1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Genau;)
     
  2. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hab mit die Technisat TT1 bestellt, war gut bewertet beim Amazon, der Preis stimmt und auch hier im Forum empfehlen einige diese. Falls es nicht geht schicke ich sie zurück.
     
  3. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet


    also die antenne ist gut für zimmerantenne gebiete
    aber für dachantenne gebiete kanst du vergessen

    selber würde die antenne in die tonne werfen
    sie bringt nichts auf denn lande nur in der stadt was
     
  4. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Dem kann ich nur zustimmen. Diese Antenne ist optimal für Gebiete wo der DVB-T Empfang auch ohne Antenne mit losem Antennenkabel schon einwandfrei läuft so wie in Frankfurt-City. Diese von der Form zwar schönen Antennen haben NULL Eigengewinn und werden mit ca. 46db Verstärker verkauft. Wo kein Eigengewinn, da gibts auch nix zu verstärken.
     
  5. Thorstein

    Thorstein Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Wittenberg SN47 - Außenantenne
    DK 237R - DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Die gleiche hat meine Nachbarin ein ältere Frau auch auf dem TV stehen. Da es ihr nichts ausmacht auf das Pro7, Tele5 und RTL Bouqeut zu verzichten hat sie bis jetzt keine Probleme mit der Antenne. Aber ich schenke ihr bald meine alte ELTA 1370 dann kann sie auch die Privaten kucken.
    Die TT1 ist auch hervorragend für Gebiete wie Frankfurt/M.
     
  6. doxam

    doxam Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ich wohne in einem Gebiet mit prognostiziertem Außenempfang (64347 Griesheim). Ich habe es zuerst mit einer "All-in-one"-Zimmerantenne ausprobiert (hatte ich noch , aber keinen zufriedenstellenden Empfang gehabt.

    Daher habe ich mir die Kathrein BZD40 Außenantenne geholt. Die habe ich in ca. 2m Höhe an ein Regenfallrohr geschraubt und damit einwandfreien Empfang. Wichtig ist bei dieser Antenne, dass der Receiver eine Speisespannung von mindestens 5 Volt zur Verfügung stellen kann (meinen Topfield kann man so konfigurieren), ansonsten braucht man ein separates Einspeiseset.

    Gruß,

    Doxam
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Nee, da brauchst du eine solche Antenne auch nicht, da reicht ein Stück Draht von passender Länge.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Stimmt.

    Will man aber in Frankfurt DVB-T Sender der zweiten Reihe empfangen ist eine gute Zimmerantenne von Nutzen.

    Man kann dann zwei-drei Programme mehr empfangen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Ok, ich will damit eigentlich sagen dass mir kein einziger Anwendungsfall in der Realität bekannt ist für eine "Zimmerantenne mit 46 dB Verstärker".
     
  10. blablubb

    blablubb Neuling

    Registriert seit:
    9. Oktober 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Hilfe verzweifelt gesucht!

    Also zunächst mal mein Problem: Seit einem Jahr habe ich DVB-T und es funktionierte bis auf ein paar Mal prima. Als es nicht funktionierte habe ich hier nachgelesen und gesehen, dass es auch anderen so ging und kurz danach war ja auch alles wieder in Ordnung :D
    Seit einiger Zeit funktionieren aber die sender der Pro7sat1 Mediengruppe nicht mehr bei mir. Die Bilder kommen abgehackt an, genau wie der Ton. Dazwischen sind immer mal schwarze Balken.
    Versteht jemand das Beschriebene? Mit Fachbegriffen kann ich leider nicht dienen, ich bin absoluter Laie.
    Das betrifft übrigens wirklich nur besagte Sendergruppe, alle anderen Sender nicht.
    Nun ja, zunächst habe ich einen anderen Receiver probiert, als das auch nicht funktionierte habe ich eine neue Antenne gekauft. Es funktionierte auch für sehr kurze Zeit wieder, aber jetzt geht es einfach wieder nicht.

    Was kann das sein? Wie gesagt. 1 Jahr kein Problem und nun das.
    Helft einer verzweifelten Userin bitte :(