1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erstmals Deutscher Radiopreis verliehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. September 2010.

  1. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.798
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    Anzeige
    AW: Erstmals Deutscher Radiopreis verliehen

    Also ich möchte erstmal den 2 wirklichen Gewinnern gratulieren. radio eins vom rbb und Jochen Trus als bester Moderator von 105.5 spreeradio. Ich hatte übrigends nicht damit gerechnet, dass es einen Preis für den besten Moderator gibt. Bei den Privatfunkern wird ja immer die selbe soße gelabert. Darum fand ich diesen Preis sehr verwunderlich. Umso mehr überraschte es mich, dass Jochen Trus diesen Preis in empfang nehmen durfte. Denn Er ist "von den Privaten" der einzige der auch mal längere Wortstrecken in seiner Show hat und sich dadurch zu einer personality entwickeln konnte. Vielleicht merken die Privaten endlich mal, dass nicht das dumme Claimaufgesage zum erfolg führt, sondern Moderatoren die binden können. Jochen kann es und darum ist dieser Preis wirklich verdient.

    Desweiteren war ich erstaunt darüber dass radio eins die beste Morgensendung hat. Habe niemals angenommen, dass jemand "Arno und die Morgencrew" von 104.6RTL vom Thron stoßen könnte.

    Übrigends ist der Radiopreis nicht der erste Radiopreis, wie immer gesagt wurde, der verliehen wurde. Es wurde vor jahren schonmal ein radiopreis verliehen und da ging der Preis als beste Morgensendung an "Arno und die Morgencrew" von 104.6RTL.

    Ich jedenfalls hoffe auf ein weiterführen der verleihung, da ich mir dadurch erhoffe, dass sich die Privaten endlich wieder ansträngen ein anständiges Programm zu machen.
    Ich habe meine goldene Radiomitte gefunden.
    Morgens höre ich radio eins und Nachmittags/Abends NDR1-Radio Niedersachsen. Am besten fänd ich einen Sender der den Moderationsstil und die infostrecken von radio eins hätte aber die Musikrichtung von NDR1-Radio Niedersachen. Die Privaten höre ich kaum noch.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erstmals Deutscher Radiopreis verliehen

    Abgesehen davon, dass der Bildungsauftrag nur ein Teil des Auftrages ist, gilt er nur für die öffentlich-rechtlichen Sender. Wenn man nun einen so engen Bildungsbegriff hat, dass Bildung nur das umfasst, wo vorher jemand sagt: Achtung Bildung, dann wird man in der Tat, aber auch völlig zurecht enttäuscht.

    Insbesondere im Hörfunk gibt es einige Programme, die sich um Bildung und Information und Kultur verdient machen: DLF, D-Radio-Kultur, WDR 5, WDR 3, SWR 2 usw.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Erstmals Deutscher Radiopreis verliehen

    Und schon wieder bringt jemand die GEZ ins Spiel...

    Godwins Law des DF Forums muss natürlich kommen ;).

    Witzig ist aber immer, dass es meistens neue User sind, diejenigen teils sogar Wörter wie "Sie" benutzen...
    Und das beste, mit dem Radiopreis hat das ganze nichts am Hut.
    Aber daran hat sich Godwins Law noch nie gehalten ;).
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erstmals Deutscher Radiopreis verliehen

    Hier stimme ich Dir zu. Ich wage mal die kühne Behauptung, dass Bildung und Kultur größtenteils noch im Radio-Rundfunk existieren (leider).
    Insbesondere stechen hier wohltuend DLF, DKULTUR hervor. Eine echte Innovation für die Menschen an Rhein und Ruhr ist die Übernahme der ehemaligen BFBS Frequenz durch DKULTUR. Beide Sender sind fast bundesweit über Antenne zu empfangen, über Kabel und SAT sowieso.

    "WDR 5" ist meines Erachtens nicht empfehlenswert, der Informationsgehalt sowie die journalistischen Qualitäten sind dort leider abgesackt. "Hallo Ü-Wagen" ist leider zur Peinlichkeit geworden. Die letzte Sendung über "Social Networks" war so ein Paradebespiel. Aber empfehlenswert sind sicherlich "NDRInfo" und "SWR Con.tra"

    Eigentlich ist es eine Peinlichkeit, dass es den Radiopreis erst jetzt gibt. Hätte schon vor mehreren Jahrzehnten der Fall sein müssen.

    Zum Schluß denke ich, das Medium RADIO stirbt nicht aus. Und das ist gut so.

    Zum Kritikpunkt der Finanzen: Es stimmt, es gibt bei den 64 Radiosendern viele Redudante Senderformate, die man sicherlich zusammenfassen könnte. Ohne ein Verlust an Kultur und Information.
     
  5. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erstmals Deutscher Radiopreis verliehen

    Eigentlich weiß ich nicht so genau, warum ausgerechnet Bildung ein Auftrag für den öffentlichen Rundfunk (TV und Radio) sein sollte. Beide Medien sind passive Medien. Damit ist Bildung wohl eher nicht zu verschaffen (vielleicht meint man hier auch Information - das ist durchaus möglich).

    Bildung dagegen verschafft man sich, in dem man selbst aktiv wird. Bücher, Theater, Oper, VHS Kurse, Museen und und und ... und möglichst nicht alleine, ohne ein Austausch mit einem anderen klappt es auch mit der Bildung nicht so gut.
    Aber ich befürchte, dass viele jüngere Leute solche Aktivitäten ggf. als "un-cool" ansehen und damit möglicherweise von vornherein wegfallen.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Erstmals Deutscher Radiopreis verliehen

    War die zweieinhalbstündige Übertragung im NDR-Fernsehen kostenlos?

    Also ich habe mich früher sehr wohl auch mit Sendungen des ÖR gebildet, was aber heute trotz ein Vielfaches an Senderkanälen nicht mehr bzw. kaum noch möglich ist.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erstmals Deutscher Radiopreis verliehen


    Anhand einer Sendung nun ein komplettes Radioprogramm zu beurteilen, halte ich für ein gewagtes Unterfangen. Es gibt auf WDR 5 Leonardo, Neugier genügt und Politikum - das alles sind Sendungen, die durchaus hohe Standards haben. Nicht zu vergessen, das ZeitZeichen, das sich inzwischen seit Jahrzehnten um die Vermittlung von Geschichte verdient macht.
    Das ist zweifelsfrei richtig.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erstmals Deutscher Radiopreis verliehen

    Merkwürdig. In einem Beitrag weiter vorn habe ich eine Reihe von Sendern aufgezählt, die wahrlich eine Unmenge an Information und Bildung bieten - und gleich danach kommt ein User mit der alten Früher-war-alles-besser-Larmoyanz - was einfach nicht stimmt.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erstmals Deutscher Radiopreis verliehen

    Da muss ich leider widersprechen. Es kommt einfach auf die Art der Rezeption an. Man kann sich mit dem, was man hört/sieht/liest auseinandersetzen. Das ist der aktive Teil. Es kommt also auf die Art der Rezeption an. Nicht jedes Buch ist automatisch Bildung, nur weil es gedruckt ist, nicht jeder Theaterabend ist Bildung, weil er im Theater stattfindet.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Erstmals Deutscher Radiopreis verliehen

    Muss sie das?
    Trotzdem hat der Radiopreis nichts mit der Rundfunkgebühr zu tun...

    Wenn man so argumentiert, hätte auch der Staatsbesuch von irgendeinem hochrangingen Menschen in Niedersachsen etwas mit der Rundfunkgebühr zu tun...

    Beim Radiopreis sind nunmal auch Private Sender beteiligt, die werden genauso Geld berappen.