1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Moin,
    also mein Bruder hatte seit gestern das Problem das er PRO7 nicht mehr empfangen konnte und der Fehler lag am Antennkabelstecker. Das Teil hatte sich (durch Wind?) gelockert und der Fehler konnte schnell behoben werden.
    Von dem Ausfall war lediglich die "PRO7 Gruppe " und "TELE5" betroffen, alle anderen Sender liefen ohne Störung.Lediglich das Signal war etwas schwächer.

    Aber ob es auch bei dir so ist, da mußt du alles mal überprüfen von der Antenne bis zum Receiver. Wenn die Antenne noch richtig ausgerichtet ist, dann vermute ich das es am Kabel/Stecker liegt. Aber sicher sagen kann ich es nicht.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    die Sender senden ja auch im höchsten Frequenzbereich, dort machen sich solche Dinge sehr schnell bemerkbar.
     
  3. blablubb

    blablubb Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Moin,
    also an einem Stecker oder so kann es nicht liegen. Das habe ich alles mehrmals überprüft. Das war nämlich auch mein erster Gedanke :D
    Ich hatte mir ja auch extra eine neue Antenne gekauft.

    Übrigens funktioniert es auch jetzt gerade wieder. Ob das an dem schönen Wetter liegt und ich nur bei schlechtem Wetter kein Pro7sat1 habe? Oder liegt das an der Uhrzeit? Normalerweise habe ich selten tagsüber den Fernseher an, abends halt.

    Ein bisschen merkwürdig finde ich das schon. Falls sich das bei mir wieder zum negativen ändert und es nicht mehr geht, melde ich mich wieder. Ideen, was das ist/war nehme ich aber gerne an.

    Lieben Dank und einen schönen Abend noch :)
     
  4. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich hab mir die TT1 gekauft, aber leider bekomme ich lediglich die ÖR-Sender rein.

    Wie kriege ich denn die Privaten oder brauch ich dafür eine andere Antenne?
     
  5. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wo wohnst du? Nicht überall werden private Programme ausgestrahlt.
     
  6. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wie schon erwähnt, besorg dir eine gute Zimmerantenne wie die "Elta 1370" oder montiere eine Außenantenne auf dem Balkon wie die "Wittenberg SN47".
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Je höher die Kanalnummer, desto mehr breiten sich die Signale gradlinig, wie Lichstrahlen aus. Man hat somit auch mehr Verlust bei Regen bzw starkem Wind. In diesem Fall kommt es natürlich auf die Reserve an, die man noch hat. Reicht es bei optimalen Bedingungen gerade so zum Empfang, dann hat man natürlich bei nicht mehr so tollen Bedingungen kein Signal mehr.
    Da hilft nur eine Besser ausgerichtete Antenne, eventuell ein besserer Verstärker, ein anderer Platz für die Zimmerantenne oder sogar eine Aussen bzw Dachantenne.
    Natürlich ist auch so, dass bei höheren Kanälen --> höhere Frequenz ---> kürzere Wellenlängen Mauern von Gebäuden mehr dämpfen als im VHF Bereich oder niedrigem UHF Bereich. Deshalb strahlt man die Sender > K55 auch meist mit höherer Leistung aus also z.b. 32 kW anstatt 20 kW (z.b. NDR und WDR). Alternativ wäre es auch möglich die FEC zu erhöhen, aber da die Muxe zentral zusammengestellt sind und nicht in Gruppen angeordenet werden ist das Hierzulande nicht möglich. In Frankreich oder UK sind die Sender normalerweise in Gruppen angeordnet, sodass man spezielle Antennen benutzten kann bzw im Bedarfsfall mit Tricks wie Anheben der FEC arbeiten kann. (BSP Muhlhouse hat immer noch K21/K24/K27)
    Hierzulande nutzt das ZDF meist Kanäle im niedrigen UHF Bereich, während die ARD oft hohe Kanäle für den 1.Mux verwendet. Aber spätestens wenn die Privaten noch abei sind funzt das nicht mehr so wirklich, so dass man um Breitband Antennen nicht herumkommt.
     
  8. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich wohne in 56470 Bad Marienberg (Westerwald).

    Kann man dort mit der genannten Elta 1370 die Privaten empfangen, gibt es irgendwo eine Tabelle wo man sehen kann welche Sender?
     
  9. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    [​IMG]
     
  10. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    mal Überallfernsehen.de
    besuchen
    sehen ob man in einen dvb-t gebiet wohnt
    es da auch private sind

    welche antenne man braucht
    zimmer antenne außenatenne dachantenne