1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wien slowakische DVB-T Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Robertosat, 13. September 2010.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Wien slowakische DVB-T Sender

    Über DVB-S braucht man sowohl für die österreichischen Programme (ORS Paket) als auch die slowakischen Sender (CSLink, Syklink oder UPC Direct Pakete) Smartcards.

    ÜBer DVB-T braucht man aber weder für die österreichischen Programme noch für die slowakischen Programme ein Smartcard, ist alles unverschlüsselt.

    Ich denke auch das nur die Filter stören.
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: Wien slowakische DVB-T Sender

    so weit sind wir ja schon

    er kan die sender empfangen aber nicht sehen
    weil die in mpeg4 gesendet werden

    österreichischen Programme übers dvb-t werden in mpeg2 gesendet
     
  3. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: Wien slowakische DVB-T Sender

    robertosat

    VERSUCHMAL ANTENNE auf tschechien zu drehen
    weil die senden in mpeg2
    Standort
    Mikulov, Děvín
    29k, 538 MHz, H, 25,12 kW
    40k, 626 MHz, H, 25,12 kW


    Interactive DVB-T map - Coverage map
     
  4. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: Wien slowakische DVB-T Sender

    und wenn du einen mpeg4 reciver hast oder tv

    dann kanst noch dvb-t aus ungarn empfangen die senden nur in mpeg4
     
  5. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wien slowakische DVB-T Sender

    Also aus Bratislava wird DVB-T auf Kanal 66 in der gleichen MPEG2 Norm (STV1,2,Markiza,Joj) und unverschlüsselt wie in Österreich ausgestrahlt. Die Aussendung erfolgt allerdings in vertikaler Polarisation und weniger Leistung als beim analogen TV (K27=STV2, K44=Markiza). Ich glaube dass eine UHF-Yagi mit 17 dB Gewinn Richtung Bratislava vertikal sehr wohl ein zufriedenstellendes Empfangsergebnis bringen wird.
    LG
    Franz aus Wien :winken:
     
  6. Kessule

    Kessule Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
  7. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: Wien slowakische DVB-T Sender

    ja es stimmt die senden in mpeg2

    mann musst nur die antenne umdrehen
     
  8. Robertosat

    Robertosat Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wien slowakische DVB-T Sender

    Mit einer Zimmerantenne mit Verstärker kann ich nun Kanal 66 in Gänserndorf(Luftlinie 33km zum Pressburger Fernsehturm) empfangen. Die Empfangsqualität ist aber sehr grenzwertig und man muss die Antenne vertikal ausrichten. Als nächstes werde ich es in Wien mit meiner Dachantenne(1.Bezirk, Nähe Ringturm, 54km zum Fernsehturm) probieren und hier die Ergebnisse posten. Ein Problem könnten die dazwischenliegenden Hochhäuser an der Nordseite des Donaukanals sowie die Belegung des Nachbarkanals 65(ORF HD) werden.
    Wie erwähnt habe ich dzt. analog Markiza und STV2 in erstklassiger und STV1 mit sehr schlechter Qualität. FUNRADIO konnte ich trotz 10 Element-Ukw-YAGI nie störungsfrei empfangen.
    Jedenfalls vielen Dank für die Tips.
    Robert
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wien slowakische DVB-T Sender

    Wenn die Empfangsantenen ebenfalls vertikal polarisiert ist wäre es zwar ideal, allerdings sollte es mit einer horizontal polarisierten Antenne ebenso funktionieren, die 3dB Verlust sind imho verschmerzbar.
     
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wien slowakische DVB-T Sender

    Quelle: http://www.dvb-t-bayern.de/download/Handbuch2009.pdf