1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Soweit hab ich nicht geguckt, hatte nur das erste Stück nochmal geguckt, da ich das nicht vernünftig verfolgt hatte. Tut mir leid!
     
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das Logo ist zu groß? Der HD-Zusatz von Das Erste ist zu groß, ja aber ansonsten?
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Die sind alle zu groß: ZDF SD, ZDF HD, ARD SD, ARD HD ;) Weil sie alle bei 2,35:1 Filmen leicht ins Bild hineinragen (wenn das normale Logo verwendet wird). Bei RTL, RBB, MDR, BR, WDR, ... ist das bspw. nicht der Fall, da sind die Logos nicht zu groß :)
     
  4. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Tja, aber MDR und WDR schieben ihr Logo immer extra ins Bild. Da bringt es nichts, dass es klein genug ist. Und RTL auch, aber das ist ja bekanntlich kein öffentlich-rechtlicher. Außerdem ist das Logo des BR nicht klein.
    ;)
     
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Jo, das stimmt leider, aber sie sind nicht so groß (es fällt ja auch bei 1,78:1 Sendungen mehr auf wenn man ein großes Logo hat) und beim MDR gibts ganz selten auch mal das Logo oben im Rahmen.
    Wobei beim MDR das Logo natürlich von der Farbe her überhaupt nicht geht... ;)

    Nö, die schieben es nie ins Bild, wobei RTL halt nur ganz selten Filme in 2,35:1 zeigt.
    Jo, das stimmt natürlich, war eben nur als Beispiel genannt, wie man es richtig macht ;)

    Naja, zumindest kleiner als das vom Ersten und klein genug, dass es im Letterbox-Rahmen verschwindet.
     
  6. Fernfunker

    Fernfunker Gold Member

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.679
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Fernsehgerät
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Wenn du "Größe" über die Fläche definierst ist das wahrscheinlich nicht ganz richtig (Nein, ich habe nicht nachgerechnet xD). Das RTL Logo beispielsweise ist extrem breit.
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ich habe jetzt auch nicht nachgerechnet, ich meine "Größe" jetzt eher von der Höhe her, also ob es bei 2,35:1 ins Bild hineinragt oder nicht (wenn das Logo an der normalen 16:9 Position ist). Natürlich ist das RTL Logo breiter, das ist ja allein durch die Form des Logos so gegeben, dafür ist es aber deutlich niedriger ;)

    Ums in der Diskussion hier mal kurz zu machen: Es ging mir ja nur um die ursprüngliche Aussage, dass ZDF das normale 16:9 Logo bei einem 2,35:1 Film einblendete, es aber trotzdem noch etwas ins Bild hineinragt ;)
    Und ich finde es sieht irgendwie blöd aus, wenn ein Logo halb im Rahmen und halb im Bild ist, entweder ganz im Bild oder am besten ganz im Rahmen (dann kann man es sehr leicht ausblenden ;) )
     
  8. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Also mir persönlich ist es noch 10 mal lieber, das Logo ist halb auf dem Balken, als dass es unter dem Balken ist.
     
  9. Trimonium

    Trimonium Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma TX-P46GT30E
    Dreambox 8000 HD
    Dreambox 7020 HD
    Vu+ Ultimo
    Vu+ Duo 2
    Xtrend ET9000
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Hi,

    interessanter Thread hier. Ich dachte, ich wäre der Einzige den diese ständigen Einblendungen stören würden...

    Generell kann man wohl nichts mehr dagegen machen, denn lt. den Sendern ist das ja immer ein zusätzlicher Service an den Zuschauern und wird von diesen sehr gut aufgenommen.

    Das wurde mir in meine letzten Mail auch wieder so bestätigt, wo ich mich mal nach dem Sinn dieses Hinweises auf die Mediathek mitten in einem Tatort erkundigt habe.

    Dann soll der Sender doch von mir aus am Ende eine Tafel für 10 Sekunden einblenden oder so, aber nicht den kompletten Tatort mit diesem Laufband verstümmeln...

    Lt. Sender wurde dieses Laufband aber sehr sensiblel und so im Film plaziert, dass es nichts von der Stimmung nehmen würde.

    Naja, vielleicht schaut sich keiner der Verantwortlichen selbst ihr Programm an und sie merken es deswegen nicht, dass es einfach total die Wirkung des Films kaputt macht?

    Ich habe gerade mal ein wenig in meinem Aufnahmearchiv gestöbert und einige ältere Krimis auf dem PC für die Archivierung bearbeitet. Da ist mir noch ein echt extremes Beispiel aufgefallen.

    Der Polizeiruf 110 "Zapfenstreich" wurde am 09.05.2010 als Erstausstrahlung gezeigt. An dem Tag war auch die Landtagswahl in NRW.

    Toll, da weiß ich schon vorher was mich erwartet und meine Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Beim schneiden am PC habe ich durch den Film gescrollt und da waren leider mal wieder die Laufbänder mit den Hochrechnungen der Wahl.

    Was soll das denn mitten im Krimi? Ich kann mich vorher ausgiebig über die Wahl informieren und dann ja auch nochmal danach. Wenn ich es unbedingt wissen will, kann ich umschalten oder Videotext lesen. Aber nein, die müssen das mitten im Krimi einblenden, damit sie ihrer Informationspflicht nachkommen oder was?

    Dann könnten sie ja auch in einer Wahlsendung gleich verraten wer der Mörder ist...

    Dann sollen sie bitte schön keine Erstausstrahlung an dem Tag einer Wahl vornehmen, sondern irgendeine Wiederholung bringen.

    Leider habe ich den Krimi nicht zusätzlich noch auf eins festival aufgenommen und darf nun auf eine Wiederholung warten bis ich ihn schauen kann, denn er ist durch die Einblendung direkt von der Platte geflogen...

    Aber generell wird das echt immer schlimmer. Wieso GEZ finanzierte Sender sich hier den Privaten so anpassen werde ich wohl nie verstehen...

    Gruß

    Tri
     
  10. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ja, mich hatte das damals auch sehr gestört.
    Und das schlimme war ja, es wurde ja bestimmt 5 mal eingeblendet, sodass man sehr oft abgelenkt wurde.