1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

!!Störungsfreiheit-Beseitigung FPl.MD24500

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von skorpyon, 15. November 2007.

  1. peterpetersen

    peterpetersen Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: !!Störungsfreiheit-Beseitigung FPl.MD24500

    hallo zusammen

    Der thread ist ja schon "etwas" älter, ich wollte mich trotzdem mal persönlich beim Autor bedanken!

    Meine GroBi tvbox mit 160 GB HDD (basiert auf digenius) fing langsam an zu spinnen. Symptome:
    Erst hatte ich Klötzchenstörungen nur bei den grundverschlüsselten Sendern.
    Dann auch bei den öffentlich-rechtlichen.
    Irgendwann behauptete die Smartcard, ich hätte keine Berechtigung, diesen Sender (öff-rechtl.!!!) zu empfangen.
    Schließlich erwachte die Box aus dem Standby nur noch mit massiven Störungen und Aussetzern.
    Bei den Sendern, die ich überhaupt empfangen konnte, gelangen die Timer-Aufnahmen merkwürdigerweise tadellos (???)

    Ich hatte alle möglichen Ideen, woran es liegen könnte (SmatCard von KD defekt, Verschlüsselungsverfahren geändert, Antennenkabel, Störungen durch neues Kabelmodem nach Internet-Anbieterwechsel, ...)

    Ich wäre ohne das Forum NIE auf die Idee gekommen, dass das am Netzteil liegen könnte.

    Was soll ich sagen: Nach Auswechseln der besagten Kondensatoren (meine hab ich von Reichelt-Elektronik :cool:) funzt die Box wieder perfekt.

    Vielen Dank und schön,
    dass es Euch gibt!
    Peter
     
  2. Mc Stender

    Mc Stender Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: !!Störungsfreiheit-Beseitigung FPl.MD24500

    Hallo,
    also hoffentlich in "Low ESR" Qualität für Schaltnetzteile.

    Die "Normalen" sind teilweise echt nicht die Arbeit wert.

    Meiner läuft und läuft.... Jetzt mit der 2. Platte.

    5 Jahre sind wohl schon 500.000 Stunden. Die Erste ist jetzt den Weg der Dinge gegangen.


    Gruß
    Mc Stender


    Ps.: Ein Lob tut echt gut. Auch nach langer Zeit.
     
  3. peterpetersen

    peterpetersen Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: !!Störungsfreiheit-Beseitigung FPl.MD24500

    hallo Mc Stender,

    ja, ich weiß zwar nicht, wofür genau "ESR" steht, aber es sind Kondensatoren der FC-Reihe von Panasonic, die laut Reichelt-Katalog beonders für Netzteile geeignet sind (möglicherweise ist die Angabe "... besonders niedrige Impedanzwerte ..." ja genao dasselbe wie low ESR)

    Der Preis war übrigens lächerlich gering (zwischen 21 und 52 Cent das Stück, je nach Kapazität).
    Wen es interessiert: Bestellnummern RAD FC-470/16; RAD FC-1.000/16 und RAD FC-2.200/10

    Naja, selbst bei Dauewbetrieb, also 24h pro Tag wären es „nur“ 24 x 365 x 5 = 43800h, also 1/10 von den HDD-Werten der Hersteller

    Du schreibst:
    Selbst eingebaut? Gleiche oder gößere Kapazität? Ich frage, weil ja irgendwann auch meine mal das Zeitliche segnen könnte, und der hersteller ja nicht mehr existieren soll. Da würde ich gern schon mal eine Pladde beiseite legen. Irgendwann gibts nur noch SATA-Platten oder deren Nachfolger zu kaufen. Und ich bin so zufrieden mit der Box.

    Danke für das Interesse
    Peter
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2010
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: !!Störungsfreiheit-Beseitigung FPl.MD24500

    Es gibt nach meinem Kenntnisstand keine "ESR-Kondensatoren".
    Was hier vermutlich gemeint ist, sind lowESR-Kondensatoren, also Widerstände mit einem geringen Reihenersatzwiederstand (ESR=Equivalent Series Resistance).


    Nach meinem Dafürhalten sind diese auch für die doch eher einfach gehaltenen Schaltnetzteile für SAT-Receiver nicht zwingend notwendig.

    Ich würde eher dazu anraten, Kondensatoren des gleichen Wertes mit einer höheren Spannungsfestigkeit und Temparatur einzubauen.

    Beispiel:

    ELKO 2200µF / 25V / 85Grad
    tauschen in
    ELKO 2200µF / 50V / 105Grad

    Das ganze dann in Markenqualität.
    Damit sind in der Regel solche Probleme gelöst.

    Donn
     
  5. Mc Stender

    Mc Stender Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: !!Störungsfreiheit-Beseitigung FPl.MD24500

    @DonnGeilo
    Bist Du bei Medion angestellt ????

    Bis Heute gibt es das Problem.

    Warum ist der Stress seit dem Einbau von "Low ESR" Kondensatoren (Die nicht viel mehr Kosten) verschwunden.

