1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Haushaltsabgabe: Behinderte künftig nicht mehr befreit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2010.

  1. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Haushaltsabgabe: Behinderte künftig nicht mehr befreit

    Das Blindengeld wird oft mit dem Pflegegeld verrechnet.

    Haushalte mit behinderten Angehörigen sind per se oft schon deutlich benachteiligt. Oft ist es auch den Angehörigen nur schwer möglich, mal für länger (Kino, Theater, Konzert etc.) das Haus zu verlassen, da der Behinderte nicht länger alleine gelassen werden kann, bzw. selbst nur schwer oder gar nicht an entsprechenden Veranstaltungen teilnehmen kann. Auch soziale Kontakte sind oft für den Behinderten wie auch dessen im Haushalt lebende Angehorige oft nur schwer wahrnehmbar.
    Aus diesem Grund wurden früher sogenannte Behindertentarife für das Telefon und die Befreiung von den Rundfunkgebühren eingeführt. Dazu muß im Behindertenausweis das Merkmal "RF" aufgeführt sein.
    Da ein Familie auch durch ein behindertes Kind in der Lebensführung deutlich eingeschränkt sein kann, konnte man den "Familientelefonanschluß" mit dem Behindertenausweis des Kindes zu günstigeren Konditionen nutzen.
    Heute bietet diesen Service nur noch die Telekom an, bei einem "Standard-Tarif". Im Mobilfunkbereich sind Behindertentarife ebenfalls nur auf bestimmte Verträge möglich. Dort jedoch nur, wenn der Inhaber des Behindertenausweises auch Vertragsnehmer ist. Bei einem minderjährigen Kind oder einem nicht geschäftsfähigen Behinderten ist jedoch ein Vertragsabschluß gar nicht möglich - obwohl gerade für Behinderte das Mobiltelefon oft auch als Notfall-Telefon dient, auch wenn es auf den Lebenspartner, einen Elternteil oder einen im Haushalt lebenden Nachkommen registriert wurde.
    Behinderte und deren im Haushalt lebende Familienangehörige werden also im Telefonbereich bereits diskriminiert. Sind Internet, Twitter, Handy, Telefon und soziale Netze für die "normale" Allgemeinheit eher bequeme Alternativen für die Kontaktaufrechterhaltung, ist es fürFamilien mit behinderten Angehörigen oft die einzige Möglichkeit.
    Auch Radio und Fernsehen hat für Familien mit behinderten Angehörigen einen anderen Stellenwert, als für die rein bequemlichkeitsorientierten Couchpotatoes "Normalos". Egal ob Informationsbeschaffung oder Unterhaltung, mit Rollstuhl, Seh- oder Hörbehinderung, ist das Aufsuchen öffentlich erreichbarer Institutionen nicht so einfach, wie für Nichtbehinderte. Die Möglichkeit sich zuhause zu Unterhalten hat somit einen ganz anderen Stellenwert. Und klar ist auch, daß die gesunden Angehörigen nicht ständig ins Kino, Disco, Theater rennen und den Angehörigen zuhause alleine lassen. Man schaut sich dann zuhause GEMEINSAM etwas an.
    Die Finanziellen Mehrbelastungen von Behinderungen werden übrigens nur in den wenigsten Fällen durch die Pauschalen gedeckt. Somit ist die RF-Befreiung also kein zusätzliches Geschenk, sondern tatsächlich nur eine Reduzierung von Aufwenden.
    Wer jetzt meint, diese Einschränkungen wären nur unerheblich, der erkundige sich mal bei frischgebackenen Eltern. Dort allerdings ist diese Einschränkung auf die ersten paar Lebensjahre des Nachwuchses beschränkt (und wird wissentlich in Kauf genommen) auch kann man für ein Kleinkind für wenige Euro Nachbars Tochter mal als Babysitter engagieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2010
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Haushaltsabgabe: Behinderte künftig nicht mehr befreit

    @Major König
    Also momentan schon udn meine auch hier bei der DF schon mal gelesen zu haben, dass dies so bleiben soll. Wenn nicht, umso besser!
     
  3. fallobst

    fallobst Guest

    AW: Haushaltsabgabe: Behinderte künftig nicht mehr befreit

    typisch GEZtapo:winken:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.370
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Haushaltsabgabe: Behinderte künftig nicht mehr befreit

    Quelle
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Haushaltsabgabe: Behinderte künftig nicht mehr befreit

    Aha, also soll der Hartzler quasi doch befreit werden.
    Danke, Gorcon.
     
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Haushaltsabgabe: Behinderte künftig nicht mehr befreit

    Darauf wollte ich letztendlich hinaus. Befreit ist man nicht allerdings bekommt man das Geld von der Arge wieder. Ja ich weiß ich spalte Haare. ;)
     
  7. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Haushaltsabgabe: Behinderte künftig nicht mehr befreit

    So "haarspaltig" ist das gar nicht. Klar, dem HartzIV-Empfänger entstehen keine Kosten, bzw. diese werden wieder erstattet.
    Aber die GEZ erhält von JEDEM Haushalt ihren Beitrag. Entweder von einem der Haushaltsmitglieder oder eben der Arge.
    Nach dem alten System war von Haushalten mit RF-befreiten Behinderten und HartzIV-Empfängern gar nichts zu holen. Für die GEZ also eine sichere Mehreinnahme und weniger Aufwand mit dem Überprüfen der Befreiungsberechtigung. Andererseits ist es der Steuerzahler der jetzt in den Argefällen letztendlich die Abgaben übernimmt - und die Mitarbeiter der Arge sind diejenigen, die überprüfen müssen, ob der Antragsteller überhaupt berechtigt ist.
     
  8. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Haushaltsabgabe: Behinderte künftig nicht mehr befreit

    Wäre für mich aber die mit Abstand die einschneidendste und gravierendste Einschränkung im Leben!

    Seit einem (anfangs unbehandelten) akuten Gichtanfall weiß ich, wie schlimm nahezu vorhandene (und zudem äußerst schmerzhafte) Bewegungsunfähigkeit sein kann... ,
    aber "im Schwarzen" zu stehen ist m.E. viel schlimmer, man kann nicht mal seine Angehörigen oder Freunde sehen, kein Bild von der Welt, keine Blume, kein Tier, kein nix..., unvorstellbar! :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2010
  9. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Haushaltsabgabe: Behinderte künftig nicht mehr befreit

    Tja, taube können nix hören. WO will man da die Grenze ziehen? ;)
     
  10. Schmunzel

    Schmunzel Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    2x Humax PR-HD1000 S mit Nagra3-KL
    1x Humax VACI-5300 S
    1x Humax BTCI-5900 C
    1x Inverto IDL-5650 S
    je 1x Nokia dBox 1 S [DVB2000/BN 1.3]
    1x Octagon SF-718 FTA
    je 1x Pollin DR-3002 HD PVR Twin,DR-3002 C-HD PVR Twin,DR-1000 HDE,
    1x ReelBox Avantgarde II S
    1x Sagem dBox 2 S [Linux/Neutrino]
    1x Smart MX04 HDCI.
    je 1x TechniSat DigiCorder S1,S2,HD S2,HD S2 plus,SkyStar USB 2 HD CI,MultyVision 40 ISIO,
    1x TeleStar DigiNova HD
    1x Topfield TF-4000 PVR
    1x Panasonic DMR-EX95V
    ... u.s.w.
    AW: Haushaltsabgabe: Behinderte künftig nicht mehr befreit

    ... und kontolose brauchen nichts zu bezahlen,egal ob nun in der Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft ! :D:D:)

    :):)