen nicht.
    Ich kann dazu noch sagen, das ich alles mit ultraflachen Fensterdurchführungen gelöst habe und auch hier die Kritiker verstummen ließ:winken:
     
  8. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: 33cm Satantenne für Digital TV ausreichend?

    Mit der 45er Digidish hat man bei den frz. Programmen (Super Beam) ordentlich Reserve. V. a. der France-Transponder donnert wie Astra rein. Die anderen Transponder sind etwas schwächer, aber immer noch mit guter Reserve empfangbar. Selbst der Wide Beam ist mit einer 45er noch empfangbar. Also sollte selbst mit 33cm noch ausreichender Empfang auf dem Super Beam gegeben sein.

    PS: @Eheimz Deine Karte samt Angabe stellt übrigens den Wide Beam und nicht den Superbeam (53dBW) dar.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Oktober 2010
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: 33cm Satantenne für Digital TV ausreichend?

    Ich befürchte nur, der Threadersteller meint gar keine schon höherwertige 33er Digidish. Dem Ausgangsposting nach befürchte ich, bei seinem Angebot ist so ein Billigst-Plastik-Campingschüssel-Set im Köfferchen gemeint, wie man sie öfter in Baumärkten und Discountern antrifft.
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: 33cm Satantenne für Digital TV ausreichend?

    Danke für eure Ausführungen. Bei mir wäre schon die Digidish gemeint, das Baumarkt-Camping-Zeugs taugt ja wirklich nicht viel. Durfte mal so ein Teil von einem Kollegen testen, da hab ich mit Ach und Krach den ORF-Transponder noch hinbekommen, mit 0,0 Reserve. Die Digidish hat da deutlich mehr rausgeholt.

    Für mich stellt sich halt auch die Frage, was die Selfsat-Dinger bringen. Ich muss bei mir, sofern ich wirklich Fransat anpeilen will, auf eine kleine, möglichst mobile Lösung zurückgreifen. Und da hab ich halt die beiden Möglichkeiten mal ausgemalt, irgendwie werd ich den France-Transponder schon hinkriegen. Hab zwar auch in nicht allzu großer Entfernung einen Baum stehen, aber der lässt wohl das meiste durch und steht in noch brauchbarer Entfernung. Möcht einfach nicht immer auf KDG angewiesen sein, die mir hier aber immerhin noch den ORF mit beiden Programmen im Kabel bietet.