1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ullbert, 19. September 2010.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Wollte auch gerade darauf hinweisen, dass der Azimuth davon abhängt, wo man sich - auf geographischen Längengrad bezogen - befindet. Da Stockholm schon 18° östlich liegt, darf man mit einem Kompass keinesfalls 19.2° östlich für die ASTRA-Satellitensuche verwenden. Hier ist eine Ausrichtung auf fast die Südrichtung - mein Vorposter hat darauf ja schon hingewiesen - notwendig und wenn hier Bäume sind, dann wird es wohl nichts werden mit dem Empfag deutscher TV-Programme.
     
  2. Ullbert

    Ullbert Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Ja, das hatte ich auch schon so auf dem Schirm. Ich habe an meinem Standort exakt 178,63°
    Danke trotzdem!!
    /Uli
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Schüssel gaaaanz langsam drehen,digitale Signal braucht ca.2-3sek bis ein Bild da ist.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Eine 60cm Schüssel mit Twin LNB ist natürlich auch etwas knapp bemessen.
     
  5. Ullbert

    Ullbert Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Hatte zuerst rumgelesen und erfahren, dass die Justage umso genauer erfolgen muss, je größer die Schüssel ist. Und ansonsten habe ich mich an die Angaben auf der Astra Webseite gehalten, die noch 300 km weiter nördlich angibt, dass man mit einem 60cm Spiegel auskommt.

    Aber nach zwei weiteren Stunden auf der Leiter, mit hin und hergerenne zwischen Schüssel und Fernseher und dem nervigen Piepsen von dem Satellitenfinder am Ohr habe ich doch wieder den Eindruck, dass irgendwas richtig faul sein muss im Staate Dänemark. Ich habe das Drecksding in alle Richtungen so langsam gedreht, wie nur möglich. Und es tut sich GAR NIX an meiner Empfangsanzeige vom Receiver, nicht der leichteste Ausschlag.

    :wüt: Ich hau den ganzen Rotz gleich in die Tonne!! :wüt:

    Das hier ist nicht die richtige Stelle zum Rumfluchen, aber ich habe einfach die Schnauze voll und will mein deutsches Kabelfernsehen wieder.

    Knullig Skit!

    /Uli
     
  6. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Du mußt den TV in dein Blickfeld nehmen, wenn das nicht möglich ist dann zu zweit ausrichten mit dem Telefon. Einer an der Schüssel und der andere am TV, dieser sagt Bescheid wenn Bild da ist. Das ist jetzt kein Witz so macht man das. Und dann ohne Piepser;)
     
  7. Ullbert

    Ullbert Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Da gibt es noch was, das mich stutzig macht. Ich kann an dem Receiver die LNB Frequenz einstellen. Voreinstellung ist auf einem Wert genannt "Universal 9750 - 10750". Wenn ich es aber recht verstehe, gehen die entsprechenden Transponder erst ab 11000 los.
    Habe ich mir den falschen Receiver besorgt?
    /Uli
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Das ist die LOF des LNB... Sollte eigentlich bei 9750/10600 stehen bei einem Universal LNB

    Na was für ein Modell hast du dir denn gekauft?
     
  9. Ullbert

    Ullbert Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Gar kein Signal! Mögliche Fehlerquellen?

    Na das sollte doch funktionieren...

    Wie gesagt die LOF eines Universal LNB ist normal 9750/10600 und nicht 9750/10750