1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Chef Schächter: "HD Plus ist Dreistigkeit"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Oktober 2010.

  1. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Anzeige
    AW: ZDF-Chef Schächter: "HD Plus ist Dreistigkeit"

    Steuern sind eine Geldleistung ohne Anspruch auf eine individuelle Gegenleistung. Gebühren zahlt man für eine unmittelbare und individuelle Gegenleistung, wie. z.B. die Ausstellung eines Reisepasses. Ein Vergleich über die Verwendung von Steuern und Gebühren (hier Rundfunkgebühren) ist daher sachlich falsch.


    Gruss
    Spock
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZDF-Chef Schächter: "HD Plus ist Dreistigkeit"

    Ich auch vorallem weil man bei HD+ ja nicht gezwungen wird es zu abonnieren, ausserdem schaut doch sowieso keiner hier Privatfernsehen wieso wird sich also immer so künstlich darüber aufgeregt?

    Ich verschweige es ja nicht aber egal wie hoch der Anteil an Werbung auf den einzelnen Sendern auch ist, es ändert wie gesagt nichts daran das man an der Kasse dafür zahlt. Sowohl für die Privaten als auch beim ÖRR. Bei den Privaten natürlich mehr weil die ja keine Gebühren erhalten.


    Ich möchte noch anmerken das ich kein ÖRR Gegner bin. :winken:
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF-Chef Schächter: "HD Plus ist Dreistigkeit"

    Wenn Herr Schächter HD machen will, meldet er einfach Gebührenbedarf bei der KEF an und bekommt zusätzliche Mittel über eine Gebührenerhöhung bewilligt. Und die Gebührenzahler sind gerne bereit das zu zahlen, auch wenn nur ein kleiner Bruchteil von Ihnen das Angebot bisher nutzt.

    Ja, das Privatfernsehen ist böse, weil gewinnorientiert. Die sind einfach nicht bereit auf Gewinne zu verzichten um diesen zusätzlichen Service für Satellitenkunden einfach mal zu finanzieren.

    Der Kapitalismus ist böse, es lebe der öffentlich-rechtliche Sozialismus!
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: ZDF-Chef Schächter: "HD Plus ist Dreistigkeit"

    Das Problem ist aber, dass überall anderswo in Europa der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht nur das, was der unsrige, nämlich Nachrichten und zumindest stellenweise halbwegs seriöse Berichterstattung (wobei das in den letzten Jahren auch nicht gerade besser geworden ist...), kann sondern auch noch zumindest versucht ein ausgewogenes Programm zu gestalten. Und genau das passiert bei uns einfach nicht, da kannst du dich auf den Kopf stellen. Es ist überhaupt kein Geheimnis, dass die Zielgruppe unter 14-30 fast gar nicht, die von 30-50 nur unzureichend angesprochen wird, wenn man von speziellen Interessen und journalistischen Formaten, de facto also der Tagesschau, absieht. Man muss die Messlatte ja nicht unbedingt bei der BBC anlegen, da hinzukommen ist gelinde gesagt sauschwer, aber ich frage mich wie es denn die Österreicher und die Schweizer schaffen ein Programm auf die Beine zu stellen, dass unserem um Lichtjahre überlegen ist? Klar, auch die haben Probleme, die politischen Magazine im ORF sind zum weinen und die SRG hat sich mit der ein oder anderen eigenproduzierten Serie die letzten Jahre massiv in die Nesseln gesetzt, aber zumindest beim SF erlebt man wenigstens nicht solche Dreistigkeiten, dass am Samstagabend zur Prime-Time auf beiden Hauptsendern Grenzdebilenunterhaltung in Form von "Volksmusik" stattfindet.

    Sicherlich würde ich meine GEZ Gebühren auch bei einem ausgewogenen Programm das mir sowohl Anspruchsvolles aber auch Unterhaltung (und damit eben NICHT Mutantenstadl, der 781725. seichte Krimi oder den Küchenterroristen Schuhbeck) nicht gerne zahlen, dann wäre aber zumindest eine grundsätzliche Legitimation vorhanden.

    Nach wie vor finde ich, dass der ÖR ganz einfach verschlüsselt gehört. Decoder und Karten sind in meinen Augen nichts anderes als Infrastruktur (ohne Fernseher kann ich auch nicht fernsehen) und sollten ohne irgendwelche Spirenzchen zum Selbstkostenpreis ausgegeben werden. Wenn sich der ÖR dann nicht endlich bewegt, geht der Laden finanziell den Bach hinunter.

