1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HbbTV

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von radioven, 23. September 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Anzeige
    AW: HbbTV

    "Sport Interaktiv" war gut. Vorallem die Anwendung zur den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City oder Bundesliga und Formel 1. Leider etwas langsam, was aber an der Geschwindigkeit der d-Box2 lag.
     
  2. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: HbbTV

    Nur Dein Statement "Warum einigt man sich nicht auf NDS." suggerrierte dass das NDS Standard oder Referenz sein könnte, der dann jeder gerecht werden müßte, der HbbTV nutzen täte. Ein Hersteller/Anbieterübergreifender Standard kann jedenfalls nicht funktionieren, wenn der von einem Anbieter (z.B.) dominiert werden würde. Wenn NDS als einer von vielen mitmacht, ist das wunderbar. Für Sky ist dann sicherlich die NDS-"Middleware" geeignet oder kann geeignet gemacht werden. Mich interessiert es dabei aber nicht, was Sky da macht, wenn nur die technische Norm allgemein anerkannt und eingehalten wird.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HbbTV

    Sky macht da garnichts, die entwickeln selbst keine Software. Wenn die Hersteller das nicht tun wird sich da nichts ändern. Da Humax nicht gerade der inovativste in Sachen Receiver Software ist, glaube ich kaum das da was passieren wird.
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: HbbTV

    Sky ist ja dazu übergegangen, auf allen Receivern ein einheitliches Erscheinungsbild einzuführen. Die Software, die drauf ist, basiert auf der Middleware von NDS. Daher sollte es doch nicht so schwierig sein, die Software zu erweitern.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HbbTV

    Dann wundert mich nichts warum die so extrem langsam sind.
    Den Fehler hatte man damals auch bei der D-Box1 und D-Box2 gemacht.

    Trotzdem glaube ich nicht das sky auf den Zug aufspringt.
     
  6. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: HbbTV

    Gorcon, deine Meinung teile ich natürlich. Ich habe Sky mal per Internet angeschrieben und bekam auch einen Rückruf. Die Fachabteilung kannte HbbTV nicht mal. Es wird der Eindruck erweckt, dass die Fachabteilungen ähnlich ahnungslos sind wie die Callcenter.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HbbTV

    Das ist dann aber wirklich traurig.

    Ich wäre ja wenigstens so klever und hätte schnell gegoogled. ;)
    Man kann nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht.:D

    @byte
    Ist das hbbtv Bild denn so viel schlechter wie das der Mediathek?
    Das man sich darüber nicht Filme anschaut ist schon klar, aber wenn man schnell mal eine Sendung anschaut die man verpasst hat, nur des Informationsgehaltes wegen, dafür finde ich die Mediathek schon recht gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2010
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: HbbTV

    Was Sky betrifft: Die "Fachabteilung" war sicherlich nur eine Ecke im Callcenter, also eine nichtssagende Aussage... Für Sky ist aber HbbTV solange uninteressant, solange die eigenen Receiver und deren Ausstattung für Abonenten Vorschrift sind und man keine CI(+)-Sachen offiziell unterstützt. Wenn man dann aber zumindest CI+ unterstützen muss, dann ist man mit NDS dazu in der Lage auch HbbTV zu verwenden.

    Die Mediathek ist bei der ARD als Teil in HBBTV integriert. Filme werden da schon wegen der RechteVerwerter nicht angeboten. Die Qualität der Beiträge hängt da immer vom Anbieter(Sender) ab, wie schlecht er das Material komprimiert. Mit dem Zugriff vom PC kann ich nicht vergleichen, weil da der Bildschirm eh schlechter ist, als der TV, der im anderen Zimmer steht... Jedenfalls lassen sich die Beiträge auf Vollbild zoomen und sehen dann auf 'nem 32''er brauchbar aus und die Red-Button-Menüleiste der ARD bei Das Erste finde ich auch recht aufgeräumt und lesbar. Irgendwo kann man dann auch Optionen zwischen "normaler" und "großer" Schrift umschalten, wie/wo solche EInstellungen dann gespeichert werden, hab ich noch nicht herausgefunden. Ist aber eben alles Sache des Anbieters/Programmiers der jeweiligen HbbTV-Anwendung und nicht des HbbTV-Standards an sich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2010
  9. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  10. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: HbbTV

    @i.team
    Naja, diese durchsichtige Art von PR eines (mir bislang unbekannten) Receiverherstellers ist IMHO wenig hilfreich, um das Thema HbbTV voranzutreiben.
    Dann doch sich die Mühe machen, hier eine Meinung mit Hinweis auf das Gerät posten (naja, sehe gerade, das ist ja schon vor längerem hier passiert ist). Den Hinweis, dass Toshiba auch Opera für HbbTV einsetzt, täte auch hier hinein passen (gibt's denn überhaupt einen anderen HbbTV-tauglichen Browser?)

    Interessant finde ich eher, welcht HbbTV-Angebote tatsächlich bereits verfügbar sind. Und das sind Teile der Meidatheken von ARD und ZDF, die als CE-Versionen laufen und die bei freier direkter URL-Eingabe am Receiver mit integrierten Oprea-Browser schon recht brauchbar nutzbar sind und tatsächlich einen praktischen Nutzen bringen, aber wohl noch nicht ganzfertig sind (bei der ARD) bzw. aus anderen Gründen noch nicht offiziell freigegeben sind: http://itv.ard.de und http://itv.mit-xperts.com/zdfmediathek/ Außerdem gibt's noch die CE-Version von Arte+7.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.