1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Gulaschma, 26. September 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Ich beziehe mich auf den Bericht.
    Dort wird geschrieben das 3,8 MB zuwenig Bandbreite wäre um ein vernünftiges SD Bild darzustellen und nicht das es am Codec liegt nämlich Mpeg2.Mit 3,8 MB im Mpeg4 Format sieht die Sache schon sehr gut aus.
     
  2. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Vielleicht ist es auch für Dich interessant Sky sendet im Mpeg 4 Format :winken:
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Ähm. Ja. Genau. Und nächste Woche führt die EU Goldtaler als Zahlungsmittel ein.
     
  4. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Und ich dachte, die gibt es nur in Entenhausen.

    Mac_
     
  5. pat09

    pat09 Guest

    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Ich finde es sehr interessant dass ein Anbieter gewinnt der einen nicht-Standard Farbraum via HDMI verwendet. Es sollte doch auch hier außer Frage sein dass das Bild auf einem LCD der kein Full-RGB verwendet ganz sicher nicht als gut bezeichnet werden kann. Wieso führt das nicht zu einer Abwertung? Zum Rest kann ich nichts sagen da ich den Test nicht gelesen habe. Das Bild das ich mir aber gemacht habe ist dass Entertain immer noch Schwächen hatte.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. September 2010
  6. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Genau so ist es. Den Test brauch man nicht lesen. Er ist absolut unqualifiziert und ohne technischen Hintergrund.
     
  7. oldie62

    oldie62 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Das Testergebnis macht wenigstens unseren Talk - Zwillinge glücklich, das ist doch schon was :LOL:.

    Ich persönlich schaue mittlerweilen gerne Entertain. Nur ORF 1 (per DVB-T) kann bei der Bildqulität mithalten, bzw. übertrifft die SD Sender von Entertain. Wenn mal jemand zufällig weiß warum das so ist, kann er es ja mal erklären! Mitbewohner in meinem Haus haben SAT und da zumindest kann Entertain SD nicht mithalten. Nur ist der Unterschied so gering, dass mir die Anschaffung einer Satanlage es nicht wert ist und die HD Sender reichen mir im Moment.
     
  8. pat09

    pat09 Guest

    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Vergessen habe ich auch noch die Zeitverzögerung. Wer eine Fussball-WM via IP-TV anschauen will, sollte halt auch bei 30°C im Schatten bereit sein Fenster und Türen geschlossen zu halten, sonst dürfte sich der Spaß eher in Grenzen halten - das war z.B. für mich der Tropfen der diesen Sommer das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Das ist natürlich alles kein wichtiges Kriterium denn hier wurde scheinbar nur genau das Bild auf einem passenden Fernseher und mit passendem Material betrachtet. Dass z.B. ein Großteil der Kunden von Entertain nicht mal HD empfangen kann während jeder Sat-/Kabel-Kunde ARD, ZDF, arte, sehr wohl HD kriegt, stört da auch nicht weiter und es gibt für alle bei HD die 1.0.

    Micht stört gar nicht so sehr das Ergebnis dass Entertain an erster Stelle steht sondern mehr die immer "interessantere" Einstufung bei Stiftung Warentest bei denen beim einen Produkttest eine Einschränkung zu einer Abstufung führt und bei anderen wie z.B. hier eben nicht.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    aber nur die HD-sender!!!
     
  10. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    schwacher Vergleich.
    nicht jeder Sat-/Kabel-Kunde kriegt HD. Voraussetzung ist eine HD-fähige Hardware.
    Bei Entertain ist halt die Voraussetzung VDSL.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.