1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempolimit

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von AlexandraM, 20. September 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Tempolimit

    Ich verspüre immer dann, wenn jemand meinen Kofferrauminhalt inspizieren möchte, den unbändigen Drang, mal meine Scheiben sauber zu machen... ;)
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Tempolimit

    Fahr mal ein paar Monate Kleinwagen. Dann fällt das stärker auf, weil man eben nicht mal schnell aufs Gas gehen kann und (ich denke vor allem) von den Hintermännern einfach nicht für voll genommen wird. Seit ich meine obere Mittelklasse fahre, habe ich (subjektiv) auch weniger Probleme mit Dränglern.

    Das kann natürlich (zumindest in den ersten Jahren) nur durch massive Geschwindigkeitskontrollen durchgesetzt werden. Ist wie mit dem Rauchen auf Bahnhöfen. Das Verbot allein bringt überhaupt nichts. Die Leute müssen erzogen werden und selbst merken, daß ein Miteinander im Verkehr alle schneller ans Ziel bringt. Dazu bedarf es aber eben nicht nur eines Tempolimits, sondern z.B. auch einer Spurfreigabe wie in Amerika.

    Gute Idee, das werde ich mir mal merken. Vielleicht sollte ich mal meine Scheibenreiniger entsprechend nachjustieren lassen...
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit

    Das kann ich zum Teil auch bestätigen. Aber es macht Spaß, nicht ernst genommen zu werden und sich dann die doofen Gesichter auszumalen, wenn man dann mal Gas gibt... ;)
    Ich war 'ne Zeit lang im MINI unterwegs. Das war lustig... :D

    Aber mal im Ernst: Wer sich wie ein Verkehrshindernis benimmt, der wird auch wie ein solches behandelt. Ich ärgere mich regelmäßig darüber, wenn jemand ohne nach hinten zu schauen, stoisch nach links raus zieht und dann im Schneckentempo am LKW vorbei kriecht. Alle regen sich über die bösen, bösen Brummis auf, wenn die sowas machen. Nur dass die einen Begrenzer drin haben, der sie zu diesen Elefantenrennen zwingt.

    Für mich ist es ein Selbstverständnis von Gegenseitigkeit, dass ich jemanden vorbei lasse, der schneller fahren möchte. Das kostet mich ein müdes Gesäßrunzeln, mal schnell rechts reinzuscheren, ihn vorbei zu lassen und dann wieder nach links um weiter zu überholen. Was da manche Leute für ein Problem damit haben, verstehe ich nicht.

    Ähm, okay. Aber wozu brauchen wir dann ein Tempolimit? Du regst dich (völlig zu Recht) über diejenigen auf, die massiv Abstandsverstöße begehen und andere nötigen.
    Die zu verfolgen, ist der richtige Weg. Aber nochmal: Was stören dich diejenigen Fahrer, die dich ohne zu bedängen, schneller als 130 fahren? Warum soll man all diejenigen sanktionieren, nur weil es einige wenige gibt, die sich gesetzeswidrig verhalten?

    Um bei deinem absurden Raucher-Beispiel zu bleiben: Ein Tempolimit käme einem totalen Rauchverbot gleich.

    Nicht nötig, da weht genug drüber hinweg. Aber obacht: das kann auch als Nötigung ausgelegt werden. Vor allem bei Moped-Fahrern sollte man das tunlichst unterlassen.
     
  4. AW: Tempolimit

    Naja.:)

    Parallelen gibt es allerdings.
    "Liebes Volk, willst du ein länderspezifisches oder ein bundeseinheitliches Rauchverbot?"

    Wollt ihr ein generelles Tempolimit, also die Beschneidung eurer Freiheit?
    (Oder bauen wir lieber auf eure Kosten mehr Parkplätze für LKW, mehr Fahrspuren etc..?):cool:
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tempolimit

    Genau wie das Tagfahrlicht, wird auch das Tempolimit nicht kommen.
    Gott sei´s gedankt.

    Es ist halt bei so vielen Diskussionen eine Argumentationslinie:
    "Was ich nicht brauche / will, dass braucht / will auch kein Anderer - und Basta!"

    Und dabei ist der Airbag heutzutage beispielsweise noch immer keine Pflicht. Weder, dass er eingebaut wird, nocht dass dieser dann auch aktiv ist. :eek:

    Donn
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempolimit

    Das Tagfahrlicht ist doch bei neuen Autos in der Praxis realisiert....
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tempolimit

    Das muss keine Absicht sein. An der Uni in Bochum wurde mal untersucht wie Menschen in der Lage sind Geschwindigkeiten in einem Spiegel abzuschätzen. Es ging also darum die Größenänderung eines Objekts über die Zeit in eine Geschwindigkeitsdifferenz umzuwandeln, und rund 30% der Menschen sind dazu gar nicht in der Lage.
    Wenn also jemand einfach links rauszieht, dann muss das nicht Rücksichtslosigkeit oder Achtlosigkeit sein, rund 30 % der Menschen können es gar nicht besser, selbst wenn sie wollten.
    Interessant war dass man damals einen Test entwickelt hatte, um diese 30% schnell herauszufinden, und man hatte vorgeschlagen diesen Test zumindest für Berufskraftfahrer zur Bedingung zu machen, daran hatte man dann aber seitens der Politik kein Interesse.
    Denk also immer daran wenn du mit hoher Geschwindigkeitsdifferenz unterwegs bist, knapp jeder dritte kann das im Spiegel nicht erkennen! :(
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tempolimit

