1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempolimit

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von AlexandraM, 20. September 2010.

  1. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Tempolimit

    Liegt evtl. daran, dass sich ein grösserer Teil eben nicht dran hält und dann auf diejenigen auflaufen die sich dran halten oder es übertreiben (=110 statt 130).
    Die haben andere Gründe, egal ob Tempolimit oder nicht. Selbst das Limit erreicht man dort bestimmt so gut wie nie.
    Das halte ich nicht für realistisch, wie sollte ein Smart (und viele andere) denn die dann gültige Mindestgeschwindigkeit von 170 erfüllen können ;) :D... Aber bis 150 könnte man schon gehen, da hätte ich nichts dagegen...
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tempolimit

    Du musst dabei bedenken dass dort wo du in Deutschland eine Autobahn hast, im europäischen Ausland oft nur eine Landstrasse ist. Die Gesamtstrecke des Netzes in km ist hier ungleich höher als irgendwo sonst, und wenn du nur 10 % soviel Autobahnen hast, und die am Ende noch privatisiert und mautpflichtig, dann kannst du die auch anders pflegen. Von daher sind solche Vergleiche schon schwierig. Und was die Abnutzung angeht, die wird primär vom Schwerlastverkehr verursacht, je mehr LKWs einen Abschnitt nutzen, umso stärker ist der Verschleiß.
    Auf einigen dreispurigen Abschnitten werde ich auch zum lästigen Mittelspurfahrer, einfach weil die rechte Spur von den LKWs zu sehr beschädigt wurde.
     
  3. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit

    In keinem? Hast du wirklich alle berücksichtigt ;)? Ok - hier haben wir keine 8-spurigen Autobahnen mit dynamischer Fahrstreifenzuweisung. Aber sonst sind die Autobahnen hier besser im Schuss. Jedenfalls hab ich hier noch nie sowas wie im Saarland letztens erlebt, oder im März irgendwo zwischen Kiel und Hamburg (oder wars Lübeck?), auch um Frankfurt ist der Zustand nicht immer der beste.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempolimit


    Wir reden auch von den Fahrbahnen.
    Und viele elektronische Regelungen halte ich bei einem generellem Tempolimit für eigentlich überflüssig - von daher... ;)

    Tempolimit - komplette Privatisierung der Autobahnen mit einem Mautsystem für jeden und die öffentlichen Gelder für den Verkehr ausschlielich in den ÖPNV. Das wäre meine Vision. So nun könnt Ihr mich schlagen. ;)

    Der LKW-Transport sollte ohnehin wo es möglich ist auf die Schiene verlagert werden. Geht aber nicht weil die Bahn (bzw. der Bund) sein Eigentum nicht so pflegt wie man sollte und im ländlichem Gebiet die Schienenwege gar abbaut. Dabei ist der LKW-Individualverkehr eigentlich in der Sackgasse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2010
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tempolimit

    Du hast auch nicht den Transitverkehr der von den niederländischen Nordseehäfen nach Osteuropa führt, verglichen damit ist das bisschen Nord Süd Transit nach Italien vernachlässigbar. Wie gesagt, es sind die LKW die die Strassen zerstören...
     
  6. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit

    Das geb ich gerne zu, wobei pro Autobahnkilometer der LKW-Verkehr doch erheblich ist - bzw. wäre, weil ein bedeutender Teil auf die Schine umgelagert wird, das schont die Strassen.
    Ich hab dazu keine Zahlen - hat da jemand eine Quelle, so dass man das mal vergleichen könnte?
    Ich schlag gerne mit, da wäre ich überhaupt nicht einverstanden ;)... Durch den sog. Benzinzoll hier häufen sich Milliarden in einem zweckgebundenen Fond, die man jetzt mit Tricks doch irgendwie dem ÖPNV zukommen lassen möchte. Nee, Nee, das hab ich mit bezahlt, das soll auch den Strassen zu gute kommen... Oder sagen wir: zuerst den Strassen, wenn noch was übrig ist, dann meinetwegen für die Bahn.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempolimit


    Darf ich fragen wieso?

    Nach meinem Verständnis sollte man die Strassen entlasten.
    Der Indivdualverkehr ist bei Licht betrachtet gar nicht so flexibel wie viele vermuten. Man steigt nur nicht auf den ÖPNV um weil er zu teuer und zu unattraktiv ist. Hier ist aber deutlich Luft nach oben etwas zu verbessern.
    Die Stassen lassen sich kaum mehr ausbauen bzw. erweisen sich als Steuerausgabengrab.
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.480
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tempolimit

    Und der Betonkrebs.
     
  9. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit

    Ganz einfach: 1991 stimmten wir der Erhöhung des Benzinzolls um ca. 15ct zu, um die Fertigstellung des Netzes und dessen Unterhalt in der Zukunft zu garantieren (=zweckgebunden=. Jetzt im Nachhinein daherkommen und das Geld für was anderes zu verwenden ist Betrug. Hätte man damals gleich gesagt: "50% davon gehen in den ÖPNV" hätten wir fair darüber abstimmen können, ob wir das so wollen. Evtl. hätte das ja auch geklappt.
    Objektiv betrachtet ist der Individualverkehr wie er im Moment aussieht totaler Blödsinn. Nur leider sind Alternativen entweder (subjektiv) zu teuer, zu unbequem oder gar nicht vorhanden.

    Aber ich vestehe z.B. Kollegen nicht, die innerhalb der Stadt mit dem Auto ins Büro fahren. Hier ist der Nahverkehr so super ausgebaut, dass das problemlos anders ginge. Sogar mit dem Fahrad. Ich wohne weiter ausserhalb, da wirds halt komplizierter, für mich persönlich halt zu kompliziert... Obwohl mich der Parkplatz schon fast so viel kostet wie die Bahn...
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit

    Du verkaufst jedem deiner Kunden auch immer dieselbe Reise, oder?

    Denn wenn es deiner Argumentation nach ginge, müsste man auf der A5 und A3 rund um Frankfurt eine Begrenzung auf 60 km/h setzen. Dann würde der Berufsverkehr morgens und abends halbwegs fließen.

    Über die Sinnhaftigkeit, dass diese Begrenzung auch tagsüber, nachts und am Wochenende zu gelten hat, darfst du dich dann gerne mit den Autofahrern unterhalten.