    Warum haben einige "Normale" Eingebaut und sich dann beklagt, das nach Stunden / Tagen der gleiche Fehler wieder "Da" war ?????

    Nicht den gleichen Fehler (von Medion) wiederholen.

    Gruß
    Mc Stender


    Ps.: Keine Ahnung ist auch ne Ahnung. Hier geht es um Frequenzen und Widerstand bei diesen hohen Frequenzen (100kHz anstelle 1kHz).
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: !!Störungsfreiheit-Beseitigung FPl.MD24500

    Gott bewahre, nein.... *lach* :winken:

    Ich kann zu dem konkreten problem nichts sagen, da ich es nicht kenne. Ich meinte das nur generell in Bezug auf Schaltnetzteile in LowCost SAT-Receivern.
    Allerdings macht es nach meiner Meinung keinen Unterschied ob normale oder lowESR Cs eingesetzt werden. Ich vermute eher, dass die Elkos zu klein dimensioniert wurden (Spannung / Temperatur) und deswegen "alle-Nase-lang" ausfallen.


    Was möchtest Du mir damit sagen?

    Donn
     
  7. Mc Stender

    Mc Stender Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: !!Störungsfreiheit-Beseitigung FPl.MD24500

    @DonnGeilo

    Hallo,
    also zwischen "Schule + Theorie" zur Praxsis besteht ein kleiner aber wichtiger Unterschied.

    In der Schule ist ein Kondensator immer Ideal. Verluste, Alterung oder Wärme spielen gar keine Rolle.

    Daher sollte man von Zeit zu Zeit auf die Leute der Praxsis hören, wenn die dann sagen, das es noch eine weitere Sichtweise gibt. Hier die Frequenz.

    Ein Blick in die Datenblätter und man stellt fest, das der "Serienersatzwiderstand (ESR)" sich aus einer Reihen von Parametern zusammensetzt. Fast alle sind Frequenzabhänig und steigen nicht linear.

    Ich habe mir schon die Finger an diesen ....... Kondensatoren verbrannt. Laut Schule + Theorie eine Unmöglichkeit. Harrrr Harrrrr.

    Fängt die Kurve (low ESR) bei 0,02 Ohm an, sind es bei 100kHz 0,08 Ohm. Kein Stress. Keine Wärme. Dafür sind diese Elko´s gebaut.

    Fängt die Kurve (Standart) bei 0,1 Ohm an, sind es bei 100kHz bereits 1,2 Ohm. Autsch, ist das Heiß bei 3,5 bis 4 Ampere im Schaltnetzteil.

    Das hat absolut nichts mit Marke oder nicht zu tun... Glück?? ... Standart meint 1000Hz. Schaltnetzteil (low ESR) meint 100.000Hz. Hier ist das entscheidend für die Wärmeentwicklung, Funktion und Lebensdauer.

    Bei anderen Netzteilen / Geräten mag das anders gelöst sein. Hier nicht.


    Gruß
    Mc Stender
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: !!Störungsfreiheit-Beseitigung FPl.MD24500

    Es ist immer wieder schön, wie man angeblafft wird, wenn man helfen will.

    Ich kann aus Erfahrung berichten, dass lowESR/ESR in diesem Anwendungsbereich eine untergeordnete Rolle spielt und es eher darauf ankommt, dass Spannungsfestigkeit und Temperaturfestigkeit richtig dimensioniert sind.
    Das low ESR verlustärmer sind (weil weniger Verlustwiederstand / Innenwiderstand) und dadurch weniger Verlustwärme entsteht, ist bekannt.
    Das kann man damit kompensieren, einen C mit einer höheren Temperaturfestigkeit wählt.
    Dafür braucht es nicht zwingend lowESR Cs, Standard Elkos arbeiten problemlos im 100KHz Bereich unter der Temperaturgrenze. Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.

    Wenn Du das anders siehst-> sei Dir gegönnt.

    Aber bevor ich mich hier ob meiner Hilfe anblaffen und als "nullchecker" hinstellen lasse, bin ich raus.

    Grüß Gott :winken:

    Donn
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2010
  9. Mc Stender

    Mc Stender Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: !!Störungsfreiheit-Beseitigung FPl.MD24500

    @DonnGeilo

    Denke mal darüber nach.


    Gruß
    Mc Stender
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: !!Störungsfreiheit-Beseitigung FPl.MD24500

    Brauch ich nicht. Ich habe das Problem generell beschrieben und gab damit eine Hilfestellung.
    Daran ändert sich nichts, weil ich dieses Schaltnetzteil nicht vor Augen habe, da es ja eine generelle Sache ist und mir in meinem Technikerleben (im übrigen u. a. in der Produktentwicklung von SAT-Receivern) zu Hauf untergekommen sind.

    Die hat IMHO einen positiven Effekt und wird das Problem lösen:

    Gleicher wert, höhere Spannungsfestigkeit, höhere Temperaturfestigkeit.

    lowESR benötigt es nicht zwingend dafür. :winken:

    Donn