    Ich brauche keinen Airbag, ich habe noch Knautschzone...;)
    Ich habe in meinem Wagentyp schon einen schweren Crash überlebt, ganz ohne Airbag. Der Motorraum war zur Hälfte weg, der Motor völlig verschoben, meine Seite vom Wagen war komplett zerkratzt und leicht eingedrückt, und ich habe meinen Sicherheitsgurt gelöst und bin ausgestiegen, ganz ohne Airbag. Sowas nennt sich halt Sicherheitszelle. Die Energie des Aufpralls wird dann vor allem durch die mechanische Verformung aufgenommen, so dass der eigentliche Aufprall deutlich geschwächt auftritt. Naja, und das funktioniert umso besser, je schwerer und dicker die Bleche und die Karosserie sind.
    Jedenfalls fühle ich mich seitdem auch ohne Airbag in meinem Wagen ziemlich sicher, das war halt noch Qualität... :D

    [​IMG]
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit

    Das macht die Sache letztlich nicht besser. :(
    Zum Glück fahre ich vorausschauend. Diese "Kandidaten" erkennt man glücklicherweise recht früh, weil sie hinter dem LKW schon zu "tänzen" beginnen, bis sie dann schließlich raus ziehen.

    Aber auch hier hilft ein Tempolimit nicht weiter, da in jedem Fall der Überholverkehr ausgebremst wird. Meinen Beobachtungen vom Wochenende nach sind die Linke-Spur-Stauungen deutlich unter 120 km/h.
    Das ist richtig, aber deine Schlussfolgerung ist blanker Unsinn. Das, was du da beschreibst, ist Standard bei heutigen Autos. Der Airbag ist nur ein zusätzlicher Schutz, der die Energie mindern soll.

    Deine Vorstellung, dass die "schweren, dicken" Bleche mehr Energie aufnehmen würden, kann nicht ganz stimmen. Denn dann müsste es ja so sein, dass bei heutigen Autos der Unfallgegner dir auf den Schoß sitzt, weil die Knautschzone vorn es nicht aufhalten kann. Oder wie? Dann wäre auch ein Airbag nutzlos.

    Oder heutige Autos sind steifer und fester -- entgegen deiner Theorie. Dann hätten sie keine Knautschzone, der Airbag würde dann alles abfedern.

    Auch Unsinn.

    Die von Mercedes erfundene Sicherheitszelle mit Knautschzone ist seit Jahren konsequent weiter entwickelt worden. Der Airbag ist eben ein weiteres Glied in der Kette, das den Fahrer vor schweren Verletzungen bewahren soll, wenn er nach vorn schleudert. Und das tut er immer, denn um den Wagen "sanft" abzubremsen müsste die Knautschzone vor dir vermutlich 20 Meter lang sein. ;)

    Du hattest damals einfach Glück. In den 70ern, als der W123 konstruiert wurde, sind nicht alle Menschen automatisch bei einem Crash gestorben. Es haben sich nur eben mehr schwere Unfälle ereignet als heute.

    Mercedes hat verdammt viel in die Sicherheit investiert. Da stecken viele kleine Details drin, wie z.B. Armaturenbretter und Verkleidungen, die nicht splittern.

    Aber zu behaupten, dass man in einem W123 ohne Airbag genauso sicher sei wie in einem aktuellen Modell, ist falsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2010
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tempolimit

    Sie sind steifer und fester, das hängt mit der modernen Leichtbauweise zusammen. Je leichter du ein Auto baust, umso weniger Material kann im Falle eines Unfalls Energie aufnehmen. Denk auch an die Motoren, wenn die leichter und kompakter werden, hast du auch schon weniger Material welches Energie aufnimmt und vernichtet. Es geht dabei natürlich weniger um die Bleche, als um die Karosserie und diverse Verstrebungen.

    In einem Bericht über 2 Liter Autos wurde das Problem mal angesprochen, du kannst heute rein technisch ein 400 Kilo Auto bauen, welches die EU Normen für Crashtests besteht, obwohl die Belastung des Fahrers darin bis zu zehnmal so hoch ist wie in einem Auto das 2 Tonnen wiegt. Tja, und dann musst du in das leichte Auto 40 Airbags packen, wodurch es wieder schwer wird...

    Ganz so einfach ist es natürlich nicht, zumal das schwerere Auto auch mehr Energie vernichten muss, einfach aufgrund der größeren Maße. Aber dennoch, spätestens wenn du ein 2 Liter Auto in Leichtbauweise bauen willst, wird es zum Problem.