1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio ab 2010

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dirkey, 10. Oktober 2007.

  1. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    Anzeige
    AW: Radio ab 2010

    @ MartinP: Habs auch bei S+K gelesen.

    DRM auf LMK ist in Europa jedenfalls gescheitert. Zu wenige und teure Empfänger. LMK verliert in Europa allgemein an Bedeutung. Siehe hierzu auch meinen vorangegangen Beitrag.http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4343191-post533.html


    Was mich stuzig macht ist, das man vor ein paar Monaten den 31.10 als Termin genannt hat. Anscheinend zieht der BR nun die Abschaltung vor.

    Quelle für den späteren Termin:radioeins - Radio-News vom 18.07.2010

    PS: Empfehlung:Sender Ismaning

    Enthält auch Absätze zum Umbau der Sendeanlage in Ismaning.
     
  2. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Radio ab 2010

    die wahrheit ist: wir geben immer mehr kompetenz an die heutigen schwellenländer ab, ob magnetschienenbahn, elektroauto, sparsamere leuchten, digitalradio.................. :p
     
  3. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Radio ab 2010

    Sehr schön. Radio über DVB-T wird sich allerdings auf Ballungsgebiete beschränken und nicht flächendeckend ausgebaut werden.
    Keine Sendeanstalt in Deutschland plant Radio über DVB-T in der Fläche.
     
  5. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
  6. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Radio ab 2010

    Juchu ! Und wer weiß, falls die Verträge früher präsentiert werden, wird's vielleicht noch was mit dem Weihnachtsgeschäft (Wunschzettel schreib ...)
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Der Handel hat für das Weihnachtsgeschäft längst geordert. Da kommt nichts mehr. Wozu auch? Der Neustart kann frühestens im Laufe des Jahres 2011 erfolgen.

    An den meisten Senderstandorten müssen noch neue vertikal polarisierte VHF-Hochleistungs-Sendeantennen installiert werden. Oder die noch vom VHF-Fernsehen vorhandenen Antennen (falls noch brauchbar) müssen umgerüstet werden. Das geht nicht so schnell.

    An einigen Standorten waren schon für die temporäre DVB-T-Nutzung neue vertikal polarisierte VHF-Sendeantennen installiert worden:
    - Berlin Schäferberg
    - Hamburg Heinrich-Hertz-Turm
    - Hemmingen (bei Hannover)
    - Sibbesse Griesberg (südl. Hildesheim)
    - Braunschweig Broitzem und Kraftwerk
    - Leipzig Schornstein
    - Großer Feldberg (Taunus)
    - Hohe Wurzel (bei Wiesbaden)
    - Frankfurt Europaturm
    - Nürnberg
    - München Olympiaturm
    - Wendelstein
    - Brotjacklriegel
    - Hohe Linie (Regensburg)
    - Hoher Bogen (bei Furth im Wald)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2010
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Pressemitteilung der KEF:

    Zum Text des Beschlusses vom 25. Juni siehe Posting #457


    Pressemitteilung der LM Saar:

     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.597
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Radio ab 2010

    Es wird keine Einigung geben. Der Grund sind fehlende Wettbewerber für MediaBroadcast.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Radio ab 2010

    Nachtrag zu Postings #526 und #534:

    Papiere zum Symposium: ALM (Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten) / ALM / Zusammenarbeit / Technische Konferenz der Landesmedienanstalten (TKLM) / Positionen