1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Endlich!

    Auf der IFA gesehen: Hauppauge mit DVB-T2-Stick für den PC!

    PCTV nanostick T2 290e
    IFA 2010: Hauppauge Announces First Freeview HD (DVB-T2) Tuner for PC | We Got Served
    IFA 2010: PCTV nanoStick T2 290e Freeview HD Tuner - Full Specs and Data Sheet | We Got Served
     
  2. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, aber mit dem kann man (noch) nicht aufnehmen bzw. man kann den kompletten Transponder nicht analysieren, wie man es am PC macht.

    Das einzige Gerät ist wie oben erwähnt der Hauppauge Stick. Was anderes gibt es nicht.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    DVB - Digital Video Broadcasting - DVB @ IBC 2010
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Kurt Beck erteilt Verschlüsselungsplänen für DVB-T und DVB-T2 eine Absage! :D
    IFA: Kurt Beck gegen Verschlüsselung und für DVB-T2 ab 2014
    Ausführlicher Bericht auch von SAT & Kabel Google: Verschlüsselung von DVB-T-Kanälen kein Thema
    (von DF mal wieder "Funkstille", wenn es gegen die Interessen der Privaten Programmanbieter geht).

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4309565-post424.html

    Wenn dann in Deutschland DVB-T2 ab 2014 eingeführt werden sollte, kann können alle Programme von ARD und ZDF in HD-Qualität übertragen werden, auch ZDF_Neo (drei HDTV-Programme pro UHF Kanal mit H.264, mit H.265 werden auch vier HD Programme pro UHF-Kanal möglich sein).

    Da bringt dann die lange Wartezeit auf DVB-T2 auch Vorteile, die Letzten werden die Ersten sein, zumindest bei modernen Technologien.

    ;)
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Naja, wenn ich mir die DVB-T-Einführung und -Abdeckung in BaWü anschaue, sehe ich nicht wirklich einen Vorteil durch den verzögerten Ausbau.:rolleyes:
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da hast du allerdings recht, in BaWü waren aber auch die Landesregierung, der Kabelnetzbetreiber und die Privaten Programmlieferanten die Verhinderer von einem "optimalen" Überall-Fernsehen.
    Die letzte Frequenzumstellung hat auch nur Nachteile gebracht, immer noch temporäre Störungen auf Kanal 49 (SWR3) in Mannheim.

    Durch ein dichteres Sendernetz und höhere Leistungen wäre ein echter Indoor-Empfang und Mobil-Empfang möglich, alles auch eine Frage der Verteilung der GEZ-Einnahmen.
    Siehe auch mein provokativer Beitrag #846 hier im Thread.

    :(
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Vor allem wäre BaWü aufgrund der Topografie "die" Region, um die Vorteile von DVB-T voll zur Geltung zu bringen. Wahrscheinlich gab es in keiner anderen Region so viele Füllsender, die für die analoge TV-Verbreitung notwendig waren. Aber wie du schon schriebst, sind die Gründe für die schlechte Versorgung heute nicht technisch bedingt.
    Naja, immerhin war Stuttgart ja Vorreiter für Pay-TV via DVB-T (lach...).
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    BW ist das mit Abstand "DVB-T feindlichste" Bundesland von allen. Die Politik war dagegen wegen Kabel BW, und der SWR war auch nicht überzeugt - man setzte da wirklich nur die Vorgabe des ARD/ZDF Beschlusses nach mindestens 90% Versorgung um.
    Beck kann viel versprechen und fordern, er kann das höchstens in seinem RP umsetzen, und da sendet bekanntlich derzeit kein einziger Privater via DVB-T, alles nur Einstrahlung von außen.
    NRW,Hessen,NDS,SH,Hamburg,Bremen und Berlin sind dagegen sehr DVB-T freundlich. Da wollte man das System immer und hat es von offizieller Seite gefördert wie es nur ging.
    Bayern weiß nicht so recht. Der BR ist sehr pro DVB-T, die BLM eher nicht. Die BLM stößt auch eher in das LfK Horn, Verschlüsselung durchaus denkbar..
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    1 PVR mit Twinreceiver, eine Settopbox, zwei Netbooks mit DVB-T-Stick, ein Notebook mit eingebauten DVB-T, ein Bilderrahmen mit DVB-T-Receiver, ein mobiler DVD-Player mit Receiver. Und das alles, um plötzlich nur noch auf ein paar Sender reduziertes ansehen/aufnehmen zu können und für die Übrigen wieder neue HW anschaffen?
    Alleine die Idee ist schon ...