1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von plackeurope, 31. Juli 2010.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    So sehe ich das auch.
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Quatsch. Beim Beginn eines Films geht der Vorspann meist nahtlos in die Handlung über oder läuft während der Handlung. Das minutenlange Hinziehen des Vorspannes während der Filmhandlung ist auch ein absolutes Ärgernis finde ich.

    M.E. handelt es sich (jedenfalls von der Wirkung her) bei "Dieser Film wird (oder wurde) Ihnen präsentiert von xyz" auch um Werbung. Und das bekommt man bei den öffentlich-rechtlichen Sendern auch nach 20 Uhr zu sehen.

    Im übrigen muß ich nicht die Namen der Kameraleute, der Requisiteure, der Ton-Ingenieure, den Hersteller des Zelluloids, etc. wissen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2010
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Ja, richtig, wobei es einen beschleunigten Abspann beim ZDF IMHO nie gab. Des gibts nur bei den ARD-Sendern (und da zu allen Sendezeiten, die machen keinen Unterschied ob vor oder nach 24:00).

    So denken wohl die meisten Leute und deswegen werden die Abspänne auch oft ganz weggelassen. Und bei den heutigen Filme wo die Abspänne schon länger als 5 Min. gehen habe ich sogar ein gewisses Verständnis dafür.

    Früher, bis in die 70er, waren die Abspänne meistens nicht länger als 1 Min., dann wurden sie mit der Zeit immer länger, in den 80ern und 90ern hatten sie in etwa die Länge eines Liedes (3 bis 4 Min.), heute sind es nicht selten schon zwei Lieder...
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Ja. Angefangen hat es vor gar nicht so langer Zeit, als man den Montagsfilm nicht am Dienstag, sondern am Montag in der Nacht wiederholt hat. Damals war die Ausrede, dass es kurzfristig sei und wenn die Filme wieder auf Dienstagnacht zurückkehren, gibt es auch wieder Abspänne. Aber das war nicht no. Jetzt sind auch Nachtfilme abspannfreie Zone.
     
  5. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Also ich find es schon was seltsam, das sich hier die Abspannbeführworter mal eben über die Gegner hinwegsetzen wollen. Selbst bei einer 50/50 Teilung find ich sowas daneben.
     
  6. grizzy

    grizzy Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Trotzdem bleibt immer noch die beste Lösung, dass der Abspann in voller Länge gesendet wird.
    Die Leute, die den Abspann sehen wollen, können ihn auch sehen und die Leute, die der Abspann nichts sagt (oder was auch immer), können derzeit in die Küche gehen, aufs WC, 'nen Quickie machen :D oder sonstwas. Es zwingt sie schließlich keiner, den Abspann sehen zu MÜSSEN.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Das stimmt nur bedingt. Wenn z.B. vor einer Sendung die ich sehen möchte, eine andere Sendung überzogen hat oder es sonst eine Programmänderung oder -verschiebung gegeben hat, dann warte ich schon relativ ungeduldig darauf, dass "meine" Sendung endlich beginnt. Und dann ist ein gefühlt ewig dauernder Nachspann einfach nervig.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Es ist schon etwas naiv anzunehmen, der Zuschauer ist so rational und gibt seinem Nachbarn etwas Zeit für Abspänne oder Opern.
    Es ist knallhart. Wenn 5 Sekunden etwas "Unpassendes" läuft, ist der Zuschauer weg! Das ist ein Problem. Können sich z.B. Nachrichten so etwas leisten? Zuschauerschwund aufgrund minutenlanger Namenslisten?

    Es sind Kompromisse gefragt. Das ZDF hat es immer richtig gemacht: Nach 12 mit Abspann. Ich kann auch mit der ARD-Variante leben, aber die beschleunigen nicht nur, sondern kürzen auch gern was raus. Vorbildlich sind derzeit nur arte und zdf_neo. 3sat zeigt auch nur das, was man angeliefert bekommt. Hat die ARD schon am Band gepfuscht, ist auch auf 3sat Murks zu sehen.
     
  9. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Tja und mich interessiert es eben nicht wie der Kameramann von Team3 hieß und welches Scriptgirl die Drehbücher schleppte und wer für's Catering zuständig und wo die Klamotten gekauft wurden und wer Fußgänger 3 war und wer den Gaul gefüttert hat und und und ...
     
  10. digistar

    digistar Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2004
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Wir Filmmusikliebhaber genießen auch die Musik am Ende eines Films....