    Edit:
    Nein, die Zahlen kommen schon in etwa hin. GEZ Gebühr sind 17.98€, davon musst du aber 5,76€ abziehen, da die ans Radio gehen, sind wir also bei 12.22€. Und 40% von 12.22€ sind nach Adam Riese 4,88€ - insofern ist die Aussage 5€ schon nicht falsch
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2010
  5. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: ZDF-Chef Schächter: "HD Plus ist Dreistigkeit"


    • Inkompetente Menschen überschätzen regelmäßig ihr eigenes Können.
    • Inkompetente Menschen unterschätzen die überlegenen Fähigkeiten von anderen.
    • Inkompetente Menschen sind nicht in der Lage, das Ausmaß ihrer Inkompetenz zu erkennen.
    • Inkompetente Menschen können oder wollen ihre Kompetenz nicht steigern.

    Somit ist alles im grünen Bereich! :winken:


    Ich sehe seit zehn Jahren deutsches Privat-TV mehr, da ich nicht zum Bildungsprekariat gehöre.


    Gruss
    Spock
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ZDF-Chef Schächter: "HD Plus ist Dreistigkeit"

    Das ist durchaus nachvollziehbar, aber du unterstützt damit natürlich HD+, denn jedes verklaufte Gerät geht in die Statistik ein, und wird als Zustimmung zu dieser Technik gewertet.
    Ich selber habe einen Technisat HDS2Plus, der kann kein HD+ und ich bin mit dem Gerät absolut zufrieden, dennoch würde ich mir das Gerät heute nicht mehr kaufen, weil ich keine Firma unterstützen würde, die HD+ Geräte im Angebot hat. Früher habe ich viele Technisat Receiver empfohlen, und auch Nachbarn, Freunden und Verwandten eingerichtet und installiert, seit Technisat HD+ unterstützt habe ich nicht ein Gerät mehr von der Firma empfohlen. Das ist halt Einstellungssache...
     
  7. maximinlian22

    maximinlian22 Neuling

    Registriert seit:
    30. September 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ZDF-Chef Schächter: "HD Plus ist Dreistigkeit"

    Ein Glück, dass es zur Einführung des Farbfernsehens noch kein Privatfernsehen gab, sonst würden wir heute diese Sender noch kostenlos in SW empfangen und Farbe nur gegen Aufpreis.

    Die Privatsender trauen es sich ja nicht mal, die an den Fingern einer Hand abzählbaren echten HD-Sendungen in den Programmzeitungen zu kennzeichnen. Wenn sich jeder HD+ Teilnehmer dessen bewußt wäre, würden viel weniger Leute HD+ Empfänger kaufen.

    Man kann zum Hern Schächter und den ÖR stehen wie man will: Jeder der über den HD+-Unsinn die Wahrheit verbreitet ist mir Recht!
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF-Chef Schächter: "HD Plus ist Dreistigkeit"

    ... wenn man das so sieht, dann kassiert u.a. das ZDF doppelt, denn auch im Programm des ZDF ist Werbung zu sehen, die letztendlich auch jeder Verbraucher zahlt. Zusätzlich kassiert das ZDF noch GEZ ...
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ZDF-Chef Schächter: "HD Plus ist Dreistigkeit"

    Die Rundfunkgebühren heissen nur deswegen "Gebühren" weil der Staat damit eine Unabhängigkeit des Rundfunks vortäuschen möchte, die eigentlich nicht exisitiert, wie man dieses Jahr sehr schön sehen konnte. Im Grunde genommen ist es eine Steuer, und die Sender bekommen ihr Geld vom Staat, und nicht vom Bürger, nur will das so niemand zugeben.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF-Chef Schächter: "HD Plus ist Dreistigkeit"

    Naja.... ;)

    Die Rettung der Banken kostet laut einer Studie zwischen 34 und 52 Milliarden Euro. (Nehmen wir den schlimmsten Fall mit 52 Millarden Euro)


    Das ZDF bekommt ca. 1,85 Milliarden Euro/Jahr!

    Das auf die Kosten für die Bankenrettung umzulegen kann nu jeder selbst im Kopf (hoffentlich!)

    Also:
    - Bankenrettung max. 52Mrd. Euro
    - ZDF jedes Jahr etwas mehr als 1,85Mrd. Euro


    Viel glück!


    Edit:

    Zahlen korrigiert!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2010