1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will bei Digitalkanälen streichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. September 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: ARD will bei Digitalkanälen streichen

    Die sind wie der NDR etc. schon lange zusammengelegt...

    Vielleicht verwechselst du das mit dem SR ;).

    Das Problem beim SWR ist eigentlich, dass die auf verschiedenen Transpondern liegen und somit nicht verlinken können.
    Hast du schonmal was davon gehlört, dass Rundfunk Ländersache ist? Anscheinend nicht. Sonst wüsstest du warum z.B. der RBB getrennt ist, oder NDR etc...

    Auch scheinst du zu ignorieren, dass gerade Sender wie der NDR, WDR oder auch der mdr. nicht hundert Versionen hat.

    Der NDR z.B. hat nur 4. Die senden aber nicht alle 3 außerhalb der regionalzeiten. Nur zu den regionalsendungen verbrauchen diese Bandbreite, außerhalb verlinken die auf den Hauptkanal...

    Der NDR macht es also im Grunde schon wie du willst, er bedient 4 Bundesländer mit einer Anstalt. Nur das es eben noch passende regionalsendungen gibt...


    Allerdings finde ich es schon irgendwie traurig, dass einigen hier nichts anderes einfällt, als an der wichtigen Regionalen Berichterstattung herumzukürzen...

    Außerdem wird auch immer wieder vergessen, dass die großen Kosten ala regionale Berichterstattung und Produktion für das Hauptprogramm, nicht unbedingt kleiner werden.
    Auch wenn der NDR z.B. mit dem WDR fusionieren würde, gäbe es ja weiterhin die regionale Berichterstattung, die man ja auch weiterhin produzieren und bezahlen muss. Dafür bedarf es Studios in den jeweiligen Orten, Außenreporter usw. usf.

    Oder auch die Produktion z.B. der tagesschau, die der NDR übernimmt. Die wird ja auch nicht günstiger...

    Das einzige was man sich sparen könnte, wäre ein Senderchef... Ob das aber in der Geldbörse wieder findbar ist, bezweifle ich.
    Man sollte schon nach der Zuschauerzahl gehen...
    Man kann nicht unendlich Zuschauer, regional vernünftig bedienen...

    Der WDR bedient z.B. schon fast 18 Millionen Zuschauer.
    Der NDR bedient z.B. fast 15 Millionen Zuschauer und das mit 4 Bundesländern.

    Ist es nun wirklich angebracht, wenn der WDR noch mehr Zuschauer aufgebrummt kriegt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2010
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will bei Digitalkanälen streichen

    Worüber nachgedacht werden könnte, wäre, die Landesschau in zwei Sendungen aufzuspalten, beispielsweise eine für den nördlichen und eine für den südlichen Teil.

    Das ist Quatsch. Die ARD besteht seit 1950, das Erste Deutsche Fernsehen seit 1952, die Dritten Programme kamen erst in den 60ern.

    Im Gegensatz zu anderen Programmen wird das SWR-Logo mit einem Kürzel des Bundeslandes ergänzt. Das kann man als mit schlechtem Beispiel vorangehen bezeichnen.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD will bei Digitalkanälen streichen

    Ändert aber nichts dadran, das die regionalen Anstalten für das Erste produzieren und das auch schon früher getan haben...

    Schafft man also die dritten so ab, dass man auch merklich Geld spart, leiden sicherlich auch die Produktionen für den hauptkanal dadrunter...

    Es kann ja nicht alles ard degeto und ard werbung produzieren ;).
    Naja, das wäre ja ein leichtes das zu ändern ;).
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD will bei Digitalkanälen streichen

    Nochmal SWR RP und SWR BW sind zwei unterschiedliche Programme, genau wie das SR Fernsehen. Videotext ist Unterschiedlich, Sendezeiten zum Teil auch, ausserhalb der "Regionalschiene".

    Es kommen 70% aus Baden-Baden. 30 % sind regionale Sendezeit aus Stuttgart, Mainz und Saarbrücken.

    Das ist ein zentraler Unterschied zum NDR Fernsehen und RB Bremen.

    Weil hier immer geschrieben wird zusammenlegung. RB und SR sind mittlerweile die Sparsamsten Anstalten im Gegensatz zu den großen. Größere Einsparungen sind beim SR nur beim Kulturradio möglich. SR1 und SR3 würden ja weiterbestehen bleiben. Eine Fusion zum jetztigen Zeitpunkt, würde auch das Ende von Unser DIng bedeuten. Die 103,7 vom Schocksberg müsste ja dann an SWR 3 gehen. Eventuell könnte man die 98,2 von SR vom Halber nehmen und die Frequenzen in WND und HOM und vlt. von SR2 noch ein paar Frequenzen.

    Bei RB Bremen ist es ähnlich. Nordwestradio ist schon gemeinsam mit dem NDR und FH Europa mit dem WDR. Die Landeswelle Bremen 1 bleibt ja aufjedenfall erhalten und Bremen 4 könnte in N-Joy integriert werden. Im TV ist Radio Bremen tv ja praktisch schon ein NDR Fenster.
     
  5. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: ARD will bei Digitalkanälen streichen

    Warum wird denn hier wieder über den SWR und andere Dritte diskutiert?
    Es geht doch um Streichung bzw. Fusion der ARD-Digitalkanäle.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD will bei Digitalkanälen streichen

    Weil selbst Außenstehende erkennen, dass sich die Sender mit aller Kraft an sich selbst festhalten und daher an den falschen Stellen zur Tat schreiten.
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD will bei Digitalkanälen streichen

    In der Sache gebe ich Dir Recht, aber das was Du Dir wünschst bedeutet in Konsequenz etwas ähnliches wie Video on Demand. Man könnte sogar noch einen Schritt weiter gehen und Kanäle wie WISO oder ander starten, die nur solche Inhalte und Widerholungen bringen. Im Prinzip wie Premiere Direkt oder Sky Select.

    Das, was meiner Ansicht nach unfair an der ganzen Sache ist, ist die Kosten zwangsweise auf alle Gebührenzahler umzulegen, gleich ob die Mehrheit ein solches Angebot überhaupt für wünschenswert hält.

    Fazit: Der Luxus einiger kann nur dur aller finnaziert werden.
     
  8. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: ARD will bei Digitalkanälen streichen

    Bei den ARD-Digitalkanälen handelt es sich nicht um Sender, sondern lediglich um Programme.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD will bei Digitalkanälen streichen

    Und die Rundfunkanstalten dahinter halten sich mit aller Kraft an alten Strukturen fest (Angst vor Machtverlust), so dass ein Umbau der Digitalprogramme eine Aktion am falschen Ende ist.
     
  10. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: ARD will bei Digitalkanälen streichen

    Die föderalen Strukturen der ARD sind, passend zum föderalen Aufbau der BRD, rundfunkstaatsvertraglich so gewollt und sichern auch in gewisser Hinsicht die Meinungsvielfalt in Deutschland.
    Natürlich sind viele interne Strukturen überarbeitungswürdig und ein Abbau des Verwaltungsmolochs ARD wäre auch nicht die schlechteste Aktion. Ein weiteres Herunterfahren und fosionieren der LRA´s innerhalb der ARD würde aber das wichtige Föderalprinzip untergraben. Daher ist es schon sinnvoll die Aufstellung der Digitalkanäle zumindest einmal zur Diskussion zu bringen!