1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. hanspampel

    hanspampel Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE65JU7590 / Yamaha RX-A3050(Titan) / Vu+ Duo 2 / Sony BDP-S5500 / PlayStation 4 / Xbox One / T+A Pulsar S350 + Nubert NuBox CS330 + NuBox 380 + NuBox 310 + Nubert AW880 / + 4 JBL Control One AW (für Dolby Atmos) ///
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Die OLEDs sind selbstleuchtend. Erzeugen also, wie Plasmas selber das Licht. Subpixel für Subpixel. Heisst man kann sie einzeln ausknipsen was natürlich auch Strom spart. Da brauchts auch keine Streuscheibe. Sie bieten auch von der Seite her ein ähnlich brilliantes Bild bieten wie Plasmas.
    Naja zusammengefasst kann man sagen sie vereinen die Vorteile beider Lager.
     
  2. Knüppel74

    Knüppel74 Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-46 B679
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Die kann nur im Moment noch kein Mensch bezahlen, ausserdem gibts bisher den grössten nur in 15"!
    Aber langfristig bestimmt eine sehr attraktive Technik!
     
  3. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Stimmt, wenn er in einem dunklen Zimmer ausgeschaltet ist. :D

    Die LCDs haben aufgeholt, aber an das Bild eines guten Plasmas kommen sie doch nicht ran.


    Gruss
    Spock
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Stimmt, ein Diesel kommt auch nicht an die Fahrleistungen eines guten Benziners heran :winken:.
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Kann man das generell so sehen oder gilt das für nur Plasma? Mein alter Schaub Lorenz 32" mit HD-ready verbrauchte leicht schwankend 150 Watt mein neuer Toshiba 32" mit Full-HD verbraucht leicht schwankend 90 Watt. Beide eingestellt mit Burosch.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das kann man glaube ich so nicht vergleichen. Unterschiedliche Hersteller und augenscheinlich auch produktionstechnisch eine erhebliche Differenz.
    Die Hersteller haben sich in punkto Energieverbrauch inzwischen auch etwas einfallen lassen.
    Der bei uns zu Hause verwendete 52" Sony, liegt, auch mit Burosch Hilfe kalibriert und mit minimalen Einstellungen zum Energiesparen, auf dem von dir angegebenen Level, bei knapp hundert Watt.
     
  7. DiegoXL

    DiegoXL Guest

    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Hab mir jetzt auch nen Pana 3D 50" gegönnt und hab mit humanen Einstellungen einen Stromverbrauch von grad mal 128W im Normalbetrieb.:D
    Das konnte nichtmal mein LCD und der hatte nur 46".

    Ergo hat sich bezüglich Plasma dieses Jahr wieder mächtig was getan.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Bei Plasma kommt es drauf an, was auf dem Bild erscheint.
     
  9. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Die ganzen Vergleiche von diversen Geräten aus unterschiedlichen Gerätegenerationen unter verschiedenen Betriebsbedingungen mit unterschiedlichen Meßgeräten machen nicht wirklich viel Sinn, die "Meßergebnisse" sind einfach nicht vergleichbar.

    Wenn ich hier mit verschiedenen Verbrauchs-Meßgeräten unter gleichen Bedingungen messe ergeben sich da schon Unterschiede von bis zu 20 % im Ergebnis durch die Ungenauigkeit dieser Meßgeräte, die preiswerten sind halt nicht geeicht.

    Unbestritten ist, dass Plasma-Fernseher unter identischen Betriebsbedingungen einen höheren Verbrauch haben als LCD oder LED-LCD-Geräte. Das ist aber ja nicht alles was man für eine Kaufentscheidung berücksichtigen sollte. Es hängt ja in erster Linie davon ab unter welchen Bedingungen man lieber schaut, ob in komplett oder stark abgedunkeltem Raum oder lieber bei normaler oder leicht gedimmter Raumhelligkeit oder gar bei Tageslicht.

    Ich hab hier jetzt mal zwei aktuelle gleich große und vergleichbar ausgestattete Geräte verglichen (Panasonic TX-P46VT20E und Samsung UE46C6820), beides 46"-Bildschirme mit Multituner und aktueller Ausstattung. Beide haben ein CAM-Modul gesteckt , der LCD zusätzlich noch eine Festplatte (die aber bei einem Verbrauch von ca. 2W vernachlässigbar ist).Beide Geräte sind auf natürliche nicht überbetonte Darstellung eingestellt mit aktivierten Lichtsensoren.

    Der Pansonic Plasma braucht bei Tageslicht im Mittel 350W , bei gedimmter Beleuchtung im Mittel 130W und bei Dunkelheit kann der Verbrauch je nach Bildinhalt auch mal auf bis zu 80W heruntergehen. Zum Vergleich benötigt der Samsung Edge-LED bei Tageslicht gut 90W, bei gedimmtem Licht 60W und bei Dunkelheit kann der Verbrauch auch unter 50W sinken.

    Was die Schwarzwerte angeht, bei Dunkelheit ist logischerweise der Plasma klar im Vorteil, jedoch schon bei gedimmtem Licht verschiebt sich der Vorteil zugunsten des LED-Fernsehers, bei Tageslicht oder normaler Beleuchtung kann der Plasma nicht mit dem LED mithalten, sowohl was Kontrast und erst recht was den Schwarzwert angeht (obwohl der LED bei weitem nicht voll aufgeregelt ist).
    Das sind natürlich jetzt keine wirklich neuen Erkenntnisse aber zeigt, das man unter plasmafreundlichen Betriebsbedingungen gute Verbrauchswerte erreichen kann.

    Die Vorteile bei Plasmas sind halt wie schon immer bekannt gute Bildqualität in abgedunkelten Räumen, vergleichsweise gute Betrachtungswinkel, die aber auch schon vom manchen LCD-Schirmen erreicht werden, sowie sehr gute Eigenschaften für den Betrieb von Spielekonsolen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2010
  10. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich habe mir jetzt nen Samsung LE40C6000 gegönnt, Edge LED, bin top zufrieden, über die leichte sehr seltene Schwäche der Eckenausleuchtung schaue ich drüberweg, auch in Sachen des Preises und des Top Bildes!:)

    Zum Stromverbrauch, ewig rumgestellt, jetzt habe ich ihn und der Verbrauch liegt bei selbst gemessenen 56 Watt, das ist ne Echte Verbesserung gegenüber meines Alten 3 Jahre alten 37 Zöllers(Aquos), der damals mit 90 Watt schon gut da stand, aber jetzt grösserer Bildschirm und 35 Watt weniger, ich bin zufrieden!:winken: