1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 14. August 2010.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Na ist doch klar, dass man das niederknüppeln muss. Man darf sich eben nicht in Gefahr begeben. Völlig logisch, dass man bei einer Demo den Knüppel zu spüren bekommt oder bekommen kann. Man muss eben dort demonstrieren, wo es keinen stört. Für die Zukunft werden sich Schüler, Kinder und Rentner das merken. ;-|
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Oktober 2010
  2. AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Wenn ich schon "Polizei geht gegen Schülerdemo vor" lese und dazu ein Video gezeigt wird, wie - gerade andersherum - die Polizei von denen "eingekesselt", tätlich angegangen, beworfen und beschimpft wird ...

    eine "friedliche" Demo sieht anders aus.
     
  3. AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    ... und du darfst dir sicher sein, dass du von der Polizei geschützt wirst.

    Willst du Aufmerksamkeit oder Randale?
     
  4. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21


    Ich habe hier in Berlin lange unter einem rot-grünen Senat und als Bundesbürger lange genug unter einer rot-grünen Bundesregierung gelebt, um mir ein Bild von Polizeieinsätzen unter Rot-Grün machen zu können. Die 1. Mai-Demos in meinem Wohnbezirk sind wohl von anderem Kaliber als die Stuttgart 21 Proteste.

    Und ich bin alt genug, um mir eine eigene Meinung bilden zu können. Ich verteufele weder die Politik, noch die Polizei noch die Medien.

    Der Polizeieinsatz am Donnerstag hat für mich nur noch einmal deutlich einen Wendepunkt markiert. In den letzten Jahren ist in diesem Land – auch von der CDU eines Kohl oder einer Merkel – eine Konsenspolitik betrieben worden. Man setzt sich an einen Tisch und sitzt notfalls die Probleme aus. Daß sich Gewerkschaften und Arbeitgeber so gut verstehen wie hier ist ja auch ein Ergebnis dieser Haltung, die den Konsens und nicht die Spaltung sucht.

    Mit Stuttgart 21 oder der Atompolitik steigt Schwarz-Gelb aus dieser Politik aus und sucht die Konfrontation. Die Lager driften auseinander und verhärten sich. Das geht mitten durchs Bürgertum, in Stuttgart dürften sehr viele CDU-Anhänger gegen die Bahnhofspläne demonstrieren. Auch die Aufkündigung des Atomkompromisses dürfte mitten durchs Bürgertum gehen und eine Radikalisierung auf beiden Seiten zur Folge haben, die mir persönlich überhaupt nicht gefällt. Die Regierungen entfernen sich von ihren Wählern und erleben das in Massen demonstrierende "Volk" als Feind, gegen den man sich behaupten muß. Das wird dann als Arroganz der Macht erlebt: Proteste gegen Stuttgart 21: Das Volk gegen die Arroganz der Macht | Politik | ZEIT ONLINE

    Mir gefällt das nicht. Ich kenne diese Konfrontationen noch aus Brokdorfzeiten und würde mir wünschen, solche – in der Bevölkerung nicht konsensfähigen Probleme – würden, anstatt durchgepeitscht und geprügelt, weiter ausgesessen.
     
  5. rainero

    rainero Neuling

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7025
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Also ich hab hab so einen "prügelnden Gorilla" gesehn.
    Erst seit dem die Hunderschaften da waren eskalierte es .
    All die ganzen Wochen war nichts aber auch gar nichts von Gewalt zu sehen oder zu hören!
     
  6. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Nö, wer erst, wenn alles de facto schon seit Jahren zu spät ist, anfängt zu demonstrieren, der hat seine demokratischen Mittel verspielt.
    Da hilft es auch nicht Schüler, Kinder und Rentner zu mobilisieren.
    Macht aber mächtig Eindruck, selbst bei der Presse.

    Schonmal am Knüppel geleckt? Ich schon, aber man wird älter und leckt lieber an anderen Sachen.:)
     
  7. AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Und das ist erst der Anfang. Der sichtbare.

    Dagegen fast unscheinbar verläuft die zunehmende Überwachung der Bürger im Internet. Vorratsdaten, Bewegungsprofile ... wenn das so weiter geht, "brauchen" wir bald garnicht mehr auf die Straße zu gehen. Oder unsere Meinung offen zu sagen.

    Weil sie bald alles wissen und zu verhindern wissen, noch bevor wir es aussprechen.

    Davor habe ich Angst.
     
  8. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Wie würde Atzi sagen? Du weeßt nüscht. Ich würde sagen Lummer, Lummer das war deine letzte Nummer...:D
     
  9. AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Die Besetzung des Nordflügels ist wohl schon zu lange her? Schon vergessen?

    So fängt es an. Der Lockruf an die Hundertschaften.

    Alle wussten, dass die da sein werden. Soll mir bloß keiner erzählen, er könnte die Fahrzeuge nicht von einem Pkw unterscheiden.
     
  10. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Wie der auf dem Balkon eines gerade geräumten Hauses thronte, nachdem es kurz zuvor den ersten Toten gegeben hatte.

    Der war eine harte Nummer. Danach kam dann Rot-Grün. So wie bald in Baden-Württemberg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2010