1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 14. August 2010.

  1. Anzeige
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Erst einmal allen einen schönen Feiertag!

    Geht es nur mir so, dass da doch gerade wenn man an 20 Jahre deutsche Einheit denkt, ein flaues Gefühl im Magen verbleibt, wenn einem das Recht auf Widerstand abgesprochen wird? Natürlich muss er friedlich sein und bleiben.
    Aber ohne Widerstand würden wir heute diesen Feiertag gar nicht haben.

    Ob das ein Herr Grube weiß?
     
  2. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Dir auch, und allen anderen hier einen schönen Feiertag.

    Ich glaube an dieser Vormulierung könnte Grube größeren Schaden nehmen, als er denkt. ( Wenn er überhaupt über die gesagten Worte einen Gedanken verloren hat. :eek:)

    PS:
    [​IMG]

    http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/media/extradreiblog375_v-original.jpg

    NDR - Extra 3 Blog Blog Archiv Dr. Mappus Halt’s-Maul-Taschen
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Stimmt! Das frage ich auch immer, wenn man nicht meiner Meinung ist:D


    Mit einer anderen Rezeptur gab es die auch in der DDR. Ist da jetzt auch Hauaufsmauldrauf drin?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Oktober 2010
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Wie glaubhaft ist das Eisenbahnbundesamt?

     
  5. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Auf jeden Fall ist es entlarvend für Leute wie Grube. Die damaligen Demonstrationen in der DDR packt man halt immer wieder gerne für die Sonntagsreden aus, aber geht's dann um die eigenen Pfründe, dann sieht man das Ganze natürlich mit ganz anderen Augen. Es zeigt sich jedenfalls derzeit deutlich, dass sich ein Teil unserer heutigen Elite gar nicht so sehr von den damaligen DDR-Bonzen unterscheidet. Und das macht einen in der Tat sehr nachdenklich!
     
  6. kbx

    kbx Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Man könnte es auch anders machen ...

    Beispiel:
    Der Zürcher Hauptbahnhof - mit 350'000 Passagieren täglich der grösste Bahnhof Europas - wird bis ins Jahr 2020 über 500'000 Pendler täglich aufnehmen müssen. Dazu ist er zu klein. Die Situation heute präsentiert sich so:

    20 Gleise oberirdisch in der Halle, grosses Bahnhofsgebäude, Halle, 6 Gleise unterirdisch.

    Der momentan laufende Ausbau (für Interessierte: Durchmesserlinie Altstetten?Zürich HB?Oerlikon ? Wikipedia) sieht einen neuen Tunnel unter praktisch der ganzen Stadt Zürich vor. Der neue Bahnhof wird sich wie folgt präsentieren:

    20 Gleise oberirdisch in der Halle, grosses Bahnhofsgebäude, Halle, 10 Gleise unterirdisch ...

    Es findet also auch eine Verlagerung "nach unten" statt. Trotzdem heisst das ja nicht, dass die Halle abgerissen oder ein Park vernichtet werden muss ... Ohne die genaue Situation in Stuttgart zu kennen: Es müsste doch möglich sein, den heutigen Bahnhof beizubehalten und trotzdem unterirdisch auszubauen...

    Übrigens: bei der Abstimmung über besagten Bahnhofsausbau in Zürich stimmten über 82% der Stimmberechtigten dafür...

    Das Beispiel zeigt: eventuell hätte der Bahnhofsumbau eleganter gelöst werden können. Auf der anderen Seite frage ich mich aber:

    Die repräsentative Demokratie scheint ja in Deutschland gut verankert und geschätzt zu sein. Woher nimmt man jetzt die Legitimation, erstens gegen dieses System zu kämpfen und zweitens wieso erst jetzt? Es kann mir ja niemand erzählen, dass die Planungen und Abstimmungen zu diesem Projekt geheim waren und die Öffentlichkeit erst jetzt davon erfahren hat ...

    Wenn eure Politiker sich selbst und das System repräsentative Demokratie ernst nehmen, dann müssen sie das Projekt jetzt durchziehen. Sonst sind sie überhaupt nicht mehr glaubwürdig.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Was ist denn das für eine Demokratie? Nicht zu Unrecht kritisiert Grünen-Chef Özdemir diesen "Entscheidungsprozess":


    Dass mit der "Unkenntnis" ist so eine Sache, wenn man ein Projekt durchdrücken will, dessen Kosten nicht aus eigener Tasche bezahlt werden müssen;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Oktober 2010
  8. AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Das mit der "Unkenntnis" ist auch so ne Sache, wenn man dienstliche Flugmeilen privat nutzt.

    Die haben alle Dregg am Stecken. Politiker eben.

    Also komm mir nicht mit solchen Medienhelden. ;)
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Oh ich vergaß - na dann hat er unrecht;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Oktober 2010
  10. AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Auch wenn er Recht hat, hat er nicht das Recht. Er sollte vielleicht andere vorlassen, mit etwas mehr Glaubwürdigkeit. Stuttgart hat übrigens selbst genug Grüne. ;)