1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempolimit

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von AlexandraM, 20. September 2010.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Tempolimit

    Angeblich würde ein Tempolimit doch dem Image deutscher Autos im Ausland schaden, sprich: Der gemeine Amerikaner oder Chinese kauft weniger deutsche Autos, wenn es in Deutschland ein Tempolimit gibt. Zumindest behaupten dies die Marketingstrategen der Automobilkonzerne wohl gerne. Ich schätze mal dieses Argument beeindruckt einen durchschnittlichen Politiker viel mehr als irgendwelche Umwelt-, Verkehrsfluss- oder Unfallstatisitkbetrachtungen.

    Ob das stimmt sei mal dahingestellt, ich tu mich schwer mit der Vorstellung ein Amerikaner der sich einen BMW, Porsche, Audi, Mercedes oder VW kaufen möchte könnte sich für ein anderes Auto entscheiden, nur weil es plötzlich in Deutschland ein Tempolimit gibt.

    Wie steht ihr zu diesem Argument?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempolimit

    Ich denke auch, einzig die Automobilhersteller in Deutschland und deren Einfluss auf die Politik ist es, dass wir nahezu als einziges Land kein Tempolimit haben.
    Seltsamerweise sind wir auch in Europa das einzige Land das Oberklassefahrzeuge in der Schwere und Vielfalt bauen. Die Dinger will man ja auch verkaufen, im In- und Ausland.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit

    Mit einem Wort: Irrelevant.

    Bei Argumenten, die den Begriff "Arbeitsplätze" enthalten, schalte ich mittlerweile auf Durchzug. ;) Du kannst alles immer irgendwie damit verargumentieren.
    Mag vielleicht daran liegen, dass wir in Deutschland auch die einzigen sind, die es schaffen, Fahrzeuge mit dem Qualitätsanspruch der Oberklasse zu entwickeln und herzustellen.
    Nur verstehe ich nicht, was deutsche Ingenieurskunst mit dem fehlenden Tempolimit zu tun haben soll.
    Genauso könnte man argumentieren, dass die Tatsache, dass in Japan viel hochwertige Elektronikprodukte hergestellt werden, etwas mit dem dortigen Strompreis zu tun haben muss. :eek:
    Die Dinger werden verkauft und laufen insbesondere im Ausland wie geschnitten Brot.

    Man eine Frage an die Befürworter: Welchen Nachteil haben wir in Deutschland eigentlich dadurch, dass wir kein generelles Tempolimit haben?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempolimit

    Das Industriekreise Einfluss auf die Politik haben können ist Dir nicht bekannt? Wir haben doch gerade die AKW/Stromkonzerne-Diskussion.

    Oberklassefahrzeuge sind, vermutlich, in Deutschland schwerer abzusetzen wenn es ein generelles Tempolimit gibt.
    Zumindest hat man Angst davor...

    Den Nachteil den ich sehe ich ich doch beschrieben.

    Davon mal abgesehen auch in der Praxis: Ich ertappe mich auch 160 km/h fahren zu müssen, obwohl ich es für mich als unangenehm empfinde, wenn man sich rechts nicht in die LKW-Kolonne mit 100 km/h einquetschen lassen will, links in der Regel mit über 200 km/h gerast wird und in der Mitte der Verkehr so mit 150-160 dahinströmt. Will man also kein Verkehrshindernis sein, dann strömt man mit. Eine insgesamt zu hektische und zu kostenintensive Fahrweise.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2010
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit

    Ah, verstehe. Und die Politiker schaffen es, in anderen Ländern die Entwicklung und den Bau von qualitativ hochwertigen Fahrzeugen zu untersagen. :eek:

    Huhu, Eike... Wir leben in einer freien Marktwirtschaft! In Europa darf jeder Oberklasseautos bauen und verkaufen, wie er lustig ist.

    Okay, verstehe. Also du sagst, dass Deutschland die einzigen sind, die solche Autos in der Vielfalt bauen. Willst du das also nun als Beweis ansehen, dass an der Tempolimit-Theorie was dran ist?
    Wenn ja, dann sollte man in der Tat kein Tempolimit einführen, weil man dadurch ja unsere Wirtschaft empfindlich schädigen würde.

    Ich hingegen glaube, dass das Humbug ist. Die deutschen Automobilkonzerne bauen Oberklasse-Fahrzeuge nicht, weil wir kein Tempolimit haben, sondern weil sie schlicht die besten Autokonstrukteure und -hersteller der Welt sind.

    Sieht man ja auch daran, dass in den USA trotz Tempolimit seit Jahrzehnten sog. Muscle Cars gebaut werden. In Italien werden trotz Tempolimit Supersportwagen gebaut.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit

    Wann, wo?
    Dann scheinst du auf anderen Autobahnen unterwegs zu sein, als ich. Also ich stelle die Geschwindigkeiten eher so fest:
    Rechts - LKWs
    Mitte - 130 km/h
    Links - 160 km/h

    Wenn dir das alles zu hektisch und zu kostenintensiv ist, dann solltest du dir ein Fahrzeug zulegen, das nicht so viel Sprit frisst -- oder mit der Bahn fahren! Dann sparst du noch mehr Sprit.
    Denn wie ich dir schon einmal schrieb: Ich gleite entspannt mit 6l Diesel bei 150 km/h und eingeschaltetem Tempomat dahin.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempolimit

    Ich verstehe, ich soll mich also dem Raserdiktat unterordnen.
    Egal übrigens ob ich mit dem BMW oder Clio fahre, 150 müssen für mich nicht sein.

    Sei es drum, mir ist nicht bekannt das man als Oberklassefahrer in Frankreich nach 200 km/h schreit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2010
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempolimit

    Oha, die Deutschen sind wieder die Besten, haben den Größten...:LOL:

    Ich habe übrigens mit keinem Wort gefordert den Autokonzernen vorzuschreiben was sie zu bauen haben, aber wer Einfluss der Industrie auf die Politik negiert der zieht seine Hose mit Kneifzange an...
    Letzteres halte sogar für ein natürliches Verhalten. (Den Einfluss, nicht die Kneifzange ;) )
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2010
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit

    Brauchst du ja auch nicht.

    Wie gesagt: ich weiß nicht, was bei euch im Osten da so los ist. Aber dass man auf der mittleren Spur bedrängt wird, wenn man keine 150 km/h fährt, habe ich jedenfalls noch nicht erlebt -- jedenfalls nicht in diesem dramatischen Ausmaß, wie du es schilderst.

    Da in Deutschland Richtgeschwindigkeit 130 gilt, kann dir auch keiner was, wenn du das auf der Mittelspur einhältst.

    Aber das scheint ja echt Wilderwesten bei euch zu sein. Gut, dass ich in einem anderen Teil Deutschlands lebe, in dem das nicht so ist.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempolimit

    Unsinn Gag meine Beobachtung git für Strecken die nicht limitiert sind.
    Die Polemik ist also überflüssig. In Hessen und Bayern wird gerast das Schwarte kracht. In S.-Anhalt versucht man das auch...