1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 14. August 2010.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Doch, die bringt was. Du meinst doch nicht ernsthaft, daß in dem Tummult der ein oder andere Polizist nicht doch mal härter zuschlägt? Genau, wie die Polizei die Bevölkerung mit ihren Überwachungsmaßnahmen unter Generalverdacht stellt, geschieht das mit einer Forderung nach der Kennzeichnungspflicht halt mal umgekehrt.

    War auch so. die Polizei meinte, diesen mit einem Wasserwerfer umschießen zu müssen.

    Mit anderen Worten: Wenn das Verhältnis zwischen dem finanziellen Schaden eines Unternehmens und der zeitlichen Verzögerung nicht mehr stimmt, dann sind körperliche Schäden akzeptabel?

    Ist das so?

    Was sind mehrheitlich gewählte Parlamente?

    U.a. auch dafür sind Demos da.

    Wer soll das beurteilen? Beide Seiten werden die Bilder und Berichte so wählen, daß der Andere negativ dasteht. Der Polizei, dem Justiz- und Innenministerium traue ich keine objektive Aufklärung zu.

    Wer soll das beurteilen? Ich möchte gerne an den aktuellen Fall mit dem Polizisten erinnern, welcher bei seinem Einsatz in Heiligendamm aus einem Auto gefallen ist. Bis heute beißen sich Gerichte die Zähne daran aus, den genauen Ablauf herauszufinden, u.a. weil die Polizisten, welche mit im Auto saßen, nichts sagen.

    Das ist eher ein Prestigeobjekt. Bereits in den 1920er hatte man das begonnen, aber weil die Pumpentechnik damals noch nicht soweit war, beließ man es bei den Probebohrungen - eine davon war Jahrzehnte das Zeitkino im Leipziger Hbf.

    Wo ist Munich?

    Ansonsten ist ein weiteres Großprojekt, welches einen Kostenüberlauf von rund 500 Mio Euro hat, der Bau der neuen U-Bahn in Köln. Und ich befürchte, daß die Kosten weiter steigen werden, weil Schadenersatzansprüche bzgl. des Archiveinsturzes nicht unwahrscheinlich sind.

    Tja, das ist das Problem mit der Kommunikation. Ich halte es schon für gut und richtig, daß gesagt, weshalb dieses oder jenes erforderlich ist.
    Ist hier im Forum beim Schließen von Diskussionen (vornehmlich durch den Moderator dieses Unterforums) doch auch der Fall. Jener weigert sich auch beharrlich, eine Begründung für das Schließen einer Diskussion anzugeben.
    Kurz: Ich halte es einfach für einen guten Kommunikationsstil, wenn Entscheidungen auch (kurz) begründet werden. Da bricht sich weder der Moderator dieses Utnerforums noch der Polizist einen Zacken aus der Krone.

    Ist das so?
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Nö, hab ich nicht. Ich habe das kritisch hinterfragt und auf ganz allgemein agressives Verhalten der Polizei gegenüber. Nebenbei ist es in meinen Augen völlig Banane was da geflogen kam. Fest steht, es kam was geflogen.

    Und die Polizei hat diesen Punkt nie dementiert, da irrst Du leider.

    Donn
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Warum sie an sein mussten? Nun, ein aktiver Wasserwerfer ist deutlich effektiver als ein inaktiver. Aus diesem Grund werden sie wohl in Betrieb gewesen sein.

    Der Einsatz solcher Maschinen ist rechtlich abgedeckt, wenn unmittelbarer Zwang ausgeübt werden muss.

    Aber ich warte gespannt auf deine Erklärung, warum man sie nicht hätte einesetzen dürfen.

    Nun, wer sagt denn, dass es die "erste Wahl" war? So wie ich die Berichte verstanden habe, war es der Polizei nicht möglich, die Demonstration friedlich aufzulösen, da die Personen nicht den Anweisungen gefolgt sind.
    Da die Demonstranten Widerstand geleistet haben, war der Einsatz von unmittelbaren Zwangs gerechtfertigt. Wie stark der Widerstand war, kann ich jedoch nicht beurteilen.
    Ich hab keinen Überblick, wie die Eskalation der Maßnahmen dort ablief. Ich kenne das halt aus dem Fernsehen ;) von anderen Aktionen dieser Art, wo dann die Demonstranten einzeln von den Polizisten "weggetragen" werden.
    Ich würde an deiner Stelle nicht so leichtfertig mit solchen Unterstellungen kommen. Auch glaube ich nicht, dass sich eine solche Menschenmenge durch derart subtile Methoden tatsächlich auflösen ließe. Zumal der Mob ja auch schnell wieder zurück gestürmt käme, wenn sie bemerkt hätten, verarscht worden zu sein.
    Sowas mag vielleicht bei kleinen Kindern funktionieren, die man von der Keksdose weg locken will, aber ich denke, dass das dort eine völlig andere Nummer ist.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Ähm, nein. Die Handlungen der Menschen dort waren nicht vom Demonstrationsrecht gedeckt. Nötigung, Haus- und Landfriedensbruch sind keine "friedlichen" Maßnahmen.
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    So ist es.
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    So sehe ich das auch.
     
  7. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    aja
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    In dem betreffenden Fall lag ein Grund für die Maßnahme vor, daher erübrigt sich die Diskussion an der Stelle.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Heißt das soviel wie: "Mir fallen keine sinnvollen Argumente mehr ein"?
     
  10. manitoba

    manitoba Guest

    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Bei solchem Unfug schwillt mir der Kamm.
    Zum fraglichen Zeitpunkt war es ein öffentlicher Park. Eine sicherungswürdige Baustelle sollte es ab 0.00 Uhr sein. Einzig durch den Versuch, das Gelände vorzeitig oder aber verspätet, je nach Standpunkt, jedenfalls während der Demonstration, abzusperren, können derartige Vorwürfe konstruiert werden. Taktisch ist sowas an Dummheit schon nicht mehr zu überbieten.
    Aber du hast mal wieder geblubbt, Gag.:rolleyes:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Oktober 2010