1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL-2-Format "Tatort Internet" ist medienrechtlich heißes Eisen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2010.

  1. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: RTL-2-Format "Tatort Internet" ist medienrechtlich heißes Eisen

    sorry aber heute wird hinter jeder fragwürdigen sendung, hinter jeder bekanntmachung die absolute kontrolle vermutet, als wäre merkel palpatine oder so.
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: RTL-2-Format "Tatort Internet" ist medienrechtlich heißes Eisen

    Wenn die Motive von RTL2 u. Frau Guttenberg so edel sind, warum publiziert man nicht die vollständigen Logfiles?
     
  3. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: RTL-2-Format "Tatort Internet" ist medienrechtlich heißes Eisen

    ist doch egal, letzendlich will rtl2 genau wie die bild nur kohle scheffeln. mehr nicht.. dennoch sollte man solche pädos, wenns jetzt wirklich keine statisten sind, einsperren BEVOR sie einem kind schaden zu fügen.
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: RTL-2-Format "Tatort Internet" ist medienrechtlich heißes Eisen

    Wenn der ganze Müll Hand und Fuß hätte wäre es auch zu Anzeigen gegen die Betreffenden gekommen.
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL-2-Format "Tatort Internet" ist medienrechtlich heißes Eisen


    Ich kann mir denken, warum. :rolleyes:
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: RTL-2-Format "Tatort Internet" ist medienrechtlich heißes Eisen

    Ich auch. War nur eine rhetorische Frage. ;)
     
  7. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: RTL-2-Format "Tatort Internet" ist medienrechtlich heißes Eisen

    das ist das problem hier in deutschland, da will man die täter, auch wenn sie erst noch zu welche werden, mehr schützen als deren opfer. alleine was der staat für therapien ausgibt, für die täter, nicht opfer.. oder die milden haftstrafen.. deswegen hab ich nix gegen eine hexenjagd, alle einsperren für immer. meiner meinung nach können diese nicht geheilt werden und bleiben für immer eine gefahr für die öffentlichkeit. und wenn man alle einsperrt und das erfolgreich vorantreibt, braucht man am ende auch keine internetsperre, von der ich auch nichts halte.
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: RTL-2-Format "Tatort Internet" ist medienrechtlich heißes Eisen

    Minority Report:eek:
     
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL-2-Format "Tatort Internet" ist medienrechtlich heißes Eisen

    Ich weiß! :)
    Wollte nur deiner rethorischen Frage unterstützend zur Seite stehen! :cool:
     
  10. Sebbel

    Sebbel Platin Member

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    2.895
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL-2-Format "Tatort Internet" ist medienrechtlich heißes Eisen


    hier mal ein Beispiel von unserer Ursula von der Leyen:

    Unter ihrer Führung als Familienministerin wurde in Deutschland zum 1. Januar 2007 das Elterngeld eingeführt und das Erziehungsgeld abgeschafft. Kritisiert wurde, dass im redaktionellen Bereich veröffentlichte Medienberichte über das Elterngeld nicht von Journalisten, sondern von der Werbefirma Schlenker Public Relations stammten, die dafür aus Steuergeldern bezahlt wurde