1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von plackeurope, 31. Juli 2010.

  1. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    Anzeige
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Prima - dann aber bitte nicht so tun, als würde man was viel niveauvolleres als die bösen Privaten senden und sich von diesen abheben.
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Ich finde die Abspannentwicklungen ausdrücklich auch nicht gut, aber alles von vorn bis hinten daran festzumachen ist ein wenig einfach. Ein mongolischer Dokumentarfilm bleibt anspruchsvoller als das RTL-Nachmittagsprogramm, auch wenn der Abspann fehlt.
     
  3. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Dass beim ZDF zur Hauptsendezeit keine Abspänne gezeigt werden ist ja nichts neues. Aber kann es sein, dass teilweise sogar bei Nachtwiederholungen die Abspänne weggeschnitten werden?
    Denn z.B. der Film "Ein gutes Jahr", der gestern wie erwartet um 22:00 Uhr ohne Abspann endete, wurde heute morgen von 01:10-02:55 Uhr wiederholt - 105 Minuten. Mit Abspann wären 110-115 Minuten einzuplanen gewesen.
    Kann jemand von euch bestätigen, dass das ZDF gelegentlich nachts den Abspann weglässt?
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    5 - 10 Minuten Abspann?? Das ist ja abartig. :eek:
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Gerade bei aufwendigen Produktionen sind fünfminütige Abspänne gar nicht so ungewöhnlich.
     
  6. Hein52

    Hein52 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Ja, ist wohl die neue Masche beim ZDF, passiert in letzter Zeit öfters. Ist mir vor allem bei nativen HD Filmen aufgefallen. Früher wurde beim ZDF bei Filmen die nach 24:00 gesendet wurden, der Abspann sogar in der Regel unbeschleunigt mit ausgestrahlt.
     
  7. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Es scheint willkürlich zu geschehen beim ZDF. Denn gerade letzte Woche habe ich nachts gesehen, wie ein Abspann wiederum komplett ausgestrahlt wurde.
    Finde ich aber sehr schade, dass sogar im Nachtprogramm teilweise zu solchen Methoden gegriffen wird.
    Und da wundert sich noch jemand, dass die Leute sich die Filme zunehmend illegal besorgen, anstatt sie sich, wie früher üblich, aus dem Fernsehen aufzuzeichnen.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Scheinbar bedarf es ein Gesetz dazu, das die Sender den Abspann senden. Freiwillig tun sie es ja nicht.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    so ein schwachsinn! als ob sich die leute die filme runterladen würden wegen den abspännen! in den meisten filmen passiert in den abspännen nichts! mich nerven abspänne nur! ich gehe sogar im kino wärend des abspanns raus! wieso sollte ich mir den ansehn?
     
  10. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Leidige Thema: Abspänne im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Es geht darum, dass die Filme vollständig gesendet werden. Ansonsten könnte man ja bei James Bond Filmen auch einfach den Titelsong wegschneiden - ist ja unwichtig. Und wenn die Leute für 5 Minuten wegschalten und dann woanders "hängenbleiben", sind sie selbst Schuld. Ich z.B. weiß, was ich gucken möchte und bleibe nirgends hängen.
    Wenn mich das Programm im Anschluss eines Filmes nicht interessiert, schalte ich mit Beginn der Trailershow aus. Interessiert er mich, schaue ich entweder den Abspann des Filmes an (vorausgesetzt ich habe den Film gesehen) oder ich schalte halt nach Ende des Abspannes wieder ein.
    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk kann es sich nunmal leisten, Abspänne zu senden - denn er hat nach 20 Uhr keine Werbung zu senden und somit sind die Quoten auch nur sekundär.
    Von daher kann ich es von gebührenfinanziertem Fernsehen nicht tolerieren, an den Filmen herumzuschneiden und Abspänne wegzulassen, nur damit ein paar Leute mehr die Anschlusssendung sehen - oder auch nicht.
    Einige Leute scheinen es einfach nicht begreifen zu wollen.